- Registriert
- 25.01.15
- Beiträge
- 150
Dann solltest du mit OS X eher gluecklicher denn ungluecklicher werden
Davon gehe ich aus!

Dann solltest du mit OS X eher gluecklicher denn ungluecklicher werden
und ich habe mich sogar heute dabei ertappt, auf der Windowstastatur Alt + L für das @ zu tippen.
Doch genau das macht / kann OSX auch.D.h., anders wie bei Windows werde da die Daten nicht zusammen geführt.![]()
Aber nicht in der Standarteinstellung. Wenn ich einen Ordner A von extern auf die Festplatte kopiere, welche ebenfalls einen Ordner A beinhaltet wird dieser von der Festplatte gelöscht und der Kopierte komplett eingefügt.Doch genau das macht / kann OSX auch
Ich kann mich nicht erinnern da etwas umgestellt zu haben und bei mir fragt er mich ob ich den Ordner ersetzen oder zusammenlegen möchte.Aber nicht in der Standarteinstellung. Wenn ich einen Ordner A von extern auf die Festplatte kopiere, welche ebenfalls einen Ordner A beinhaltet wird dieser von der Festplatte gelöscht und der Kopierte komplett eingefügt.
Unter Windows werden die Daten von vornherein zusammen geführt. Da mache ich aus 2 Ordner A einen großen. Das meinte ich.![]()
Meine ich auch... Deswegen hatte ich ursprünglich mal darauf hingewiesen.Das geht mit OS X nicht
Ich mache zuhause mal ein Screenshot davon.Das geht mit OS X nicht, auch nicht mit einer Einstellung. Da muss man schon zu externen Apps greifen, Forklift kann das z.B.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.