• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Papier statt Plastik: Apple Stores stellen auf umweltfreundlichere Tüten um

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Biologisch abbaubarer Kunststoff. Wäre das nicht eine Idee? Aber vermutlich zu teuer, als dass das irgendeine Firma nutzen wollen würde.

Nein, nicht wirklich, biologisch abbaubar sind diese Kunststoffe nur unter Bedingungen, die in der industriellen Kompostierung vorliegen. In der Natur, also z.B in den Ozeanen, ist dieser Kunststoff ähnlich beständig wie der übliche und löst daher nicht das Müllproblem.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Biologisch abbaubarer Kunststoff. Wäre das nicht eine Idee? Aber vermutlich zu teuer, als dass das irgendeine Firma nutzen wollen würde.

Bei Fressnapf in CH gibt es kompostierbare Beutel, wenn man eine Tragemöglichkeit benötigt. Es geht also :)
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Ich habe gerade gelesen, dass die Tüten nur aus 80% Recyling-Papier bestehen. 20% sind also aus Frischzellen-Papier.

Na ja...

@Verlon

Es gibt durchaus kompostierbare Tüten und Verpackungen aus Bio-Masse. Was du meinst ist Polyethylen
(oxo-biologisch abbaubar). Der zersetzt sich nur schneller, ist aber eben nicht organisch und kompostierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.703
Es kann hier sowieso keiner wissen welche der beiden umweltfreundlicher ist, da dazu schlichtweg die Fakten fehlen.
In den Achtzigern gab es mal eine Untersuchung dazu vom Umweltbundesamt. Wenn ich mich richtig erinnere, lagen da die Plastiktüten sogar vorne. Nur sind alle diese Untersuchungen Unsinn, denn entscheidend ist a. wie oft sie benutzt werden und b. wo sie dann landen.
Beide sind vom Prinzip her Mehrwegtransportmedien, nur werden sie seltener dafür genutzt als Stoff- oder andere Behälter, da scheint bei vielen Menschen eine Blockade im Kopf vorzuliegen.
Und für die Probleme in den Meeren sind auch nicht die Plastiktüten verantwortlich, sondern die Kriminellen und Idioten und Arschlöcher, die Plastiktüten und anderes Plastikzeugs einfach irgendwohin schmeissen, wo es dann im Meer landen kann.
Ich halte ein Tütenpfand für ganz sinnvoll, aber an der Meeresverschmutzungen wird es nichts ändern, wenn wir in Mittel- und Nordeuropa unsere bezahlten Tüten irgendwann ordnungsgemäß entsorgen, in anderen Weltgegenden aber aller Müll einfach in Gewässern landet.

Und Apples Tütenumstieg ist einfach lächerlich, solange die Produkte selbst nicht im Geringsten umweltverträglich konstruiert sind. Das ist das Gleiche wie bei den Porsche- und Hummvee-Fahrern, die dann damit zum Bioladen fahren.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.703
Biologisch abbaubarer Kunststoff. Wäre das nicht eine Idee? Aber vermutlich zu teuer, als dass das irgendeine Firma nutzen wollen würde.
Das ist eine Definitionssache. Der Begriff wurde bereits in den späten Achtzigern verwendet, da klang das auch ganz toll - ging aber letztlich nur darum, daß diese Materialien schnell zerfielen, unter UV-Bestrahlung oder im Boden. Also zu Mikro- oder Nanopartikeln zerlegt wurden, was man damals noch als ungefährlich ansah.
Echt kompostierbare Folien scheint es aber mittlerweile auch zu geben, zumindest bewerben manche Firmen ihre Verpackungen damit.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
@Verlon

Es gibt durchaus kompostierbare Tüten und Verpackungen aus Bio-Masse. Was du meinst ist Polyethylen
(oxo-biologisch abbaubar). Der zersetzt sich nur schneller, ist aber eben nicht organisch und kompostierbar.

Nein, ich meinte biologisch abbaubare Kunststoffe wie PLA, PHV oder auch Stärkeblends.

Welcher Kunststoff soll das denn sein, der biologisch unter normalen Bedingungen zerfällt (und ich meine Zersetzung, nicht nur den Zerfall in Mikropartikeln) und als Material für Plastiktüten geeignet ist?
 

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Ein kleiner Trippelschritt in ein "verkaufbareres" Gewissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.245
Einfach den Kunden mitteilen sie sollen sich ihre Tragetaschen selber mitbringen. Wir kaufen seit Ewigkeiten mit Bananenkartons ein, wenn mal einer im Eimer ist dann wird vor Ort ein neuer mitgenommen. Die Dinger so so dermassen robust dass sie in der Regel ein Jahr halten. Plastikkisten und andere Dinge probiert, alles nicht belastbar.
Meine Frau hat immer 1-2 Tragetaschen in der Handtasche wenn wir mal Klamotten einkaufen gehen. Auf Tüten oder sonstiges Tragemittel verzichten wir so weit es möglich ist. Wenn ich keine Tasche dabei habe oder draussen schüttet es in Strömen dann nehme ich auch mal gerne eine Plastiktüte, aber immer mit einem schlechten Gefühl.
 

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Der Verzicht auf Einkaufstüten hat allerdings auch seine lustige Seite.

Früher habe ich, wenn ich verreist bin, in den Tüten, die zu Hause so rumlagen, Schuhe, Unterwäsche, Dreckwäsche und diversen anderen Kram untergebracht.

Seit ich keine mehr habe, muss ich immer Mülltüten nehmen. [emoji3]
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.840
Welcher Kunststoff soll das denn sein, der biologisch unter normalen Bedingungen zerfällt (und ich meine Zersetzung, nicht nur den Zerfall in Mikropartikeln) und als Material für Plastiktüten geeignet ist?
Die Umhüllung für Manufactum-Kataloge besteht laut Aufdruck aus "Vollständig biologisch abbaubare und kompostierbare Biofolie mit Anteilen nachwachsender Rohstoffe (geprüft nach DIN EN 13432)". Und das schon seit Jahren.
 

Schillerphone

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.03.16
Beiträge
805
Wir haben 3 stabile Taschen, mit denen wir immer einkaufen fahren. Wir kaufen keine Kunststofftüten. Aber nichts aus Umweltschutzgründen, sondern weil es mit den 3 stabilen Taschen, die jahrelang halten, auf Dauer günstiger ist. Ich verschmutze jetzt nicht aus Spaß an der Freude die Umwelt, aber so ein Ökomensch bin ich auch nicht.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
welcher maisstärkebasierte blend soll das sein, der für Tüten tauglich ist und tatsächlich unter in der natur vorkommenden Bedingungen biologisch abbaubar ist?

Hatte ich im veganen Supermarkt. Die Verkäufer meinten die Tüten wären aus Mais und biologisch abbaubar.
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Die Umhüllung für Manufactum-Kataloge besteht laut Aufdruck aus "Vollständig biologisch abbaubare und kompostierbare Biofolie mit Anteilen nachwachsender Rohstoffe (geprüft nach DIN EN 13432)". Und das schon seit Jahren.
Hatte ich im veganen Supermarkt. Die Verkäufer meinten die Tüten wären aus Mais und biologisch abbaubar.

Wie gesagt, das 'biologisch abbaubar' der heute eingesetzten Biokunsstoffe für Tüten und Folien bezieht sich auf industrielle Kompostierung. Die besagte DIN Norm schreibt auch weder das Wie noch die Dauer der vollständigen Zersetzung vor.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Die Verkäufer meinten die Tüten wären aus Mais ...

Da könnte beim Rauchen aber leicht Popcorn entstehen.
Joint-Smiley.gif


BTT
1. Hunde-Schiet-Bütel werden nach der Aufnahme des Stoffwechsel-Endproduktes ins Gebüsch geworfen.
2. In der gelben Tonne landen Kunststoff-Balkon-Blumenkästen.
3. In der braunen Tonne wird der Biomüll in Plastiktüte und Pampers entsorgt.

Als ob man den Bürger erziehen könnte.
 

Schillerphone

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.03.16
Beiträge
805
Auch in Biokunststoff sind UV-Schutz, Stabilisatoren etc. vorhanden. Ich kann mir keinen Kunststoff vorstellen, der 100% aus Bio besteht. Ich habe zwar Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik gelernt und mache jetzt auch meinen Meister in diesem Bereich, aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen. Muss ja nichts bedeuten, aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Paßt doch, die werfe ich in die Biotonne, da kommt das schon an.

nein, eben nicht. Die biologisch abbaubaren Kunststofftüten zersetzen sich nicht schnell genug in den kommunalen Kompostieranlagen, daher dürfen diese auch NICHT in die Biotonne, sondern gehören in den Restmüll. Und selbst wenn sie sich schnell genug zersetzen würde, wäre eine Entsogrung über die Biotonne nicht möglich, da nicht zwischen abbaubaren und nichtabbaubaren Kunststoff unterschieden werden kann, daher werden alle Kunststoffteile beim Entsorger händisch aus dem Biomüll entfernt und dem Restmüll zugeführt.

die heute biologisch abbaubaren Plastiktüten sind Unsinn (ich meine damit explizit die Eigenschaft "biologisch abbaubar", Biokunststoffe können anderweitig Vorteile haben, z.B: hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen), da sie im kommunalen Entsorgungssystem in Deutschland gar nicht kompostiert werden. Aber klar, fürs Marketing von irgendwelchen Bioläden ist das natürlich ne super Sache.