• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wlan Verlust bei MAC Filterung ON

ras007

Golden Delicious
Registriert
21.12.15
Beiträge
8
Hallo zusammen,

bin neu hier und mal gespannt, was ich für antworten bekommen. Vorab: Bitte keine Hinweise "MAC Filterung ist unwichtig".

Folgendes Problem kurz erklärt: *WLAN ZUGANGSBESCHRÄNKUNG!!!

Wlan Router W 504 V von der netten TK :-)

Hier sind unterschiedliche Geräte hinterlegt z.B. 3 IPads, 3 Iphones, Compy usw. usw....

Ich habe aktuell ein Ipad Air und ein Iphone 5s eingerichtet und sobald ich die *MAC-Filterung aktiviere, verlieren nur diese beiden Geräte die Verbindung. ALLE anderen Geräte IOS Geräte oder Windowsgeräte behalten den Empfang.

oder anders erklärt ...

Alle Geräte wurden neu eingerichtet und NUR das Ipdad Air und Iphone 5 S verlieren nach Aktivierung der Mac Filterung die Verbindung. Sobald ich diese dann wieder ausschalte, dann ist alles OK.

Im Netz findet man keinen brauchbaren Hinweis, welcher das Problem lösen kann. Ich vermute, dass es nur eine marginale Einstellungsthematik ist, aber es ist schon eigenartig, dass alle anderen Geräte ohne Probleme mit MAC Filterung laufen und nur zwei Geräte nicht.


Jemand einen nachvollziehbaren Ratschlag? Über Rückmeldungen freue ich mich und viele Grüße
 
Wenn ich Telekom-Router lese weiß ich wo die Ursache liegt. Die Dinger sind eindeutig launisch und gelegentlich sogar von Dämonen besessen.

Der einzig sinnvolle Ratschlag wäre das Ding gegen etwas anständiges zu tauschen. Damit wirst du nicht glücklich.
 
Grundlegend muss ich dem zustimmen. Die Dinger sind SCHROTT. FRITZ ist aber auch nicht so der HIt. Was ist deine Empfehlung?
 
Platz eins: AVM
Platz zwei: AVM
Platz drei: AVM

Mit etwas anderem fange ich persönlich aus häufig schmerzvoller Erfahrung im Home-Bereich überhaupt nicht mehr an.
 
Die einzige plausible Erklärung, die mir dazu einfällt wäre, dass du die falsche MAC-Adresse verwendest. Am Router kann es nicht gut liegen, denn sonst würden die anderen Geräte auch nicht gehen. Vielleicht liegt der Fehler darin, dass beim iPad Air die MAC-Adresse nicht unter MAC-Adresse sondern unter WLAN-Adresse steht. Das kann u. U. zu Verwirrung sorgen.

MACaerer
 
AVM schauen ich mir mal an.

"vielleicht liegt der Fehler darin, dass beim iPad Air die MAC-Adresse nicht unter MAC-Adresse sondern unter WLAN-Adresse steht. Das kann u. U. zu Verwirrung sorgen"

Ich kann zwar etwas folgen, aber wie kann ich diesen Umstand ändern, da doch in den Einstellung alles vorgegeben ist und ich da nichts ändern kann oder? Danke
 
Die MAC-Adresse heisst beim iPhone/iPad nicht MAC Adresse, sondern WiFi/WLAN Adresse. Findest unter Allgemein->Über direkt nach der Seriennummer des Gerätes.

Diese dann in den Filter beim Router eintragen.
 
ich habe die Wlan Adresse gefunden aber diese endet mit ... somit kann ich die Nummer nicht eingeben bzw. wird nicht vom Router angenommen.
 
Nachtrag: Es ist tatsächlich eine Blutoot Adresse im Router hinterlegt, aber die Wlan Adresse wird nicht vollständig angezeigt, sodass ich - wie zuvor erwähnt habe - diese nicht eingeben bzw. angenommen wird.
 
Hast du zum Eingeben der neuen MAC-Adresse die MAC.Filter-Einstellung am Router erstmal deaktiviert?

MACaerer
 
@ras007 mach bitte mal Screenshots, einmal vom iPhone und einmal vom iPad.

Bei mir am iPhone schaut das ganze zum Beispiel so aus.

IMG_1417.jpg

Die WLAN Adresse ist Identisch mit der Bluetooth Adresse nur das die letzte Zahl um 1 kleiner ist. Ich will nun nicht behaupten das dies immer so ist, jedoch kann ich mir nicht Vorstellen das bei dir da nicht alles angezeigt wird.
 
Ja, zuerst deaktiviert und Schlüssel eingegeben.
Aktiviere ich die Filterfunktion im Router ist alles noch ok.
Sobald ich aber dann die Mac Filterung aktiviere, dann fliegen die Geräte raus.
Soeben auch noch geprüft, welche Adressen im Router sind
1. Wlan - OK
2. Bluetooth - OK, wenn auch nicht wichtig.
Ich fasse es einfach nicht. Alle anderen Geräte laufen ohne Probleme und die Einrichtung hat nur weniger Minuten angedauert.
 
Ich habe die Wlan Adresse kopiert und manu. eingegeben. Warum diese bei mir mit ... angezeigt wird und bei dir nicht ist ja auch wieder ein Rätsel für sich. Nach Durchsicht sind aber beide Adressen im Router hinterlegt. Sende später oder morgen das Bild, da ich noch unterwegs bin.
 
Es ist zwar auch schon eine ganze Weile her dass ich zuletzt an einem Telekom Router etwas konfiguriert habe, aber wenn ich mich nicht ganz täusche gibt es die Möglichkeit, während der MAC-Filter ausgeschaltet ist, Geräte aus der Liste mit den angemeldeten Geräten zu den bei aktivem MAC-Filter erlaubten Geräten hinzuzufügen. Damit muss man manuell keine Adresse irgendwo herholen und abtippen ;-)
 
Ups; ja und richtig. Die Schriftgröße war echt für BLINDE eingestellt. Danke für den Hinweis.
Ich habe die "Sicherheit/Filterfunktion". Bis hier bleiben die beiden genannten Geräte im Wlan.
Danach habe ich noch die MAC-Filterung und hier sind die Geräte aufgeführt. Sobald ich die MAC-Filterung
einschalte d.h. "Ein" verlieren das Iphone 5 s und das Ipdad Air die Verbindung.
Wie bereits erwähnt, hat das keine Auswirklung auf die anderen Apfelgeräte. Diese haben nach wie vor Wlan.
Der Prozess wie ich Geräte einbinde ist immer zu 100 % identisch und ich stehe wirklich vor einem Rätsel.
Vielleicht ist tatsächlich ein Dämon am Werk :-) Danke schon einmal vorab für die vielen Hinweise.

Viele Grüße