sternenstaub
Echter Boikenapfel
- Registriert
- 01.01.08
- Beiträge
- 2.356
Es ist und bleibt kostenlos in den 3 Probemonaten. Die 9,99 sind doch nur pro forma und werden lediglich zur Aktivierung benötigt und NICHT abgezogen.
Die drei Monate beginnen, sobald du das Abo abschließt.Hat jemand etwas gelesen ob man die drei Testmonate auch später beginnen kann?
Die drei Monate beginnen, sobald du das Abo abschließt.
Ja und das hat @Martin Wendel beantwortet.Ich glaube er meinte damit, ob es seitens Apple eine Beschränkung gibt, ab wann es eben keine 3 Monate mehr gratis gibt.
Ich denke das macht Apple damit man nicht einfach immer neue Accounts erstellt um gratis Musik zu hören.Mir zwar schleierhaft was passiert, wenn man in den 3 Monaten das Guthaben verballert, aber man kann Music auf jeden Fall aktivieren.
Wenn du zum Abbuchungszeitpunkt kein Guthaben hast und auch kein anderes Zahlungsmittel hinterlegt ist, wird das Abo natürlich storniert.Mir zwar schleierhaft was passiert, wenn man in den 3 Monaten das Guthaben verballert,
Das Angebot gilt bis auf weiteres. Es ist nicht bekannt, dass es zeitlich beschränkt wäre.Ich glaube er meinte damit, ob es seitens Apple eine Beschränkung gibt, ab wann es eben keine 3 Monate mehr gratis gibt.
Ja das ist mehr als einleuchtend, das Apple auch für die 3-Probe-Monate eine hinterlegte Kreditkarte oder Guthaben verlangt. Ansonsten könnte man wirklich immer wieder sich nen neuen Apple-Account anlegen um Apple Music zu "schnorren".
Weißt du, was das für einen Aufwand darstellt, einen Apple Account auf allen Devices synchron zu halten?![]()
Wollte auch gerne Apple Music testen, aber habe keine Kreditkarte. Eine Möglichkeit das ganze zu testen ohne Zahlungsinformationen anzugeben scheint es nicht zu geben. Spotify macht das alles viel einfacher... Da zahlt man als Student auch nur 5€ im Monat und das ganz einfach mit PayPal Abo.
PS: Wenn ich bei Zahlungsinformationen Click & Buy wähle, öffnet sich der Browser mit einer leeren Seite, die ewig lädt. Naja kein Apple Music für mich zum testen. Schade eigentlich! Bleibe ich halt vorerst bei Spotify.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.