MacMac512
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 14.04.10
- Beiträge
- 903
@noam: Ich wollte damit niemandem vorschreiben was guter Klang ist oder was gutes Klangempfinden ist. 
Meiner Meinung nach muss aber ein als Studiokopfhörer bzw. Produktionskopfhörer deklarierter KH möglichst originalgetreu auflösen, damit man beim Arbeiten selbst hört wie es tatsächlich klingt. Wenn man sich vor (!) den Kopfhörer noch einen Equalizer legt und die Bässe anhebt, weil es dann eben (für jeden subjektiv) besser klingt, ist das völlig in Ordnung. Aber wenn der KH so dermaßen den Klang färbt, die PA beispielsweise aber eben nicht, hört der DJ/Produzent eben seinen gewünschten Klang, weil für ihn bereits genug Bass (durch den KH) da ist, das Publikum aber leer ausgeht, da die PA es eben linearer/anders überträgt.
That's it.
Wenn ein Privatanwender diesen KH will, weil er für ihn subjektiv gut klingt/aussieht/cool ist, ist das okay. Aber für dieses Geld gibt es eben besser verarbeitete oder lineare(re) KH, wo man eben beim iPhone/iPod was auch immer trotzdem den EQ vorschalten kann.

Meiner Meinung nach muss aber ein als Studiokopfhörer bzw. Produktionskopfhörer deklarierter KH möglichst originalgetreu auflösen, damit man beim Arbeiten selbst hört wie es tatsächlich klingt. Wenn man sich vor (!) den Kopfhörer noch einen Equalizer legt und die Bässe anhebt, weil es dann eben (für jeden subjektiv) besser klingt, ist das völlig in Ordnung. Aber wenn der KH so dermaßen den Klang färbt, die PA beispielsweise aber eben nicht, hört der DJ/Produzent eben seinen gewünschten Klang, weil für ihn bereits genug Bass (durch den KH) da ist, das Publikum aber leer ausgeht, da die PA es eben linearer/anders überträgt.
That's it.

Wenn ein Privatanwender diesen KH will, weil er für ihn subjektiv gut klingt/aussieht/cool ist, ist das okay. Aber für dieses Geld gibt es eben besser verarbeitete oder lineare(re) KH, wo man eben beim iPhone/iPod was auch immer trotzdem den EQ vorschalten kann.
