• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Feature Das "MacBook" ist wieder da – Der Apfel leuchtet nicht mehr

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
@Guy.brush
Wie ich das mache? Ich wähle die Einstellung "nach Updates suchen, mich informieren und mir überlassen, wann diese heruntergeladen und installiert werden". Kann man ganz einfach auswählen. Ich bekomme dann eine Info das es Updates gibt, könnte dann nachsehen und/oder zum Beispiel zu Hause in einer ruhigen Minute herunter laden und installieren. Kein Problem.

Zum Anderen. Für die fehlerhafte Bedienung von User kann ich Microsoft doch nicht verantwortlich machen. Was denkst Du wie viele Neu-Apple User aus dem Ex-Windows Lager ich kenne, welche unter Apple den gleichen Schi******* machen. Sehen wir doch tausendfach hier im Forum. Und? War MS schuld? Oder jetzt gar Apple? Oder sitzt der Fehler davor?
 
  • Like
Reaktionen: neo70

TipTob

Riesenboiken
Registriert
20.10.07
Beiträge
284
Weil Windows, warum auch immer, am MacBook nicht anständig läuft, hast du daran kein Interesse? Das ist doch irgendwie... ;)

Ich nutze Privat auch "noch" nur MacBooks, aber auf der Arbeit ausschließlich Windows. Ich erkenne beim arbeiten gar keinen Unterschied. Und mit Sicherheit sieht da nichts unscharf oder eckig aus... Da werden dir Treiber gefehlt habe?!

Was ist denn sonst noch so grauenhaft?

Treiber hatte ich alle installiert. Vielleicht liegt es auch am Display, wobei das ja im MacBook nicht gerade schlecht ist.
Mit dem Scrollverhalten am Trackpad kann ich gar nicht leben. Schon alleine das wäre ein Grund nicht wieder auf Windows zu wechseln. Bin da sehr pingelig :D.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Viele User auch ein Poweruser will gerne ein Notebook das dennoch flach und viel Power hat, da kann man sich schon einen USB Anschluss und einen Card Reader wohl noch erwarten.

Macbook Pro Retina

Das schrieb ich ja weiter oben schon mal (wo es missverstanden wurde...):
Apple sieht Pro-User auch als Pro-Käufer und denkt, dass die anvisierte Käuferschicht für Geräte ohne "Pro" eben bestimmte Features nicht braucht.

Das schließt natürlich nicht aus, dass es auch irgendwelche Szenarien geben kann, in denen jemand ein Consumergerät kauft, und damit Geld verdient. Aber so lange es eine Geräteserie gibt, die die geforderten Features bietet, ist es doch müßig, sich aufzuregen, dass ein anderes Produkt diese nicht hat.

Wer Anschlußvielfalt braucht, kauft halt das Macbook Pro, wer es flach und leise mag, das Macbook.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Thunderbolt ist von Apple eine eigene Sparte, jetzt lässt man es weg, davor wurde es noch groß beworben... ergibt für mich keinen Sinn.

Thunderbolt wird doch gar nicht weggelassen. In den brandneuen Broadwell-Macbook Pros, die gerade eben erschienen sind, ist es doch drin.
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Wer Anschlußvielfalt braucht, kauft halt das Macbook Pro, wer es flach und leise mag, das Macbook.

In dem Satz fehlt der Schluss: Welches nur einen USB Port für alles hat.

apple1.jpg


Spaß beiseite, ja ich weis was du meinst. Ich werde mir trotzdem es ansehen, vl wird es auch von Anfang an Adapter geben. Schade ist jedoch trotzdem das das Air kein Besseres Display bekommen hat, trotzdem auch ein gutes Macbook.

Hoffentlich werden die nächsten MacBook Pro Generationen nicht zu flach wie dieses hier und die Anschlussmöglichkeiten dadurch flöten gehen.
 

MacMac512

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.04.10
Beiträge
903
[...]

Hoffentlich werden die nächsten MacBook Pro Generationen nicht zu flach wie dieses hier und die Anschlussmöglichkeiten dadurch flöten gehen.

Das hoffe ich auch!

Ich höre hier dauernd das Argument, dass die professionelle Zielgruppe mit dem MB nicht angesprochen wird. Das stimmt!

ABER: Das MacBook Pro richtet sich auch nicht mehr an die professionell(eren) Anwender.

Kein 17", keine CD/DVD, kein Ethernet (wegen der Sicherheit benutzt nicht jede Firma WLAN), gleicher Preis für 15" wie ehemals 17"..

Wieso kein Arbeitstier als MBP, welches vieles an Anschlüssen bietet, aber eben trotzdem portabel ist?

Das ist denke ich auch der Grund warum viele über das neue MacBook meckern. Apple entfernt sich zu sehr von den Leuten die mit den Geräten arbeiten wollen. Und was heute erstmalig im MacBook zur Anwendung kommt, kommt irgendwann auch im "Pro" Bereich.
 

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Kein 17", keine CD/DVD, kein Ethernet (wegen der Sicherheit benutzt nicht jede Firma WLAN), gleicher Preis für 15" wie ehemals 17"..

Wieso kein Arbeitstier als MBP, welches vieles an Anschlüssen bietet, aber eben trotzdem portabel ist?

.

Weils kaum noch jemand gekauft hat....
 

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Zum Anderen. Für die fehlerhafte Bedienung von User kann ich Microsoft doch nicht verantwortlich machen. Was denkst Du wie viele Neu-Apple User aus dem Ex-Windows Lager ich kenne, welche unter Apple den gleichen Schi******* machen. Sehen wir doch tausendfach hier im Forum. Und? War MS schuld? Oder jetzt gar Apple? Oder sitzt der Fehler davor?

Benutze im beruflichen Umfeld Win7 64. Ausser der Standartistallation unserer IT sind noch 2 CAD Tools installiert (Cadstar, Solidworks).
Habe eine Laptop und eine Workstation.
Beim Laptop gibt es regelmässig Bluescreen. Meistens nach dem Starten und wenn man den Laptop danach einige Zeit nicht bedient. Man sitzt in einem Meeting,der Laptop aufgeklappt und plötzlich aus dem Nichts ein Bluescreen.

Bei der Workstation regelmässig Probleme mit Memory Leaks, Windows hat zuwenig Speicher und das System "friert" ein.

Das ist bei uns in der Firma kein Einzelfall sondern bei praktisch Allen vorhanden.

Jetzt kann man eine unfähige IT dafür schuldig machen oder irgendwelche Tools.
Fakt ist einfach das Windows, selbst im professionellem Umfeld, nicht so sauber läuft wie es hier manchmal dargestellt wird.

Ich will hier keine Pro Contra Diskussion starten. Für mich, der beide OS's nutzt, ist OSX das bessere System. Zum Glück kann ja jeder selber entscheiden was er bevorzugt.

Gruss,
Tangerine
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.243
Jetzt kann man eine unfähige IT dafür schuldig machen oder irgendwelche Tools.

So ist es.

Fakt ist einfach das Windows, selbst im professionellem Umfeld, nicht so sauber läuft wie es hier manchmal dargestellt wird.

Blödsinn. Hier gibt's 'rund 100.000 Arbeitsplätze, die diese Probleme nicht haben. Wir könnten gar kein Geld verdienen, wenn Mitarbeiter wegen ständiger BSODs nicht arbeiten könnten.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Beim Laptop gibt es regelmässig Bluescreen. Meistens nach dem Starten und wenn man den Laptop danach einige Zeit nicht bedient. Man sitzt in einem Meeting,der Laptop aufgeklappt und plötzlich aus dem Nichts ein Bluescreen.
.....
Bei der Workstation regelmässig Probleme mit Memory Leaks, Windows hat zuwenig Speicher und das System "friert" ein.
Na ja... bei uns laufen genügend Schulungsrechner unter Windows... wie bei meinen Kunden auch. Im Normalfall gibt es keine Probleme. Und wenn es Probleme gibt...

Jetzt kann man eine unfähige IT dafür schuldig machen oder irgendwelche Tools.
... dann liegt es an einem komischen Treiber, an einer nicht zertifizierten verwendeten Zusatzhardware, an irgendwelche Software, welche Anwender sich installiert haben, irgendwelche Tools. Aus meiner Support Erfahrung bei Kunden kann ich Dir sagen, dass in 95% der Fälle Windows nicht der "Schuldige" ist... wie sich dann nach erfolgreicher Reproduzieren der Fehler heraus stellt.

Fakt ist einfach das Windows, selbst im professionellem Umfeld, nicht so sauber läuft wie es hier manchmal dargestellt wird.
Das ist Fakt, weil Du meinst bei Euch ist das so.

---
Dann habe ich einen anderen "Fakt" für Dich. Einer meiner Apple Kunden - eine kleine Grafikschmiede - besitzt ein MBPr, ein MacBook Air, zwei iMac aus 2012 und einen nagelneuen 5k iMac.

Im Monat werde ich 2-3x gerufen um dort meinen Support zu machen. Der Betrieb ist eine wahre Goldgrube für mich. Die letzten 2 Monate hatte ich 85 (!) Support Stunden vor Ort. Wieso? Weil die Mädels und Jungs dort andauernd von instabilen OS X Systemen geplagt werden und sich ständig mit Abstürzen herum schlagen müssen.

So dann ist dies eben mein Fakt. Eine Firma. Ewige Abstürze unter OS X. Ergo - OS X ist eben doch nicht so super stabil wie immer behauptet wird. Das ist Fakt. Weil es passiert so bei der Firma. Das behaupte ich jetzt wie Du. Gilt - oder?

Wenn man aber hinter die Kulissen schaut, dann liegt es eben an der armseligen Lotus Notes App, welche andauernd Probleme bereitet. Adobe hat bei der CC Version unter Photoshop noch Probleme mit den Grafikkarten Treibern des 5k iMac. Das ist bekannt. Das NAS ist nicht das Beste (wird demnächst getauscht) und lässt die Rechner bei größeren Dateien regelmäßig abschmieren. Das sind die wahren Gründe.

---
Bevor Du also als "Fakt" darstellst - Windows ist nicht stabil - weil es eben bei Euch Blue Screen verursacht - muss man schauen wieso das der Fall ist. Ich halte es wie Scotch .... Firmen wie Daimler, Bosch, Beru, Kärcher, Porsche, Siemens, Mahle... glaubst Du wenn es da andauernd Blue Screen geben würde - diese Firmen könnten den Arbeitsbetrieb aufrecht erhalten?

Ansonsten nehme ich in Zukunft eben diese oben erwähnte Grafikschmiede als Beispiel und behaupte in jedem Forum, dass OS X nicht stabil läuft...
 
  • Like
Reaktionen: Marco_R und mausbaer

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Fakt ist einfach das Windows, selbst im professionellem Umfeld, nicht so sauber läuft wie es hier manchmal dargestellt wird.

Könnt evtl sein, dass windows es einfach mit einer viel grösseren Komplexität als OSX tu tun hat.

Und OSX kaum in Unternehmen benutzt wird - kenne ausser Agenturen nur eine Firma und die haben auch so ihre Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Und OSX kaum in Unternehmen benutzt wird - kenne ausser Agenturen nur eine Firma und die haben auch so ihre Probleme.

Ein wahres Wort. Aber selbst da würde ich es nicht gleich auf OS X schließen. Da müsste man eben auch schauen, welche Hard- und Software wird verwendet. Was wird gemacht. Bevor ich raus haue - OS X ist nicht so stabil wie behauptet...
 

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Ein wahres Wort. Aber selbst da würde ich es nicht gleich auf OS X schließen. Da müsste man eben auch schauen, welche Hard- und Software wird verwendet. Was wird gemacht. Bevor ich raus haue - OS X ist nicht so stabil wie behauptet...

Ha, daheim, in so nem Minimalnetzwerk mit Apps aus dem App Store, sonst nix, ist das bei mir schon ungeheuer stabil.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Könnt evtl sein, dass windows es einfach mit einer viel grösseren Komplexität als OSX tu tun hat.

Und OSX kaum in Unternehmen benutzt wird - kenne ausser Agenturen nur eine Firma und die haben auch so ihre Probleme.
Bei und k*tzt fast jeder, der statt eines Windows Laptops ein MacBook Air genommen hat. Letzte Woche gerade wieder meine Chefin, die jetzt verzweifelt versucht ihr MBA wieder loszuwerden. Eine Programme bzw. Dienste laufen unter Yosemite grottenschlecht. WebEx, was wir häufig nutzen, ist so ein Problemfall. Von Office 2011 mal ganz zu schweigen. ;)
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich kann es nicht oft genug schreiben... Windows hat seine Vorteile und es hat eine Menge Nachteile - OS X hat seine Vorteile und auch dort gibt es Nachteile. Am Ende muss man für sich heraus finden, in welchem Ökosystem man sich am wohlsten fühlt - und wo für einen selbst die Vorteile klar die Nachteile überwiegen...
 

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Ich kann es nicht oft genug schreiben... Windows hat seine Vorteile und es hat eine Menge Nachteile - OS X hat seine Vorteile und auch dort gibt es Nachteile. Am Ende muss man für sich heraus finden, in welchem Ökosystem man sich am wohlsten fühlt - und wo für einen selbst die Vorteile klar die Nachteile überwiegen...

Oder Du nimmst halt wie ich OSX, weil Du MS schon wegen Steve Ballmer für immer für komplett unerträglich hältst. Oder weil Du es mit verdammt vielen Burn Out Kandidaten von MS zu tun hattest. Oder warum auch immer, die Gründe sind eigentlich egal. "Des is besser" is eh inmer Quatsch...

Ich fasse es mal für mich kompakt zusammen: "Microsoft: igitt. Mir egal, was die Produkte können."
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Dass kann ich mir in meinem Beruf nicht leisten. Weder gegenüber Microsoft, noch gegenüber Samsung oder Android oder sonst etwas...


Der ist doch gegen den coolen Nutella ausgetauscht worden...

Ich kanns mir glücklicherweise leisten :) Echt egal, was ich benutze. Ganz egal vielleicht doch nicht - ich muss es bedienen können (da fällt schon einiges von MS weg).

Der Nutella wird laaaaaaaaaaaaange brauchen, um die Kultur von MS zum Guten zu ändern. Kenne da einige Leute bei MS, die haben die Hoffnung längst aufgegeben...
 

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Na ja... bei uns laufen genügend Schulungsrechner unter Windows... wie bei meinen Kunden auch. Im Normalfall gibt es keine Probleme. Und wenn es Probleme gibt...


... dann liegt es an einem komischen Treiber, an einer nicht zertifizierten verwendeten Zusatzhardware, an irgendwelche Software, welche Anwender sich installiert haben, irgendwelche Tools. Aus meiner Support Erfahrung bei Kunden kann ich Dir sagen, dass in 95% der Fälle Windows nicht der "Schuldige" ist... wie sich dann nach erfolgreicher Reproduzieren der Fehler heraus stellt.


Das ist Fakt, weil Du meinst bei Euch ist das so.

---
Dann habe ich einen anderen "Fakt" für Dich. Einer meiner Apple Kunden - eine kleine Grafikschmiede - besitzt ein MBPr, ein MacBook Air, zwei iMac aus 2012 und einen nagelneuen 5k iMac.

Im Monat werde ich 2-3x gerufen um dort meinen Support zu machen. Der Betrieb ist eine wahre Goldgrube für mich. Die letzten 2 Monate hatte ich 85 (!) Support Stunden vor Ort. Wieso? Weil die Mädels und Jungs dort andauernd von instabilen OS X Systemen geplagt werden und sich ständig mit Abstürzen herum schlagen müssen.

So dann ist dies eben mein Fakt. Eine Firma. Ewige Abstürze unter OS X. Ergo - OS X ist eben doch nicht so super stabil wie immer behauptet wird. Das ist Fakt. Weil es passiert so bei der Firma. Das behaupte ich jetzt wie Du. Gilt - oder?

Wenn man aber hinter die Kulissen schaut, dann liegt es eben an der armseligen Lotus Notes App, welche andauernd Probleme bereitet. Adobe hat bei der CC Version unter Photoshop noch Probleme mit den Grafikkarten Treibern des 5k iMac. Das ist bekannt. Das NAS ist nicht das Beste (wird demnächst getauscht) und lässt die Rechner bei größeren Dateien regelmäßig abschmieren. Das sind die wahren Gründe.

---
Bevor Du also als "Fakt" darstellst - Windows ist nicht stabil - weil es eben bei Euch Blue Screen verursacht - muss man schauen wieso das der Fall ist. Ich halte es wie Scotch .... Firmen wie Daimler, Bosch, Beru, Kärcher, Porsche, Siemens, Mahle... glaubst Du wenn es da andauernd Blue Screen geben würde - diese Firmen könnten den Arbeitsbetrieb aufrecht erhalten?

Ansonsten nehme ich in Zukunft eben diese oben erwähnte Grafikschmiede als Beispiel und behaupte in jedem Forum, dass OS X nicht stabil läuft...

Joh, und jetzt?
Bei uns läuft WIN 7 nicht stabil bei anderen OSX. Damit können wir es ja belassen.
Ich sagte ja, zum Glück kann ja jeder selber wählen was er in seinem privaten Umfeld benutzt.
Cheers :))
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Joh, und jetzt?
Bei uns läuft WIN 7 nicht stabil bei anderen OSD. Damit können wir es ja belassen.
Ich sagte ja, zum Glück kann ja jeder selber wählen was er in seinem privaten Umfeld benutzt.

Joh.... mir gefiel nicht Dein... Windows läuft nicht stabil das ist Fakt ... (weil Du bei Dir in Deiner Firma die Erfahrung machst). Dann sage ich OS X läuft nicht stabil das ist Fakt (weil ich halt eine Firma kenne bei der dies so ist).

Ich bin da pedantisch. Wenn Du sagen würdest bei uns läuft es nicht stabil - mag das stimmen. Deine Aussage bezog sich jedoch darauf, dass Windows generell nicht stabil läuft und begründest dies mit einer Erfahrung bei Euch...