• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 iPhoto Mediatheken - 1 externe Festplatte

Matze#33

Erdapfel
Registriert
14.07.16
Beiträge
4
Hi,
vielleicht eine simple Frage, aber ich will sichergehen bevor etwas schief geht...

Folgendes ist vorhanden:
1x MacBook Air
1x externe Festplatte (Seagate)
2x iPhone (6 und 5SE)

Folgendes Problem/Herausforderung:
Wir haben zwei Benutzerkonten auf dem MacBook und zu jeden Benutzerkonto eine separate iPhoto Mediathek. Soweit alles gut...je nachdem welches iPhone synchronisiert werden soll, nutzen wir das dementsprechende Benutzerkonto. Eine Mediathek ist bereits auf der externen Festplatte. Nun ist die MacBook Festplatte voll, also muss auch die zweite Mediathek auf die externe Festplatte.
Wie stelle ich sicher, dass es zu keinem Durcheinander beim Synchronisieren kommt?? Wird automatisch erkannt, welche Mediathek genutzt werden muss, wenn das jeweilige iPhone angeschlossen ist?

Vielen Dank im Voraus!!!
 
Ist ja richtig viel los hier... Hat sich die Anmeldung im Forum gelohnt...[emoji57][emoji51]
 
2 separate Partitionen erstellen auf der externen und dann rüber damit :-)

Ganz easy, warum wird hier nicht geholfen?

Bei iTunes dann auch jeweils einstellen wegen 2 Partitionen.
 
OK super, vielen Dank BlackCore900 für den Hinweis. Werde das mal ausprobieren.

Hat sich die Anmeldung doch gelohnt ;-)
 
Neu angemeldet und nach 24h ein Spruch wie

Ist ja richtig viel los hier... Hat sich die Anmeldung im Forum gelohnt...
emoji57.png
emoji51.png

auf den der nächste Newbie (nach Abgabe einer sinnfreien "Hilfestellung") antwortet

Ganz easy, warum wird hier nicht geholfen?

gefolgt von

Hat sich die Anmeldung doch gelohnt ;)

Prima Einstand und willkommen im Forum.

Zwei Ordner reichen nicht?

Noch nicht mal die sind nötig. Aber mir ist nach den Kommentaren oben jede Lust zum Helfen vergangen.
 
  • Like
Reaktionen: macaneon und deloco
@Matze#33: Du brauchst keine zweite Partition einrichten. Es ist vollkommen irrelevant, wo die beiden Mediatheken liegen. Übrigens kannst du in iPhoto/Fotos auswählen, welche Mediathek verwendet werden soll, indem du das Programm mit gedrückter Alt-Taste startest. Diese Einstellung wird freilich bei jedem Benutzeraccount gespeichert, durcheinander kommt da nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch das reicht, die beiden Mediatheken können sich auch im selben Ordner befinden.

Ja das reicht ja auch, das war ja auch nur ein Scherz. (Siehe Smiley) :)

Und ich denke der TE, hat nun auch schon alles umgesetzt.

Einen Beitrag vorher bestätigst du, dass das geht - dann geht es doch nicht?

Du bist sicher eine große Hilfe für den Fragesteller.

Das war auch eher ein Scherz, natürlich geht das auch mit Ordner.
(Siehe Smiley)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr sinnvoll, bei sowas einen "Scherz" zu machen. Das nächste mal bleibst du vielleicht besser ernst, wenn du anderen Tipps geben möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM und lebemann
Sehr sinnvoll, bei sowas einen "Scherz" zu machen. Das nächste mal bleibst du vielleicht besser ernst, wenn du anderen Tipps geben möchtest.

Wenn man nicht erkennt, dass der Satz nicht ernst gemeint ist, kann ich nix für.
Ein Post darüber habe ich doch geschrieben dass es geht, wenn ihr das nicht erkennt, selbst schuld.

Dann lösch bitte den Post.

Und außerdem hat der TE schon längst alles umgesetzt wie ich schon geschrieben habe, also kann man hier dicht machen.
 
OK ich wollte keine große Diskussion daraus entstehen lassen, ich danke euch allen aber für die Beteiligung.
Schlussendlich hat es funktioniert ohne Partition oder separatem Ordner. Klar schafft es Übersicht, aber es ging auch so.
DANKE!
 
Partitionen wurden in der Steinzeit mal angelegt, weil die Betriebsysteme manchmal nicht die vollen Plattengrößen verwalten konnten oder weil noch archaischere Systeme (erkennbar an der fehlenden GUI) sowieso Schwierigkeiten hatten mit Daten umzugehen (also nicht zwischen System und Benutzer trennten).
Heute reichen Ordner für die Übersichtlichkeit, Partitionen benötigt man nur, wenn man auf einer Festplatte mehrere Systeme laufen lassen möchte. Versteckte Systempartitionen wie EFI oder Recovery sind natürlich was ganz anderes.

Ja das reicht ja auch, das war ja auch nur ein Scherz. (Siehe Smiley) :)

Mit Scherzen muß man vorsichtig sein, in einem Forum weiß man, anders als unter Freunden, nicht so recht, wie das verstanden wird, ob's als Scherz aufgefasst wird. In früheren Zeiten soll es in Microsoftseiten bei Problem immer gerne zu tipps gekommen sein wie: gib ein FORMAT: /C, dann sind alle Probleme weg. Und das haben dann wohl vor allem DAUs umgesetzt, die noch nie das von einem Backup gehört hatten, auch wenn sie gerade ihre Dissertation geschrieben hatten.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann