• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook und 160GB

dewell

Granny Smith
Registriert
15.09.06
Beiträge
14
Moin,

ich habe momentan eine 120er Seagate Momentus in meinem MacBook verbaut, möchte aber gerne eine 160er mit 5400 U/min haben ...

Die Seagate gibts ja IMMERNOCH nur als PATA Version, hat schon jemand eine Hitachi oder sowas verbaut und kann was zur Hitzeentwicklung sagen bzw. einfach bestätigen, dass es funktioniert?

Im Apple Store Bremen wurde mir gesagt 160er sollte man nicht einbauen, da sie wohl zu heiß werden. Allerdings haben die es noch nicht getestet ...
 
die 2,5" Sata Platten haben (alle die ich kenne ~5) eine sehr geringe Wärmeentwicklung. Ich vermute mal, der Verkäufer war sich nur nicht sicher inwieweit die unterstützt werden. Im Forum finden sich Beiträge von erfolgreichen Versuchen im Powerbook.
 
Boah, daß ihr alle soooo große Platten braucht :-o ;-)
 
@loop09: redest du auch grad von 160GB Platten? Welche 5 gibt es da denn, also ich hab ja schon eine 120er drin und ich wusste garnicht, dass die G4 Powerbooks auch schon SATA-Anschlüsse hatten o_O

@uwe9: wenn es möglich wäre würde ich mir auch 400GB ins Notebook packen, ich habe WIndows XP, MacOSX und Debian parallel auf meinem MacBook (was gleichzeitig auch mein Desktoprechner ist) installiert, Musik, Videos etc. nehmen ebenfalls sehr viel Platz weg.
Und was eine HD-Filme für Platz brauchen ist ja mittlerweile bekannt ;-)