Aber es scheint ausser der Travelstar ausschliesslich Modelle >= 1TB mit 5400rpm zu geben?!
Dann passt die Tastenbelegung für Otto Normalanwender aber auch noch nicht, erkläre mal einem das er Klammer eckig drücken muss für "ä"Vielleicht kann man die Tastatur per OS umstellen, so dass wir das hier wie gewohnt nutzen können.
Wie oft wird eigentlich noch Jobs Ausspruch vom überflüssigen Stylus fälschlich auf alles übertragen? Es ging dabei um Telefone, das iPad Pro ist kein Telefon.
Nichts desto trotz, selbst wenn er damit nur Telefone gemeint haben sollte, sehe ich keinen Sinn dahinter warum ich mein iPad Air mit einem Stift bedienen sollte. Die Eingaben sind auch mit dem Finger (auchw enn ich dicke Wurstfinger habe) äußerst präzise, selbst wenn man nicht direkt reinzoomt (Safarilinks zB).
Ist das zweite Bild ne Schlange von McDonnald's???![]()
Aber Hey, es sind doch eh alles Android User. Also alles easy!
![]()
So ein Stift und das iPad Pro adressiert nunmal Leute die solche Aufgaben zu stemmen haben.
[...]
Als Zubehör für die Menschen die schreiben, malen oder zeichnen wollen, ist er aber unersetzlich.
Na ja und zur Preisgestaltung muss man ja nicht viel sagen. Apple ist und bleibt ein Premium-Hersteller
Apple ist mitnichten 'Premium', dafür sind ihre Produkte viel zu fehleranfällig. Aber sie haben halt das Image...Na ja und zur Preisgestaltung muss man ja nicht viel sagen. Apple ist und bleibt ein Premium-Hersteller. Wer damit ein Problem hat ist definitiv an der falschen Adresse.
Apple ist mitnichten 'Premium', dafür sind ihre Produkte viel zu fehleranfällig.
Bin ich jetzt an der falschen Adresse, wenn ich den Zusammenhang nicht nachvollziehen kann?
Das ist ein wenig verwirrend. Ich verstehe die Logik hinter dem Beitrag nicht.
Auf der einen Seite sagst du, die technischen Herausforderungen seien nicht „groß“ um auch eine Tastatur mit deutschem Layout zum iPad-Pro-Start zu veröffentlichen...
... und auf der anderen Seite sagst du, dass Apple ja ein Premium-Hersteller ist, bei dem man sich nicht über die Preise der Produkte beschweren darf, egal, ob in Deutschland eine Tastatur veröffentlicht wird, bei der es ja anscheinend kein großer Aufwand gewesen wäre, sie mit deutschem Layout zu bedrucken (siehe „technische Herausforderungen“).
Also das stimmt zumindest mit meinen bisherigen Apple-Erfahrungen absolut nicht überein. Das Einzige was mir mal kaputt wurde von Apple..........
Dann haben wir beide halt andere Ansprüche an Premium. Das ein Gerät bei anständigem Gebrauch nicht einfach so kaputt geht hat für mich nichts mit Premium zu tun, sondern sollte erwartet werden dürfen.Also das stimmt zumindest mit meinen bisherigen Apple-Erfahrungen absolut nicht überein. Das Einzige was mir mal kaputt wurde von Apple, war der iPod Nano Gen. 6, bei welchem der Standby Button nach 3 Jahren intensiver Nutzung nicht mehr funktionierte und einmal ein 30 Pin Kabel. Alles andere was ich so seit 2007 von Apple angehäuft habe (iPhones, iPods, MacBook, Zubehör) funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Dass ich mit der Preisgestaltung in letzter Zeit nicht einverstanden bin, schreibe ich ja schon weiter oben, aber Apple deshalb den Status als Premium-Hersteller abzuerkennen, finde ich übertrieben und auch nicht nachvollziehbar.
Ein Premium-Hersteller zu sein, impliziert nicht zwingend alles und vor allem nicht alles sofort produzieren zu müssen, selbst wenn es auch aus meiner Sicht wünschenswert wäre. Rolls Royce baut schließlich auch keine Kleinwagen und ist trotzdem ein Premium-Hersteller.
Ein Premium-Hersteller zu sein, impliziert nicht zwingend alles und vor allem nicht alles sofort produzieren zu müssen, selbst wenn es auch aus meiner Sicht wünschenswert wäre. Rolls Royce baut schließlich auch keine Kleinwagen und ist trotzdem ein Premium-Hersteller.
Für mich kein Problem. Habe englische Tastaturen schon immer bevorzugt. Programmieren kann man viel besser darauf und Umlaute kann man auch auf der englischen Tastatur unter MacOS sehr einfach tippen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.