• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Java & Mac

Viper

Alkmene
Registriert
01.02.06
Beiträge
34
Hallo liebe Apfeltalk Community,

kann mir jemand eine gute IDE inkl. Compiler für Java Empfehlen.
Ich möchte keine großen Sachen programmieren sondern nur kleine Applets.
XCode gefällt mir nicht so gut, C programmieren nervt mich da schon sehr.
(Bessere IDE´s für C sind hier auch willkommen)
Ich habe mal etwas von Exlipse gelesen, hat das einen Compiler intigriert bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Ich freue mich auf eure hilfe

Mfg Viper
 
Wir benutzen Eclipse in der Schule und auch @Home.
Hab damit keine Probleme und ist auch echt gut so vom Design und Übersichtlichkeit her...

Gruß Rasmus
 
Ich rate dir auch zu Eclipse:
http://www.eclipse.org/

Dazu gibt es auch Plugins, welche fuer diverse zusaetzliche Features installiert werden koennen.

gruss
Jonathan
 
Hallo,

danke für die Antworten, dann werde ich mir mal Eclipse zulegen.
Wisst ihr, ob ich damit auch C programme schreiben und compilieren kann?

Andy
 
Damit kannst Du fast jede Programmiersprache nutzen, läuft alles über Plugins. Gruss KayHH
 
mit eclipse kannst Du nahezu alles.. denn auch wenn eclipse wohl die am meisten verwendete Java-IDE ist, so ist eclipse im Prinzip nur sowas wie ein GUI-Framework, das mit plugins zu dem gemacht werden kann, was du brauchst.

um den java compiler brauchst du dich nicht kümmern, der kommt mit OS X mit
 
Hey das klingt ja alles schön und gut.
Hatte bisher nich so viel mit programmieren am Hut.
War und bin immernoch in der Gestaltung zu Hause, aber die Bildung verlangt es nun ;)

Kann mir jemand noch ein gutes PlugIn für Eclipse nennen mit dem ich C programme schreiben kann.

Das wäre echt nett.

Mfg Andy
 
Fertige Plugins findest Du alle auf der Eclipse-Seite die oben verlinkt wurde. Gruss KayHH
 
kann mir jemand eine gute IDE inkl. Compiler für Java Empfehlen.
Die Beste JavaIDE ist meines Erachtens IntelliJ IDEA - wir hatten damals über die Uni sehr günstige Schüler-Lizenzen bekommen.
Eclipse ist zwar umsonst - wer einmal mit IDEA gearbeitet hat, den grauselts vor Eclipse …
 
für Eclipse gibt es sogar Plugins für PHP Scripts (inklusive automatischen Upload auf Server).
Damit kann man wirklich alles außer MFC, .Net machen ;-)
 
Dann stellt sich für mich aber die Frage, warum XCode kritisierst.. bzw sagst, dass Du damit Probleme hast



Hu,


also bei XCode gefällt mir die GUI überhaupt nicht.
Außerdem habe ich keine Lust für ein paar "Progrämmchen" 1 Gig zu installieren.
Auch wenn man ein Programm schreibt, (habe bisher nur C Erfahrung in XCode)
und dann speichert, legt es irgendwie viel zu viele Datein an und dies auch noch recht unübersichtlich.
Bis jetzt macht mir das Programmieren am Mac nicht so viel Spaß, dass lief an meinem Win Rechner um Längen besser, allein von der Software.
Allerdings hoffe ich, das Eclipse hier besserung verspricht.

Andy
 
Ok, das mit der GUI ist Geschmacksache (ich finde z.B. eclipse hässlich), aber wenn Du nicht alles installierst, kommst Du auch nicht auf 1 GB. Sondern auf wesentlich weniger.

Was ich bei eclipse halt als Problem sehe ist, dass es Java-basiert ist (also das Programm an sich) und sich deshalb resourcentechnisch schon gut bedient.
 
Hi,

wie gesagt, ich werde nun ma Eclipse testen.
Ich brauche mein Notebook eben zu 95% für Gestaltungs-technische-Aufgaben,
wenn ich da jetzt mal mit nem Programm was machen muss, was etwas Ressourcen-Lastiger ist, kann ich da drüber hinwegsehn.
Viel wichtiger ist mir da die usability...Time is Money und Money is Time

Aber schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Mfg Andy
 
Außerdem habe ich keine Lust für ein paar "Progrämmchen" 1 Gig zu installieren.
Ein Großteil davon ist Dokumentation, die man braucht, wenn man richtig Programme für MacOS X schreiben will. Man kann diese notfalls von Hand löschen, aber ...

Angesichts der aktuellen Plattengrößen ist das doch kein Problem mehr.
 
Also wir verwenden in der Uni Netbeans....komm damit sehr gut zurecht. Ist auch sehr benutzerfreundlich.

Was ich an Netbeans sehr gut finde ist die integrierte Vorschau. Ich muss nicht, wie bei Eclipse, das Programm nach jeder kleinen Änderung übersetzen und neu starten. :angry: Vielleicht ist das jetzt bei einer neuen Version von Eclipse geändert...damals wars jedenfalls noch so.
 
Hallo,

vielen Dank nochmal für eure Antworten.
Ich arbeite mit just in diesem Moment in Eclipse rein
uns muss sagen das das Programm wirklich mal wieder ein
Beweis ist, wie gut doch manchmal Open Source ist.

Mfg Andy