• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lohnt sich AppleCare für 149 Euro beim MacBook Air 11 Zoll?

  • Ersteller Ersteller A-K
  • Erstellt am Erstellt am

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Ich habe ein ca. 11 Monate altes MacBook Air (11 Zoll, Modell 2015), dessen Garantie im April ausläuft. Nun überlege ich für ca. 149 Euro die AppleCare Garantie zu kaufen, um diese um weitere 2 Jahre zu verlängern.

Lohnt sich eurer Meinung nach der Kauf von AppleCare bei diesem Modell? Ist dieses fehleranfällig?
 
Ob es sich lohnt weiss immer erst hinterher. Gehts das Gerät nach der Garantie kaputt, wünscht man sich vielleicht das AppleCare. Hat man mit dem Gerät keine Probleme, hat man 149€ aus dem Fenster geworfen.

Ich persönlich habe mein MacBook nicht direkt bei Apple gekauft und die Garantieerweiterung auf 3 Jahre vom Händler für rund 55€ dazu genommen.
 
  • Like
Reaktionen: RainerW
Wenn das Gerät keinen Defekt hat und Du keine Unterstützung des AppleCare Teams benötigst (über die Qualität möchte ich jetzt mal nichts sagen) lohnt sich AppleCare nicht. Gibt es allerdings ein Problem mit der Hardware ist das Gerät ohne häufig ein wirtschaftlicher Totalschaden. Egal wie man es nimmt: Es ist eine Wette auf die Zukunft. Ohne Defekt könntest Du es Dir sparen, bei einem Defekt bist Du froh, wenn Du es hast. Ich persönlich habe es abgeschlossen.
 
149 Euro sind schon mal 100 Euro günstiger als bei Apple selbst. Ich hatte damals bei meinem älteren MacBook Air einen. Auch für so 140 Euro erstanden und ich hab mich damit sicher und abgesichert gefühlt.
 
Hallo
ich habe Apple care für mein Macbook Pro erworben weil ich abgesichert sein wollte
 
Wie schon erwähnt wurde, ob es sich lohnt weiss man erst im Nachhinein. Habe mein MacBook sowie auch MacMini und iMac mit Apple Care abgedeckt.
Beim MacBook sowie auch bei den MacMini hat es sich nicht gelohnt. Keinerlei Schäden. Der iMac läuft noch in der Garantieverlängerung.
Egal wie man es macht es wird immer verkehrt sein :)

Bei meinen diversen iPhones hatte ich in den Jahren drei Defekte die mit AppleCare gedeckt waren.
Da war ich froh darüber.
 
  • Like
Reaktionen: wolf1210
Ich habe ein ca. 11 Monate altes MacBook Air (11 Zoll, Modell 2015), dessen Garantie im April ausläuft. Nun überlege ich für ca. 149 Euro die AppleCare Garantie zu kaufen, um diese um weitere 2 Jahre zu verlängern.

Lohnt sich eurer Meinung nach der Kauf von AppleCare bei diesem Modell? Ist dieses fehleranfällig?

Ich hab das auch mal gemacht für meinen MacMini , habe damals auf eBay gesucht und gefunden und zwar wesentlich günstiger als von Apple selber, son bisschen stöbern kann sich lohnen.
 
Das Air scheint mir einer der wenigen Rechner von Apple, bei denen das Konzept "schmal, schmaler, Apple" überzüchtet ist. Ich hatte so ein Teil vom mediamarkt mit langer Garantie, es ging nach 1,5 Jahren kaputt, Totalschaden. Es wurden 80% des Kaufpreises erstattet. Ich kaufte dann eine Version mit größerer SSD im apple store, dieses läuft jetzt sehr gut.
Ich finde AppleCare beim Air zu teuer für die Leistung, hatte aber bei Apple noch nie das Gefühl, dass ich schlechte Ware bekomme. Bei anderen Händlern ist die Garantie besser. Da ich die Rechner alle berufliche brauche, mache ich nichts unter 3 Jahren Garantie.
Do you understand?
VG Sören
 
Gerade bei einem mobilen Gerät würde ich nicht auf AppleCare verzichten. Meinen iMac und den Mini habe ich dank AppleCare im dritten Jahr kostenfrei reparieren lassen und war froh dass ich es abgeschlossen habe.