In der prallen Sonne sieht man fast nix bei egal welches Smartphone man in der Hand hat.
Auch ich finde den PlayStore schlecht, weil dort Masse statt Klasse im Vordergrund steht. Aber ich glaube nicht, dass ein Virenscanner wirklich nötig ist, wenn man nicht unbedingt Furz-Apps aus Weißrussland installieren muss.Es fühlte sich alles irgendwie "falsch" an, schon das ich einen Virenscanner auf dem Sony permanent Laufen lassen musste und dann dieser Google Mist samt PlayStore. Dort fühlte ich mich wie im Irrenhaus und Dschungel gleichzeitig. Irgendwann hast es mir gereicht.
Wieso Virenscanner? Brauchst du so sehr wie einen Virenscanner am Mac. Wieso?Nach kurzem Ausflug in die Androiden schon das ich einen Virenscanner auf dem Sony permanent Laufen lassen musste und dann dieser Google Mist samt PlayStore.
Ich hatte auch eine kurze, sehr lehrreiche Android-Erfahrung.
Letztes Jahr gewann ich ein Samsung Galaxy irgendwas samt 12 Monaten Grundgebühr bei meinem Provider.
Okay, kostet ja nichts.
Angefangen beim quietschbunten und unübersichtlichen GUI das mich nazu erschlagen hat bin ich definitiv von der Menustruktur überfordert. Es wackelt,, es blinkt, es zappelt und ich bin schlichtweg von dieser Oberfläche überfordert. Das Einstellen einer festen IP habe ich tatsächlich erst nach Befragen einer Suchmaschine hin bekommen. Was mir das meiste von diesem knallbunten Zeugs auf Screen sagen wollte ist mir ewig ein Rätsel geblieben.
Ich habe die Aufgeräumtheit und Sachlichkeit meines iOS ständig vermisst und war vom Wesentlichen, nämlich der sinnvollen Benutzung, permanent abgelenkt.
Ende des Lieds ist das ich das Ding nach 3 Tagen verschenkt habe. Für mich ist dies eindeutig keine Alternative.
Leider fühle ich mich mit den iOS7 auf dem 5s auch wie im Teletubbie-Land, oder als hätte ich es grad aus dem Kaugummi-Automaten gezogen!Es war in der Tat eine Touch-Witz-Erfahrung.
Mehr will ich von dem Zeug überhaupt nicht sehen.
Wenn ich im Zug, auf Messen und Meetings diese knallbunten Menus bei anderen immer sehen muss langt mir das völlig. Ich fühle mich da eher wie im Teletubbie-Land als beim Umgang mit einem seriösen Werkzeug. Das ist meine Meinung, sie muss nicht von jedem geteilt werden und auch nicht jedem gefallen.
Du wirst dich daran gewöhnen. Ich benötigte 2 Stunden und wusste nicht mehr wie iOS6 aussahAber da muss ich mich wohl irgendwie daran gewöhnen, seufz
In den Beiträgen von einigen hier kommt mal wieder so richtig der Apple Jünger rübern die noch immer meinen Jobs war ein Gott.
Diese Argumente wie Android läuft nicht flüssig, ruckelt, ist unsicher und zu bunt sind doch aus den letzten Jahrhundert. Man könnte auch das neueste Android mit dem ältesten IOS vergleichen...
Das hat mit Apple Jünger doch nichts zu tun, das HTC One M8 hat 4 Kerne mit je 2,4Ghz das iPhone 5S hat 2 Kerne mit je 1,3Ghz. Lass nun mal das Android auf 2 kernen mit je 1,3Ghz laufen und dann schauen wir mal ob das Teil noch flüssig läuft. Die Android Geräte brauchen extrem viel CPU Power damit das System flüssig läuft und das braucht iOS definitiv nicht.
Servus zusammen,
Mein Fazit: Android in Sachen Individualität fast unschlagbar, die Sicherheit leidet wie schon oft festgestellt durch die Offenheit. Kurz, für jeden der sich gerne mit Technik ausführlich beschäftigen kann ist es ein Versuch wert. Wer aber ein durchdachtes und intuitiv nutzbares Smartphone haben möchte bleibt oder kommt zum iPhone.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.