Es muss dir nur klar sein, schuld bist du trotzdem![emoji6]Nur fürs Protokoll: Diesmal habe nicht ich die Diskussion angestoßen!![]()
Siehe letzter Satz #417 !@Mac K. Siehe #419 - ich habe halt eben KEINEN Kontakt. Das isses ja [emoji4]
Der Kontakt X hat mich definitiv nicht in seinen Kontakten, da ich seine Nummer über 3. erhalten habe.Leute gleichen ihre Adressbücher mit Facebook ab (ist im iPhone zB sogar schon eingebaut). Wenn da nun jemand dich im Adressbuch hat und deinen Kollegen, dann ist es möglich, dass ihr beide euch kennt. Oder wenn ihr beide nur öfters mal in Adressbüchern von Leuten auftaucht die befreundet sind. Und dann schlägt Facebook dir denjenigen als Freund vor, auch wenn ihr bisher vielleicht keine gemeinsamen Freunde habt. Und da das ganze nunmal etwas schwammig ist wird da auch mal jemand falsches mit gleichen Namen vorgeschlagen.
Eine Klage gegen eine solche Funktion wäre sehr erfolgversprechend.Allein die Tatsache, dass die Leute ihre Adressbücher mit FB abgleichen ist schon Hammer. Jeder Datenschutzbeauftragte würde sich im Grabe umdrehen.
Vielleicht hast du recht, vielleicht wäre der Weg sogar weniger problematisch als wenn Facebook tatsächlich über eine Million Verknüpfungen solche Verbindungen ermitteln könnte...@smoe
Der Kollege ist ein Praktikant, der seit kurzem erst bei uns ist. Ich behaupte, es gibt keine Person, die sowohl ihn als auch mich gleichzeitig im Adressbuch hat, weil er von ewig weit her kommt. Zweitens haben die Nummer, mit der ich bei WA bin, nur seeeeeehr wenige Leute. Und das wären schon ein wenig viele Zufälle auf einmal, findest Du nicht?
Ah und was ist das dann außer ein Beweis, wenn KEINE Verknüpfung besteht zwischen meinem Facebook-Account und ALLEM anderen?
@KALLT Darf ich noch einmal fragen wie alt Du bist?
Kannst ja dann dein soziales Umfeld vor Gericht zerren, das wäre mit Sicherheit sehr effektiv, denn schon bald wäre da niemand mehr der dich in seiner Kontakt App haben wollte...Eine Klage gegen eine solche Funktion wäre sehr erfolgversprechend.
Ich rede von demjenigen der eine solche Funktion in seine App integriert.Kannst ja dann dein soziales Umfeld vor Gericht zerren, das wäre mit Sicherheit sehr effektiv...
Gar nicht. Und das ist eigentlich eine Sauerei. Ich bin mir da aber unsicher wie überhaupt die Rechtslage ist.In welcher Form wird man hier belehrt das dies nur mit Zustimmung der Kontakte erlaubt ist?
Und wie wäre es wenn der größte Dienstleister was Messenging-Dienste weltweit dem Kunden wenigstens optional die Möglichkeit geben würde Kontakte selektiv freizugeben?Ich fürchte nur das würde nichts ändern, denn die läute würden nicht mehr darauf achten was sie bestätigen und nur noch auf "ok" klicken.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.