• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] USB-Sticks, ext. Festplatten etc. müssen immer erst aktiviert werden

Mr.Schnitzel

Braeburn
Registriert
01.03.15
Beiträge
43
Hallo!

Ich habe schon recht viel im recherchiert, komme aber einfach nicht weiter. Mein Problem: Seit ca. einer Woche (davor kein Yosemite-Update oder ähnliches gemacht) muss ich bei meinem Macbook Alu Late 2008 USB-Sticks, externe Festplatten und CDs/DVDs immer erst im Festplattendienstprogramm aktivieren, bevor sie angezeigt werden. Im Festplattendienstprogramm sind sie in der Leiste verfügbar, aber eben deaktiviert. Im Finder werden sie dementsprechend nicht angezeigt.

Nach dem Aktivieren funktionieren sie manchmal dauerhaft, manchmal werden sie auch nach kurzer Zeit wieder deaktiviert (ich konnte bisher noch keine Regelmäßigkeiten ausmachen). Wenn sie aktiviert sind, kann ich zunächst normal damit arbeiten, solange sie eben nicht wieder irgendwann deaktiviert werden.

Ich vermute ein Software-Problem. Sicher bin ich mir aber nicht. Gibt es da irgendwelche Einstellungen (in der Art: USB-Sticks etc. automatisch aktivieren), die sich - aus welchen Gründen auch immer - verstellt haben könnten? Oder klingt das in euren Ohren eher nach einem Hardware-Problem? Wenn ja, was könnte es sein?

Über Hilfe, Ratschläge etc. wäre ich sehr dankbar!

LG
Mr.Schnitzel
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.498
Kann es sein, dass die Laufwerke nach Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht wieder richtig aktiviert und gemountet werden? - Liegt da vielleicht eine Systematik, die Du mal beobachten könntest?

Um allem aus dem Weg zu gehen - hast Du den Apple Hardware Test gemacht, um Hardwareprobleme halbwegs sicher auszuschließen?
 

Mr.Schnitzel

Braeburn
Registriert
01.03.15
Beiträge
43
Kann es sein, dass die Laufwerke nach Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht wieder richtig aktiviert und gemountet werden? - Liegt da vielleicht eine Systematik, die Du mal beobachten könntest?
Nein, leider nicht. Auch nach Neustart und in allen anderen Situationen ist das Problem gleich.

Um allem aus dem Weg zu gehen - hast Du den Apple Hardware Test gemacht, um Hardwareprobleme halbwegs sicher auszuschließen?
Da stehe ich ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch! Auf der Apple-Support-Seite steht Folgendes:

Verwenden Sie Apple Diagnostics, das zur Standardausstattung des Mac gehört, wenn Sie einen neuen Mac (2013 oder neuer) haben.

Verwenden Sie Apple Hardware Test, das zur Standardausstattung des Mac gehört, wenn Sie einen älteren Mac (2012 oder älter) mit OS X 10.8.4 (oder neuer) haben.

Verwenden Sie die DVD oder den USB-Stick mit der Systemsoftware aus dem Lieferumfang Ihres Mac, wenn Sie einen älteren Mac (2012 oder älter) mit OS X 10.8.4 (oder älter) haben.


Was gilt denn dann bei einem Macbook late 2008 mit OS X 10.10.3?!? Beim Neustarten "d" gedrückt halten, bringt bei mir zumindest nichts. Er startet trotzdem ganz normal wie immer.

LG
Mr.Schnitzel
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
hast Du die Laufwerke jeweils im Festplattendienstprogramm untersuchen und reparieren lassen? Einer der Hauptgründe, warum Volumes nicht automatisch gemountet werden.

Installier bitte das Combo-Update 10.10.3 drüber. Einstellungen, Daten usw. sollten erhalten bleiben, dennoch bitte Backup aktuell halten. Ich vermute erstmal nicht ein Hardwareproblem, sondern eine nicht geupdatete Systemdatei in OS X - und das Combo-Update kann das wahrscheinlich fixen. Danach kann man noch die Vollinstallation drüber versuchen (für die das gleiche bzgl. Erhaltung von Daten/Einstellungen und Backup gilt), die schaut auch nach vermurksten Einstellungen, die es ggfls. auf Defaults setzt.

Natürlich könntest Du auch einfach OS X auf eine externe Festplatte installieren und davon booten - das ist sogar das allereinfachste und am wenigsten riskante. Außerdem hast Du damit den größten Wissensgewinn, aber aus irgendeinem Grund gibt es hier nur *****, die das trotz mehrfacher Aufforderung nicht tun wollen. Ich kann es nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Schnitzel

Braeburn
Registriert
01.03.15
Beiträge
43
@Wuchtbrumme: Combo-Update installiert und Festplatte und Zugriffsrechte überprüft und repariert. MOMENTAN geht alles wieder, herzlichen Dank

Und ein neues Problem: Vor ein paar Wochen habe ich die interne Festplatte gegen eine SSD getauscht (500Gb EVO840). Von den 500Gb sind "erfreulicherweise": 140 TB frei??? Ich habe mal die Systemangaben angeschaut und da stehen 140 TB Backups drin. Das scheinen die lokalen Backups zu sein. Habe dann ein Time Machine Backup gemacht, da diese völlig absurde Angabe dadurch ja zumindest irgendwie geändert werden müsste, aber das hat nichts geändert.

Bildschirmfoto 2015-05-23 um 16.07.53.png

Was kann man da machen? So langsam habe ich den Eindruck, mein gutes 2008er Macbook will nicht mehr leben und bettelt um Tod... ;)
 

Mr.Schnitzel

Braeburn
Registriert
01.03.15
Beiträge
43
Okay, ich habe TimeMachine deaktiviert, gewartet, wieder aktiviert, jetzt wird alles wieder richtig angezeigt. Komisch finde ich das Alles aber dennoch.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Von den 500Gb sind "erfreulicherweise": 140 TB frei???
Von diesem Platzgewinn träumen viele…
Die Anzeige ist einfach grottenschlecht, seit vielen Systemversionen. Sieht aber gut aus, das passt in die neuen Firmenpolitik, oder vielleicht hat Apple auch niemanden frei, das zu korrigieren, weil sich alle auf die Watch stürzen müssen.
 

Mr.Schnitzel

Braeburn
Registriert
01.03.15
Beiträge
43
Ich hätte das Macbook mit dieser Anzeige einfach verkaufen sollen. Was kostet 1TB SSD bei Apple? k.A. aber ich vermute mal einfach 1500 Euro. Demnach hätte ich es einfach für 200.000 Euro angeboten und mit dem Geld in der Hand auf die nächstes Jahr erscheinende Apple Watch Ultra gewartet... die soll ja zwei Digital Crowns aus purem Gold haben, leider auf Kosten der Akkulaufzeit...

Genug von dem Quatsch! :p
 

Mitglied 39040

Gast
Viiieeel früher (am besten gleich beim Druck auf den Einschalter) das »D« halten und ganz laaaange – dann sollte es auch mit 10.10.3 klappen…
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.237
Nein. Wie man den Test aufruft, hängt von der Hardware ab, nicht vom Betriebssystem. Beim einem MacBook von 2008 hat das Festhalten von "D" keinerlei Funktion. Das war aber ganz oben schon geklärt.