• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.11 El Capitan] Wie OSX löschen und mit Nullen überschreiben ?

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Servus. Ich bin normalerweise im Umgang mit dem Mac nicht gerade unerfahren. Allerdings stoße ich ab und zu auf Dinge die ich nicht verstehe.

Folgendes:

Ich möchte meinen iMac komplett neu aufsetzen und die interne HDD komplett löschen, mit Nullen überschreiben. Früher konnte ich dies im Festplattendienstprogramm in den "Sicherheitsoptionen".
Diese Funktion finde ich bei El Capitan leider nicht.
Wie lösche ich also die interne HDD, am besten komplett, auch den vorhandenen Platz für das hinterlegte Betriebssystem ?
Ich möchte die Festplatte wirklich einmal komplett zurücksetzen.

Vielen Dank.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.502
Hallo!

Wenn du im Festplatten-Dienstprogramm die Partition (nicht die Festplatte) auswählst, hast du bei "Löschen" den Menüpunkt "Sicherheitsoptionen". Dort den Regler um eine Einstellung nach rechts verschieben, um die Festplatte einmal mit Nullen zu überschreiben. Je nach Größe der Festplatte kann das einige Zeit dauern. Mehr als einmal überschreiben ist übrigens nicht notwendig.
 
  • Like
Reaktionen: Antwuan

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Hallo!

Wenn du im Festplatten-Dienstprogramm die Partition (nicht die Festplatte) auswählst, hast du bei "Löschen" den Menüpunkt "Sicherheitsoptionen". Dort den Regler um eine Einstellung nach rechts verschieben, um die Festplatte einmal mit Nullen zu überschreiben. Je nach Größe der Festplatte kann das einige Zeit dauern. Mehr als einmal überschreiben ist übrigens nicht notwendig.
Das habe ich vorhin einfach übersehen. Vielen Dank. Hat geklappt.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Wozu übernullen, wenn hinterher neu installiert wird? Zeitverschwendung.
Überschreiben ist doch nur sinnvoll, wenn man den Rechner weggeben will.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Wozu übernullen, wenn hinterher neu installiert wird? Zeitverschwendung.
Überschreiben ist doch nur sinnvoll, wenn man den Rechner weggeben will.
Habe heute frei und nichts zu tun. Sitze zu Hause. Während ich mich zu Hause beschäftige, läuft der iMac nebenbei und erledigt seinen Kram.
Es geht dabei auch auch um das persönliche empfinden. Ich fühle mich dabei einfach besser, die Festplatte so gut wie möglich zu säubern, bevor ich das System neu installiere.
 

Benutzer 176034

Gast
Es ist besser, NICHT zu "reinigen". Einfach verdrängen, diesen Gedanken.
Jeder Mac-User (jeder fortgeschrittene Mac-User) wird Dir abraten, dies zu tun.
Hier gilt: Je weniger, desto mehr.
Je weniger Du rumfrickelst, desto ruhiger läuft der Mac. Der Mac hat einen Reinlichkeits-Fetisch und reinigt sich kurzerhand selbst.
Und wenn er das nun schon macht, sollte man ihn einfach lassen, wie ich finde...[emoji12]
 

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
Auch wenn es immer verdrängt wird, ein erfahrener Windowsuser würde auch raten, die Finger vom System zu lassen...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Er will ja nicht rumfrickeln (zumindest lese ich dafür keine Anzeichen), sondern befürchtet anscheinend, daß ohne Überschreiben nach dem formatieren und Neuinstallieren irgendwo noch alte, versteckte Dateien aktiv sein könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Ich wollte leidiglich das System komplett neu aufsetzen und habe dies auch getan. Das ich Ich benutze keine Reinigungsprogramme.

Er will ja nicht rumfrickeln (zumindest lese ich dafür keine Anzeichen), sondern befürchtet anscheinend, daß ohne Überschreiben nach dem formatieren und Neuinstallieren irgendwo noch alte, versteckte Dateien aktiv sein könnten.
Aus diesem Grund wollte ich die Festplatte komplett löschen und sie mit Nullen überschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Aus diesem Grund wollte ich die Festplatte komplett löschen und sie mit Nullen überschreiben.

Ok... Du wolltest das OS neu installieren und die alten Daten überschreiben, dass die weg sind....

Aber nun hast Du eine neue OS Installation - und da wo vorher die alten Daten waren - sind nun tausende, Millionen Nullen! So richtig aufgeräumt hast Du aber nicht damit :p
 
  • Like
Reaktionen: ulst

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich habe es in den vergangenen Jahren hin und wieder geschrieben, Partition löschen, neue erstellen und formatieren reicht vollkommen aus. Danach findet sich nichts rekonstruierbares mehr auf der Platte.

Und nein, nicht "Ja aber ..."

Bin ich sicher? Ja!
Bin ich ganz sicher? Ja!
Bin ich ganz, ganz sicher? Ja!
 
  • Like
Reaktionen: lanos

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Wozu übernullen, wenn hinterher neu installiert wird? Zeitverschwendung.
Überschreiben ist doch nur sinnvoll, wenn man den Rechner weggeben will.

Das dauert bei einer 2TB ext. USB Festplatte (an USB2 angeschlossen) so um die 15 bis 20 Stunden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.502
Das dauert bei einer 2TB ext. USB Festplatte (an USB2 angeschlossen) so um die 15 bis 20 Stunden.
Dann hast du sie aber sicher nicht mit Nullen überschrieben - das würde bei einer solchen Festplatte eher ein paar Stunden dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Dann hast du sie aber sicher nicht mit Nullen überschrieben - das würde bei einer solchen Festplatte eher ein paar Stunden dauern.

Dass es 14 bis 20 Stunden dauert habe ich eh geschrieben. Ich machte dies bei einer TM Festplatte die S.M.A.R.T. Fehler anzeigt und demnächst zu WD zurückgehen wird. Dazu ließ ich einfach meinen alten MacMini (mit SL) über Nacht laufen. Leider besitze ich keinen Mac (und auch keinen anderen PC) mit USB3, da würde es vermutlich etwas schneller gehen.

Wenn ich die RMA einmal habe werde ich, bevor ich die Platte einpacke, nochmals einen Lösch und Überschreib Durchlauf (einmal mit Nullen) starten.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel