• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] iPhone verbindet sich nicht mit dem WLAN

ladyricecake

Golden Delicious
Registriert
13.08.15
Beiträge
10
Hallo,

ich habe es gestern hinbekommen, dass der Router als Access Point funktioniert. Damit kann ich endlich über mein MacBook das WLAN benutzen und muss nicht auf Käbel angewiesen sein, da es hier im Studentenwohnheim nur eine LAN Buchse gibt.
Allerdings kann ich mein iPhone nicht mit dem WLAN verbinden. Es erkennt die Verbindung und nachdem ich das Gerätepasswort eingegeben habe, lädt es die ganze Zeit (=versucht die Verbindung herzustellen). Funktioniert aber nicht.

Hat jemand eine Idee?
 
Geh mal auf Einstellungen Allgemein zurücksetzen Netzwerkeinstellungen damit werden alle Netzwerkeinstellungen wieder auf null gesetzt und versuche dann zu verbinden das hat mir geholfen und mein Problem wurde gelöst
 
Wenn Du irgendwas an Deiner Netzwerkinfrastruktur geändert hast, ist es zunächst unwahrscheinlich, dass plötzlich das iPhone das Problem ist, wenn es bisher funktioniert hat. Eine "Verbindung" signalisiert durch die WLAN-Balken erscheint _nur_, wenn per DHCP eine IP-Adresse vergeben wurde (oder die IP-Vergabe auf manuell steht). Bei Änderungen in der eigenen Infrastruktur muss DHCP funktionieren, das würde ich zunächst sicherstellen. Als nächster Schritt bietet sich in der Tat das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen an, damit das iPhone mitbekommt, wie das jetzt alles funktionieren soll. Auf jeden Fall gehört das zu den Themen, die der Betreiber eines Netzwerks selber erkennen und troubleshooten können sollte.
 
Die Einstellungen zurückgesetzt habe ich bereits. Funktioniert dennoch nicht.
Das Studentenwerk (=Betreiber des Netzwerks) ist leider nicht dafür zuständig und kann da auch nicht weiterhelfen.
 
Wahrscheinlich ist noch ein MAC-Adressenfilter aktiviert. Wlan und/oder Lan.
 
Das Problem ist mehr oder weniger gelöst: Ich habe herausgefunden, dass man im Studentenwohnheim nur mit einem Gerät online sein kann und nicht mit mehreren gleichzeitig.
 
Ich glaube, du kannst dein iPhone mit dem Macbook verbinden über die Einstellung am Mac: Systemeinstellungen, Freigabe, Internet freigeben. Entweder per WLAN oder per Bluetooth. Damit wird deine Internetverbindung sozusagen weitergeleitet und das Wohnheim sieht aber nur ein angeschlossenes Gerät.
 
Ich glaube, du kannst dein iPhone mit dem Macbook verbinden über die Einstellung am Mac: Systemeinstellungen, Freigabe, Internet freigeben. Entweder per WLAN oder per Bluetooth. Damit wird deine Internetverbindung sozusagen weitergeleitet und das Wohnheim sieht aber nur ein angeschlossenes Gerät.

Okay, dann versuche ich mal diese Methode und berichte dann, ob es geht.
 
Also: Man kann durch diese Methode nur Computer miteinander verbinden, und auch nur über USB-Ethernet, Thunderbolt Bridge, WLAN oder PAN Bluetooth.
Ich habe es übers WLAN probiert, aber mein iPhone sieht die Freigabe meines Macs nicht.