• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[Windows 10] Macbook Pro 2015 Prozessorenergieverwaltung

BigPlayer

Erdapfel
Registriert
18.10.15
Beiträge
5
Moin zusammen,

hab mir ein 15" Macbook Pro mit dem 2,5 Ghz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor und AMD Grafikkarte gekauft.

Normalerweise bin ich bei Windows gewöhnt unter Erweiterte Energieverwaltung --> Prozessorenergieverwaltung den minimalen und maximalen Leistungszustand des Prozessors einzustellen, so dass der CPU-Takt im Idle runtergeregelt wird.

Bei dem i7 Prozessor mit Windows 10 über Bootcamp geht das scheinbar nicht mehr.
Unter Prozessorenergieverwaltung gibt es nur noch einen Eintrag und zwar Systemkühlungsrichtlinie (Einstellung: Aktiv). Die beiden anderen minimal und maximal sind nicht vorhanden und die CPU läuft Idle immer mit 2,5 Ghz.

Ist das bei euch auch so? Warum kann man Minimum und Maximum nicht mehr einstellen?

Hintergrund ist bei mir, dass die CPU-Temp im Idle unter Windows zwischen 55-65 °C liegt und ich mir mit dem runtertakten erhoffe, dass die Temperatur sinkt und die Lüfter dementsprechend später anspringen.

Wäre nett, wenn mal jemand, der den gleichen Prozessor hat, mir sagen könnte, ob er Minimum und Maximum einstellen kann.
 

BigPlayer

Erdapfel
Registriert
18.10.15
Beiträge
5
Wenn Apple das gut machen würde, bräuchte ich auch nichts zu verändern.
Des Weiteren brauche ich auch keine schlauen Tipps, dass ich besser OS X anstatt Windows nehmen sollte.
Ist hier ja das BootCamp Forum und nicht OS X.

Es ist allerdings leider so, dass gerade bei den neuen Macbook's die Temperaturen der CPU zwischen Bootcamp und OS X im Idle um 20°C auseinander differieren. Das hat dann zur Folge, dass schon bei 20-30% Last, sofort der Lüfter extrem hoch dreht.

Bisher konnte ich bei all meinen Rechner die CPU-Taktrate über die Energieverwaltung einstellen, warum funktioniert das beim neuen Macbook nicht mehr?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Das wird dann wohl daran liegen das Windows bereits im Idle deutlich leistungshungriger ist als OS X.
30 % mehr ist hier völlig normal.