• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows XP und meine Probleme damit

paddy_crew

Erdapfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
2
Hallo...

ich möchte gern auf meinem alten Macbook (2007er) Windows XP installieren, am liebsten direkt ohne IOS wenn das aber nicht geht dann halt mit Boot Camp. Mein Problem ist das ich zum einen nicht weiss ob das überhaupt möglich ist und zum anderen, wie bekomme ich es hin das mit der ISO Datei die ich von XP habe die Installation starten kann ?

Wichtige Info vielleicht... das alte Macbook soll nur noch für 1 Programm verwendet werden, leider gibts das halt nur für Windows XP

Ich hab das Macbook und die XP ISO Datei... was ist die einfachste und schnellste Version das hinzubekommen ?
 
Auf dem Macbook läuft OS X, garantiert kein iOS. :)
Woher kommt die ISO? Kann es sein, dass die erst noch als Startmedium auf eine CD gebrannt werden muss?
Generell wird das auf jeden Fall Gefummel, weil Du ohne BootCamp die Treiber selber zusammensuchen musst.
Wäre Parallels oder VirtualBox eine Option?
 
Mit der ISO-Datei wirst du die Installation gar nicht starten können, du brauchst eine bootbare Windows-DVD (bei der bereits Service-Pack 2 inkludiert sein muss). Eine Nutzung von Windows XP kommt aber nur noch in Frage, wenn das Gerät nicht mit dem Netzwerk/Internet verbunden ist (Sicherheitslücken werden von Microsoft nicht mehr geschlossen).
 
Eine Nutzung von Windows XP kommt aber nur noch in Frage, wenn das Gerät nicht mit dem Netzwerk/Internet verbunden ist (Sicherheitslücken werden von Microsoft nicht mehr geschlossen).

Das müsste dann für die ganze Büchse gelten: Auf dem 2007er läuft max OS X 10.7, was auch seit einiger Zeit aus dem Service raus ist. Scheint aber ja kein Problem zu sein, wenn 'am liebsten ohne OSX'.
Also beliebiges OS X ab 10.5 installieren, per Festplattendienstprogramm das Windows ISO auf CD brennen, Boorcamp starten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
 
Auf dem 2007er läuft max OS X 10.7, was auch seit einiger Zeit aus dem Service raus ist.
Wohl wahr. Insgesamt dürfte die Bedrohungssituation unter Windows XP aber schon schlimmer sein, als unter Lion. Trotzdem sollte man natürlich darauf achten, nur Betriebssysteme mit laufendem Support zu verwenden.
 
Wieso ist das noch offen... wenn der "gute Mann" eine ISO Datei hat ist es keine original WindowsXP CD... und überhaupt ein nicht mehr unterstütztes Windows auf einem MacBook alleine... bei aller "Liebe" meinerseits zu Windows...

MacBook verkaufen - für das Geld bekommt man 2 ausgemergelte HP/Dell Kisten... also nur eine davon kaufen, am besten mit WinXP Installation und den Rest vom Geld versaufen und gut ist...
 
Die einzige sinnvolle Antwort wurde doch bereits in #2 gegeben. Wieso nicht eine VirtualBox aufsetzen mit Windows XP und kein Netzwerk durchschleusen? Es geht hier um ein einziges Programm, das ausgeführt werden muss. Da ist eine BootCamp-Installation nix anderes als mit Kanonen auf Spatzen zu schießen...
 
wenn der "gute Mann" eine ISO Datei hat ist es keine original WindowsXP CD.
Nein. http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=25129
Und ich würd jetzt nicht so weit gehen, dem TE zu unterstellen, dass er nicht im Besitz einer gültigen Lizenz ist.

Die einzige sinnvolle Antwort wurde doch bereits in #2 gegeben.
Das ist eine alte Büchse, bei der es anzunehmen ist, dass sie in Sachen RAM nicht bis aufs Maximum ausgebaut ist. Ein maximal durchgepatchtes XP hat da mittlerweile auch andere Ansprüche als 2003 als die ersten Rechner mit 256MB ausgeliefert wurden. Eine VM ist also auf den ersten Blick verlockend und mit aktueller Hardware/Speicherbestückung auch überhaupt kein Problem, muss hier aber nicht die Lösung sein.
Abgesehen davon ist #2 von wegen Treiber ohne Bootcamp zusammensuchen auch eher Quark.
 
Ich habe meiner XP-VM auch nur 256 MB gegönnt. Funzt 1a. Gut ich habe ein 2011er MacBook, aber es ist doch eher mal einen Versuch wert, die VM zu probieren, als mit BootCamp unterzugehen, oder? Man sieht bei der VM ja relativ schnell ob es Sinn macht.