• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Frontkamera austauschen - ESD Schutz

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Elektrostatische Ladungen entstehen dadurch, weil die Ladungsträger aufgrund des hohen Oberflächen-Widerstands nicht abfließen können. Erst bei der Berührung mit einem leitenden Gegenstand kommt es zu Entladung. Gummi-Handschuhe zu tragen ist also genau die verkehrteste Maßnahme, wenn es darum geht an empfindlichen Bauteilen zu hantieren. Ein Erdungsarmband, das eine Verbindung zum Null-Potential der Erde hat ist zwar kein Allheilmittel, aber besser wie gar nichts. Ganz vorsichtige verwenden auch noch eine Erdungsmatte, auf das sie die Füße stellen.

@-_ Dissidia _-,
Ist die Empfehlung meinerseits wirklich so unlogisch? Ich denke mal jemand der selber Hand anlegt an seine teueren elektronischen Geräte wird doch wohl ein Minimum an messtechnischer Ausrüstung haben.

MACaerer
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
In dem Sinne sind Gummi Handschuhe nicht schlecht. Geht darum das dass Fett von der Haut nicht unbedingt auf elektrische Bauteile soll. Ansonsten nutze ich eben noch ein ESD TShirt statt dem Armband.
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Elektrostatische Ladungen entstehen dadurch, weil die Ladungsträger aufgrund des hohen Oberflächen-Widerstands nicht abfließen können. Erst bei der Berührung mit einem leitenden Gegenstand kommt es zu Entladung. Gummi-Handschuhe zu tragen ist also genau die verkehrteste Maßnahme, wenn es darum geht an empfindlichen Bauteilen zu hantieren. Ein Erdungsarmband, das eine Verbindung zum Null-Potential der Erde hat ist zwar kein Allheilmittel, aber besser wie gar nichts. Ganz vorsichtige verwenden auch noch eine Erdungsmatte, auf das sie die Füße stellen.

@-_ Dissidia _-,
Ist die Empfehlung meinerseits wirklich so unlogisch? Ich denke mal jemand der selber Hand anlegt an seine teueren elektronischen Geräte wird doch wohl ein Minimum an messtechnischer Ausrüstung haben.

MACaerer

Sollte man voraussetzen, viele jedoch machen eine Video Anleitung auf und bauen 1:1 nach.

Böses Erwachen kommt dann, wenn etwas nicht funktioniert ;)
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
Genau das Problem ist ja, das sie keinen Strom leiten. In ESD Kleidung sind metallische Fäden drin um die Spannung über die ESD Schuhe und Fussboden abzuleiten. Mit den Gummihandschuhe lädst du dich erst recht auf und schädigst deine Elektronik.
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
Es gibt tatsächlich ESD Handschuhe auch und ist auch en gute Idee die zutragen. Aber die erkennt man an dem ESD Schutz Logo. Und wie gesagt auch dann nur mit einer definierten Erdung über Handgelenk oder Kleidung + Schuhe + Boden sinnvoll.
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Genau das Problem ist ja, das sie keinen Strom leiten. In ESD Kleidung sind metallische Fäden drin um die Spannung über die ESD Schuhe und Fussboden abzuleiten. Mit den Gummihandschuhe lädst du dich erst recht auf und schädigst deine Elektronik.
Eigentlich ein Wiederspruch.

"sie keinen Strom leiten"
"Mit den Gummihandschuhe lädst du dich erst recht auf und schädigst deine Elektronik"

Wie soll das gehen wenn Gummi an sich keinen Strom leitet? Ich denke ich hatte das vl. falsch erklärt, den jetzt dämmert es mir. Du denkst eventuell an solche Gummihandschuhe, ähnlich wie bei einem Luftbalon, nein solche sind das nicht die ich nutze keines Falls :)

Es sind Handschuhe die außen und innen sehr rau sind, wie wenn Puder drauf wäre, solche sind das die ich nutze. (Nennt sich Talkum)
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
Elektrostatische Aufladung passiert wenn isolierten Stoffe aneinander Reiben (Autositz & Jeans). Wenn man dann an leitende Materie kommt, gibt es eine kurze sehr heftig Einladung (am Ohr deiner Kumpels). Und wenn das dann die Leiterbahn deines iPhone ist kann diese geschädigt werden. Ihr Widerstand erhöht sich und durch die Wärmeentwicklung am Widerstand entstehen weitere Schäden.

Die Erdung sorgt dafür das die Ladung die im Prinzip bei jeder Körperbewegung durch deine Kleidung entsteht sofort abgebaut wird.
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
Gut das sich die Ladung durch sehr dicke Handschuhe entlädt ist unwahrscheinlich. Das hast du recht, aber mit ESD hat das nichts zu tun. Ich bin von dünnen Latexhandschuhe ausgegangen, da ist das schon wahrscheinlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Das hast du recht. Ich bin von dünnen Latexhandschuhe ausgegangen, da ist das schon wahrscheinlicher.
Hatte mich falsch ausgedrückt :D Nein nein niemals Latexhandschuhe, solche Handschuhe die ich nimm, nutze ich schon seit Jahren für Reparaturen an Smartphones, Tablets, oder auch wenn ich einen PC zusammenbaue. Die ESD wären schon supi, nur liegen sie leider nicht eng genug an der ganzen Hand, somit ist das bearbeiten kleiner Teile doch bisschen schwierig. Deswegen nutze ich immer die oben genannten Handschuhe.
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
Für 50€ kannst du ein Set aus Armband, Tischmatter und Ordnungsverbindung zur Steckdose bekommen, damit wärst du dann endgültig auf der sicheren Seite.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ich meine, dass die Leiterbahnen weniger das Problem sind. Kritisch sind die infolge der Miniaturisierung immer höher integrierten Halbleiter-Bauteile (ESDS-Bauteile). Die Stege zwischen den Strukturen dieser Bauteile sind nur noch wenige Nanometer stark und können von den relativ hohen Spannungen im bis zu zweistelligen kiloVolt-Bereich leicht durchschlagen werden. Damit sind diese Bauteile natürlich rettungslos hinüber. Wenn man die Höhe der Spannungen und die Feinheit der Strukturen betrachtet kann man das durchaus im Verhältnis mit einem Blitzeinschlag in einen massiven Baum vergleichen.

MACaerer
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.322
Aber die Halbleiter sind in der Regel durch ihr massives Gehäuse geschützt.
 

Blvck

Macoun
Registriert
29.07.13
Beiträge
116
Hallo zusammen!
Sorry, dass ich den Thread noch mal ausgrabe, aber ich habe mir eine Frontkamera übers Internet bestellt. Angeblich Original Apple.
Meine Frage ist, bei der kaputten Kamera war eine Art Dichtung/Gummi um die Kameralinse geklebt, die auch nicht mal richtig fest war, sie ließ sich auch leicht mit dem Fingernagel abknibbeln.

Die neue Kamera hat das allerdings nicht und ich wollte mal fragen ob das Ding irgend eine Funktion hat oder irrelevant ist.

Ich kann leider kein Foto machen, da ich das kleine Stückchen Gummi schon weggeworfen habe.
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Die Dichtung ist dafür da, dass die Kamera nicht verrutscht und fest sitzen bleibt.

Siehe mal als Vergleich das iPhone 6, dort bleibt sie auch immer in gleicher Position und wird bei Verschiebung auch in dieser gehalten. Gut zu erkennen am Sichel neben der Kamera.
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Die Dichtung ist dafür da, dass die Kamera nicht verrutscht und fest sitzen bleibt.

Siehe mal als Vergleich das iPhone 6, dort bleibt sie auch immer in gleicher Position und wird bei Verschiebung auch in dieser gehalten. Gut zu erkennen am Sichel neben der Kamera.

Kleines Update ... Display wurde heut kostenfrei getauscht wegen meiner verschobenen Kamera.
Dauerte 1Std und ein Kaffee beim Bäcker [emoji6]

Nun aber ein tolles Telefon zur Hand :)