- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.499
MacRumors berichtet, dass Apple bereits nächste Woche damit beginnen wird, Produkte von Bose in den Retail-Stores nicht mehr zu bewerben und nicht mehr zu verkaufen. Die Informationen stammen von einer nicht näher genannten, verlässlichen Quelle. Die genauen Gründe dafür sind zwar nicht bekannt, MacRumors geht jedoch davon aus, dass es einen Zusammenhang mit der Übernahme von Beats geben könnte. Ob der Schritt letztendlich von Bose oder Apple ausgeht, ist unbekannt.[prbreak][/prbreak]
Bose und Beats scheinen nicht gerade gut aufeinander zu sprechen zu sein. Zuletzt gab es eine etwas kuriose Meldung: Bose ist neuer Sponsoring-Partner der amerikanischen Football-Liga NFL. Spielern ist es künftig verboten, Beats-Kopfhörer an Spieltagen vor den Fernsehkameras zu tragen. Colin Kaepernick, Quarterback der San Francisco 49ers, wurde deshalb nun zu einer Strafzahlung von 10.000 US-Dollar verdonnert. Er trug während einer Pressekonferenz nach einem Spiel am letzten Sonntag seine pinkfarbenen Beats-Kopfhörer.
Im Juli hat Bose außerdem Klage gegen Beats eingereicht. Das Unternehmen soll mit seinen Produkten mehrere Patente von Bose verletzt haben, darunter geschützte Technologien zur Geräuschunterdrückung und weitere proprietäre Audio-Technologien. Die beiden Unternehmen sind sich nun jedoch außergerichtlich einig geworden, Bose hat die Klage fallen gelassen.
Bild von No Crop Photo (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors
Bose und Beats scheinen nicht gerade gut aufeinander zu sprechen zu sein. Zuletzt gab es eine etwas kuriose Meldung: Bose ist neuer Sponsoring-Partner der amerikanischen Football-Liga NFL. Spielern ist es künftig verboten, Beats-Kopfhörer an Spieltagen vor den Fernsehkameras zu tragen. Colin Kaepernick, Quarterback der San Francisco 49ers, wurde deshalb nun zu einer Strafzahlung von 10.000 US-Dollar verdonnert. Er trug während einer Pressekonferenz nach einem Spiel am letzten Sonntag seine pinkfarbenen Beats-Kopfhörer.
Im Juli hat Bose außerdem Klage gegen Beats eingereicht. Das Unternehmen soll mit seinen Produkten mehrere Patente von Bose verletzt haben, darunter geschützte Technologien zur Geräuschunterdrückung und weitere proprietäre Audio-Technologien. Die beiden Unternehmen sind sich nun jedoch außergerichtlich einig geworden, Bose hat die Klage fallen gelassen.
Bild von No Crop Photo (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors