• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umstieg von Windows OS auf MBPr: Optionen, Versionen und Sinnfragen

Außerdem reizt mich am MBPr anhaltend dieses Touchpad. Nutzt man das im Alltag oder benutzt man letztlich doch Hotkeys?

Eigentlich immer außer beim Videoschnitt... das Trackpad ist schon eine Klasse für sich... egal ab die im MacBook oder das mit Bluetooth vor allem die neuen mit Force Touch....

Man kann extrem viel mit einfachen Multitouch Gesten bedienen.... das wird einem erst wieder bewusst wenn man mal an einem anderen Touchpad arbeiten muss...
 
  • Like
Reaktionen: Blaight
Du hast behauptet, dass man OS X nur per Raubkopie erhält. Das stimmt so nicht. Mehr habe ich nicht gesagt, das Fass hast du geöffnet mit einer falschen Behauptung.

Ich sage lediglich, dass man OS X auch in einer virtuellen Maschine installieren kann und dass man die OS-X-Version auf legalem Weg erhalten kann. Mehr sage ich nicht. Ich gebe keine Anleitung zur Installation.
Das aktuelle OS X .... ja! Was interessiert den TE diese alte Version bitte?

Ja Du sagst das man OS X auch in einer VM unter Windows installieren kann. Aber Du sagtest es in Verbindung als der TE nach Möglichkeiten gefragt hat wie er OS X auf einen Windows Rechner bekommen kann. Deine Antwort war - er kann es auch in einer VM versuchen... das ist ein Tipp und ein illegaler dazu. Oder war das ein Selbstgespräch von Dir und gar nicht an den TE gerichtet?
 
Caligula ein bisschen forentoxic bist du schon oder. Eine gewisse Piefigkeit ist ja angeblich den ganz großen zu eigen. Allerdings nicht nur denen.
 
Deine Antwort war - er kann es auch in einer VM versuchen... das ist ein Tipp und ein illegaler dazu.
Ich will es mal so formulieren, bisher ist das vor Gericht noch nie geklärt worden, ob die Klausel "nur auf Apple Geräten" Bestand hat. Bei den neusten OSX Versionen muß man jedenfalls gar nichts mehr an OSX verändern, nur die VM muß angepaßt werden. Nur die Performance ist so bescheiden, daß sich der Aufwand definitiv nicht lohnt und etliche Applikationen laufen nicht, weil es Probleme mit der Grafikengine gibt. Ergo, das ist zum Abgewöhnen.

P.S. Nein, ich werde hier nicht erklären wie es funktioniert, auch nicht mittels privater Unterhaltung.
 
Na ja Du musst VMWare Workstation ja auch fixen... was auch die sich verbieten. Und das hat auch in DE Bestand gesetzlich...
 
Es geht mit VirtualBox und da ist es explizit erlaubt Anpassungen für die VMs durchzuführen, so daß Gastsysteme besser mit VirtualBox harmonieren. Alles kein Zauberwerk und man muß keinerlei Programmcode ändern.
 
Ich habe jetzt ein Angebot für das mbpr mit 256\8\2.7 GHz und einem mini display port zu VGA Adapter für 1483€
 
Bei Apple direkt komme ich als Student auf ca. 1400€. Der Adapter kostet dann nochmal ca. 10€.
Mehr würde ich also selbst als nicht-Student nicht für das Gerät als Neukauf von einem seriösen Händler nicht zahlen.
 
Kennt Ihr eine Möglichkeit das mal zu testen? Ich kann schließlich nicht zum Test ein Notebook kaufen.

Wieso kannst Du das nicht? Ich hatte einen neuen iMac online bei Apple gekauft und mich nach einigen Tagen testen entschieden, dass ich lieber eine andere Ausstattung hätte. Musste dann einfach nur innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf auf "Bestellung stornieren" klicken und er wurde kostenlos wieder bei mir abgeholt.
Dafür konnte ich sogar einen Termin mit Uhrzeit vereinbaren. Geld kam sofort wieder zurück nachdem der iMac bei Apple angekommen war, was ziemlich schnell ging.
Insgesamt hatte ich den iMac sogar fast drei Wochen, da ich krank geworden bin und mich die Spedition nicht erreichen konnte. War auch überhaupt kein Problem. Apple hat mich nur nochmal freundlich daran erinnert, dass ich mich dort demnächst mal melden müsste damit der Widerruf nicht storniert wird.

Das für mich richtige und wesentlich teurere Modell habe ich dann später woanders bestellt, weil es 200 Euro günstiger als direkt bei Apple gewesen ist. Dort hätte ich sogar 30 Tage gehabt, um den Kauf bei Nichtgefallen ohne Begründung zu widerrufen und die Rücksendung wäre ebenfalls kostenlos gewesen.
 
Wieso kannst Du das nicht? Ich hatte einen neuen iMac online bei Apple gekauft und mich nach einigen Tagen testen entschieden, dass ich lieber eine andere Ausstattung hätte. Musste dann einfach nur innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf auf "Bestellung stornieren" klicken und er wurde kostenlos wieder bei mir abgeholt.
Dafür konnte ich sogar einen Termin mit Uhrzeit vereinbaren. Geld kam sofort wieder zurück nachdem der iMac bei Apple angekommen war, was ziemlich schnell ging.
Insgesamt hatte ich den iMac sogar fast drei Wochen, da ich krank geworden bin und mich die Spedition nicht erreichen konnte. War auch überhaupt kein Problem. Apple hat mich nur nochmal freundlich daran erinnert, dass ich mich dort demnächst mal melden müsste damit der Widerruf nicht storniert wird.

Das für mich richtige und wesentlich teurere Modell habe ich dann später woanders bestellt, weil es 200 Euro günstiger als direkt bei Apple gewesen ist. Dort hätte ich sogar 30 Tage gehabt, um den Kauf bei Nichtgefallen ohne Begründung zu widerrufen und die Rücksendung wäre ebenfalls kostenlos gewesen.


Ein sehr nützlicher Beitrag.


Eine nächste Frage: Wie sinnvoll ist es direkt bei Apple zu kaufen; hat man Nachteile wenn man woanders kauft?
 
Eine nächste Frage: Wie sinnvoll ist es direkt bei Apple zu kaufen; hat man Nachteile wenn man woanders kauft?
Der große Nachteil bei anderen zu kaufen ist, daß man nicht die Geräte individuell ausrüsten kann. Apple verlötet RAM und verklebt die Geräte, daher kannst Du vieles nicht mehr nach dem Kauf ändern. Sprich RAM und SSD solltest Du in passender Dimension erwerben.
 
Ich spezifziere: Ist es sinn voll mein MBPr woanders zu kaufen als bei Apple direct?
 
Wenn Du eine Standardkonfiguration kaufen willst, ist es egal wo Du einkaufst. Angepaßte Konfigurationen gibt es i.d.R. nur bei Apple selbst. Und nochmals zur Erinnerung RAM kann nicht aufgerüstet werden.
 
Andere Verkäufer bieten wenn überhaupt nur den Vorteil eines besseren Preises.
Bei allem anderen würde ich Apple eindeutig vorziehen.

Hier gab es bereits Fälle in denen Käufer beim billigen Jakob bereits geöffnete Verpackungen und veraltete Modell erhalten haben.
 
Theoretisch kannst du problemlos bei jedem Apple Premium Reseller kaufen. Natürlich auch bei anderen Händlern, wenn sie die Geräte im Angebot haben.
Probleme können eigentlich nur auftreten, wenn die Geräte nicht auf Lager sind, du Probleme hast, oder was dran kommt und du es über den Händler statt über Apple versuchst (und natürlich wie in Post #57 bereits erwähnt). Wenn sie nicht auf Lager sind, kann es schon mal passieren, dass dort Lieferzeiten von mehreren Wochen entstehen.
Mit Problemen meine ich sowas wie ein Umtausch oder Rücksendungen. Dann kann es mal passieren, dass das Geld lange bei denen steht o.ä.

Für Garantiefälle gilt mMn bei Apple immer: Direkt zu Apple!
Bei den Elektronikriesen (Saturn, MM) wird nämlich gerne die "Einschicken und den Kunden wochenlang warten lassen"-Methodik verfolgt. Selbst bei Apple Produkten (iPhone) schon erlebt. Sehr nervig.
 
Für Garantiefälle gilt mMn bei Apple immer: Direkt zu Apple!
Bei den Elektronikriesen (Saturn, MM) wird nämlich gerne die "Einschicken und den Kunden wochenlang warten lassen"-Methodik verfolgt. Selbst bei Apple Produkten (iPhone) schon erlebt. Sehr nervig.

Genau so ist es!

Egal wo man kauft, die einjährige Apple-Garantie zusätzlich zur zweijährigen Gewährleistung des Händlers hat man trotzdem und kann sie bei Bedarf direkt von Apple mit wesentlich besserem Service in Anspruch nehmen.
Innerhalb des ersten Jahres nach Neukauf kann man das zumindest bei allen Macs auch jederzeit noch nachträglich auf drei Jahre erweitern, wenn man den Protection Plan kauft, der auch bei vielen anderen Händlern wesentlich günstiger zu bekommen ist.

Aber bitte immer darauf achten, dass es auch wirklich zertifizierte Apple Händler sind. Überprüfen kann man das z.B. über diese Seite, wenn man unsicher ist:

https://locate.apple.com

Dort wo ich den iMac letztendlich gekauft habe, war meine Wunschkonfiguration direkt auf Lager und wurde innerhalb eines Tages versendet. Bei Apple gab es für meine Konfiguration nur eine vage Angabe des Versandzeitpunktes, der schon ohne Expresszuschlag viel später war als die gesamte Lieferzeit des günstigeren Händlers.

Edit:

Dass es die Nicht-Standardkonfigurationen nur bei Apple gibt ist also nicht unbedingt der Fall. Vielleicht in Ladengeschäften (selbst in Apple Stores), aber im Internet sind sie sehr oft zu bekommen und im Gegensatz zu Apple meistens auch direkt versandfertig im Lager, wenn es nicht gerade ein Mac ist, welcher erst eine Woche zuvor veröffentlich wurde.

Ich denke mal Werbung ist hier nicht erlaubt, daher nenne ich keine Händlernamen, wo dies der Fall ist, aber Preisvergleichsportale könnten helfen und auch auf Auktionsplattformen sind zertifizierte Apple-Händler vertreten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt viele hübsche Gründe für den Kauf des MBPr 13" gelesen. Habt Ihr konkrete Gründe es nicht zu tun?