• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

IMac Zugriffsrechte reparieren

Floriansch

Erdapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
3
Guten Abend,

Habe vorhin beim Versuch dateien für ein Netzwerk freizugeben ein bisschen an den Zugriffsrechten rumgespielt und dabei wohl irgendwas kaputt gemacht, denn kurz dannach hat sich der mac aufgehängt und als ich ihn dann neustarten wollte ist er nicht mehr hochgefahren.
Er bleibt jetzt immer beim Apple logo mit dem Kreisel hängen.. Habe schon verschiedene Tasten Kombination ausprobiert, hat alles nix gebracht.
cmd + r zeigt überhauptkeine Reaktion, von DVD aus booten kann ich nicht da das DVD laufwerk kaputt isto_O
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die zugriffsrechte zu reparieren?

Ach ja Betriebssystem ist osx 10.6.2


Gruß Florian
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
cmd + r zeigt überhauptkeine Reaktion,
klar, denn:
Betriebssystem ist osx 10.6.2

[edit: die Recovery Partition gibt es erst ab 10.7, vorher gab es genau dafür die Installations-DVD, die dann durch Internetinstallation und Recovery Partition ersetzt wurde, als Apple anfing, auf optische Laufwerke zu verzichten]

Externes DVD-Laufwerk besorgen oder auf einem anderen Mac einen bootfähigen USB-Stick erstellen oder von einem anderen Mac aus per FireWire (Target mode) auf die Festplatte zugreifen.

Hast du mal versucht, im single user mode zu starten? Da hat man eine Shell und arbeitet als root, die Rechtsänderungen, die man sich so in Verbindung mit Netzwerkfreigaben vorstellen kann, sollten da vielleicht nicht hinderlich sein.
Wie du dann aber weiter vorgehst, kann ich nicht sagen - da gab's aber mal Tipps in einem Thread hier. Hängt aber auch sehr davon ab, an welchen Dateien und Verzeichnissen du Änderungen vorgenommen hast, im System oder in den Benutzerordnern.
Die Chance ist durchaus da, daß dir nur eine komplette Neuinstallation bleibt, jedenfalls bei manchen Eingriffen.

Aber tagsüber gibt es hier qualifiziertere Anweisungen.

Nebenbei: Wenigstens auf 10.6.8 solltest du aktualisieren, sobald der Rechner wieder läuft. Das System wird zwar nicht mehr unterstützt, aber da hättest du wenigstens die letzten Sicherheitsupdates für Snow Leopard dabei.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Was hast du denn an den Zugriffsrechten geändert, wie soll man dir helfen, wenn man nicht weiss, was du da verändert hast, sollen wir dir jetzt eine Hilfe geben, die eventuell noch mehr zerbröselt?
Ansonsten setze den Rechner neu auf und spiele dein Backup ein.
Im Single User Mode könntest du wie oben erwähnt die Rechte wieder richten, aber dafür sollte man wissen, welche Rechte man wo verändert hat.
 

Floriansch

Erdapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
3
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten

Also was genau ich da verändert habe weiß ich leider auch nicht, ich wollte ein Ordner für ein pc im wlan Netzwerk freigeben, komischerweise hat man dann auf dem pc nicht nur den freigegebenen Ordner gesehen sondern den kompletten Benutzerordner von Mac. Bin dann am Mac mit Rechtsklick auf den Benutzerordner da auf Informationen und dann irgendwas an den rechten rumgedrückt. Seiden fährt er nicht mehr hoch.

Könnte ich mein Mac mit einem anderen Mac über Firewire verbinden und dann vom anderen Mac aus die Rechte mit dem Festplatten Dienstprogramm reparieren?

Neuinstallation wäre meine letzte Lösung da ich leider kein Backup habe:(
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
  1. Einschaltknopf drücken und "Cmd" + "S" (Apfel-S) gedrückt halten, bis der Single User Mode erscheint (weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund). Etwas warten, bis keine Meldung mehr erscheint.
  2. Folgenden Befehl eingeben:
    Code:
    fsck -fy
    Folgendes dabei beachten:
    2.1 Das Tastaturlayout wird US-Englisch sein. Das "y" ist also auf der "z"-Taste, der Bindestrich ("-") auf dem "ß" (auf dem Apostroph im CH-Layout), und der Slash ("/") auf dem Bindestrich ("-").
    2.2 Der fsck wird seine Zeit benötigen. Falls am Schluss "***FILE SYSTEM WAS MODIFIED***" steht: nochmals eingeben.
  3. Nun folgende Befehle eingeben (nacheinander):
    Code:
    /sbin/mount -uw /
    /usr/sbin/diskutil repairPermissions /
  4. Wenn alles fertig ist:
    Code:
    reboot
  5. Einen indianischen Regentanz machen (org. Rastafari), wenn alles funktioniert hat. Ansonsten nochmals Terror machen hier.
Edit: wahrscheinlich wirst du wie Macbeatnik gesagt hat sonst irgendwo die Rechte verändert haben. Dann nützt der Befehl da oben nichts (der setzt nur die Zugriffsrechte der Programme und gewisser Systemdateien wieder auf den Soll-Wert). Probieren kann aber auch nicht schaden.

Falls das auch nichts bringt: im "Verbose"-Modus starten ("Cmd" + "V" [Apfel-V] beim Start gedrückt halten) und hier posten, bei welcher Meldung der Mac hängenbleibt.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Könnte ich mein Mac mit einem anderen Mac über Firewire verbinden und dann vom anderen Mac aus die Rechte mit dem Festplatten Dienstprogramm reparieren?
Das bringt überhaupt nichts. Die Funktion im Festplatten-Dienstprogramm hat überhaupt keine Auswirkung auf manuell verstellte Zugriffsrechte.
Die Daten auf der Festplatte sind ja nicht weg, das heißt du kannst sie noch nachträglich sichern, indem du mit dem besagten anderen Mac auf die Festplatte zugreifst. Das wäre meiner Meinung nach das wichtigste und vordringlichste, das du machen solltest. Dann kannst du alle weiteren Experimente mit einiger Gelassenheit durchführen. Ich meine auch, dass anschließend eine System-Neuinstallation von DVD der schnellste und sicherste Weg ist um den Mac wieder zum laufen zu bringen.

MACaerer
 

Floriansch

Erdapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
3
Das mit dem indischen Regentanz wird wohl vorerst nichts:rolleyes:

Die letzten 5 Meldungen bevor sich der mac aufhängt lauten wie folgend:

AirPort: Link Up on en1

[08322e00][BNBMouseDevice::init][54] init is complete

[08322e00][BNBMouseDevice::handleStart][54] Done

[090a9200][AppleMultitouchHIDEventDriver: :start] entered

[08fa5e00][AppleMultitouchDevice: :start] entered