• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Retina & Remote Control

hh-schanze

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
26.10.09
Beiträge
104
Hallo,

ich habe ein Macbook Pro mit Retina-Display, auf dem ich Präsentationen schreibe. Die möchte ich gern per Fernbedienung ansteuern und dachte, dass ich das mit der Remote Control mache.
Nun sagte mir heute jemand, das ginge nur mit einem iPhone oder iPad. Beides habe ich nicht.
Gibt es irgendeine andere Lösung?

Danke für eure Aufmerksamkeit :)

Edit ergänzt um die konkretere Frage, ob es evtl. mit einem aktuellen iPod geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Präsentation in Keynote erstellt und nach Powerpoint exportiert, damit ich sie auch der Windows-Kollegin zeigen kann. Hier laufen sie mit beiden Programmen einwandfrei, aber eben über die Tastatur gesteuert.
Ich denke, es geht nicht mehr mit der Remote Control, weil in den neuen Macbooks die IR-Schnittstelle fehlt.
Weißt du Anderes?
 
Ja, die neueren Geräte unterstützen die Apple Remote nicht mehr.

Wenn du die Präsentation über Keynote abspielst, kannst du sie über iPhone, iPad und iPod Touch über die Keynote-App für iOS steuern.
 
Laut seinem ersten Beitrag hat er KEIN iOS Gerät...

Du kannst ein Stück zusätzliche Hardware verwenden, z.B. von Logitech.
 
Wenn Du ein Android Handy hast kannst du mal Mobile Mouse probieren.
 
Danke euch für eure Infos, es wird ein iPod touch 16GB werden in Verbindung mit der Rowmote Control App. Logitech bietet presenter an, die nur swappen können und das auch nur unsicher. Ansonsten gibt es noch Targus, die mir nichts sagen konnten zu OS X 10.9...der Touch soll es problemlos bewältigen.
 
Swappen und nur unsicher? Also wenn man einen gescheiten Presenter von Logitech nimmt, hat man absolute Zuverlässigkeit und Laserpointer, vor/zurück, start/stop der Präsentation und "Black" in einem. Kann das deshalb nicht nachvollziehen. Ich bin mit meiner Logitech Remote sehr zufrieden, auch die Reichweite ist auf jeden Fall über 20m. Durch einen vollen Raum.
 
das MBPr hat den für die Apple Remote notwendigen Infrarot-Empfänger nicht mehr. Da kann man sich auf den Kopf stellen, das wird niemals mehr funktionieren.

Die Presenter von Logitech (integrierter Laserpointer, vor-/zurück-Taste, Countdown/Timer) arbeiten mit einem USB-Dongle im 2,4GHz-Band und melden sich als HID-Device an (das ist wie eine Tastatur). Von einer Notwendigkeit eines Supports vom Host-OS kann keine Rede sein, anschließen, gut ist. Was allerdings etwas fummlig sein kann, ist, die Tastenbelegung für die zu steuernde Applikation einzurichten.
 
Hab mir mittlerweile den iPod touch 16GB gekauft, die Rowmote Control App installiert und bin zufrieden :) Das war auch deshalb eine gute Lösung, weil ich den iPod mit meiner Bose nutzen kann. Also in diesem Punkt "alles gut" :)

Irritierend ist, dass ich mein Macbook nicht mit dem iPod per bluetooth verbunden bekomme. Beide finden sich nicht. Diese Lösung wäre jedoch interessant, wenn ich in einer Räumlichkeit ohne W-LAN bin.

Hat jemand eine Idee zu diesem Problem (Fehler 42? ;) )?
 
Funktioniert die App überhaupt über Bluetooth? Du könntest ja einfach über dein MacBook ein Ad-hoc-Netzwerk einrichten und den iPod touch damit verbinden.