- Registriert
- 16.05.13
- Beiträge
- 28
Hy ihr Lieben,
ich bin am überlegen mir eine neue Festplatte zu kaufen. nach längeren Rescherchen bin ich dann auf die WD MyCloud 4TB gestoßen. Eigentlich sollte es die LACIE Porsche Design 4tb sein, diese soll mein Fernseher aber wohl nicht lesen können (es ist ein SAMSUNG UE46D6510 WSXZG).
Der Hauptgrund des Kaufs einer neuen Festplatte ist, dass ich meine wichtigsten Daten vom Mac (MACBOOK Retina 13" aus 2012) gern dort speichern & vor allem Daten für meinen Fernseher dort ablegen und über den besagten TV abspielen will.
Fakt ist nun, dass ich ein bissl unsicher bin, was meine Daten betrifft. Das heißt, dass ich eig die LACIE haben wollte, da die keine CLOUD hat und nur von dem jeweiligen Gerät, an dem sie angeschlossen ist, gelesen werden kann. Da mein Ferseher aber keine 4TB lesen kann (so die Aussagen der Verkäufer), muss ich wohl auf eine 4TB Festplatte verzichten. Des Weiteren will ich nicht sinnlos mehrere Festplatten haben und diese ständig umstecken müssen, desshalb erscheint mir die CLOUD schon ganz sinnvoll.
Ich habe nun gelesen, dass die WD MyCloud irgendwie regsitriert und syncronisiert werden soll. Ich hab mit sowas absolut null Erfahrungen. Wenn diese also syncronisiert werden soll mit den WD-Servern, sind meine Daten nicht mehr nur bei mir, sondern auch bei denen. Und das will ich eig nicht (davon mal abgesehen dass unsere Geheimdienste diese sowieso lesen können.....
) --> und muss das deswegen auch nicht erst noch unterstützen/leichter machen.
Nun zu den Fragen:
1. - Hat jemand Erfahrung mit der WD MyCloud und hat sogar jemand Erfahrungen mit dem Anschluss von über 2TB Festplatten an den SAMSUNG UE46D6510 WSXZG???
2. - Muss ich die WD wirklich registrieren, oder bleiben die Daten bei mir in meinen 4 Wänden, wenn ich diese ans Netzwerk anschließe???
3. - Und, weiß zufällig jemand, ob und wie mein Ferseher Daten (oft auch mehrere GB groß) von der Cloud erkennt und die Daten lesen kann???
Ich Danke euch ganz lieb im Voraus.
LG
ich bin am überlegen mir eine neue Festplatte zu kaufen. nach längeren Rescherchen bin ich dann auf die WD MyCloud 4TB gestoßen. Eigentlich sollte es die LACIE Porsche Design 4tb sein, diese soll mein Fernseher aber wohl nicht lesen können (es ist ein SAMSUNG UE46D6510 WSXZG).
Der Hauptgrund des Kaufs einer neuen Festplatte ist, dass ich meine wichtigsten Daten vom Mac (MACBOOK Retina 13" aus 2012) gern dort speichern & vor allem Daten für meinen Fernseher dort ablegen und über den besagten TV abspielen will.
Fakt ist nun, dass ich ein bissl unsicher bin, was meine Daten betrifft. Das heißt, dass ich eig die LACIE haben wollte, da die keine CLOUD hat und nur von dem jeweiligen Gerät, an dem sie angeschlossen ist, gelesen werden kann. Da mein Ferseher aber keine 4TB lesen kann (so die Aussagen der Verkäufer), muss ich wohl auf eine 4TB Festplatte verzichten. Des Weiteren will ich nicht sinnlos mehrere Festplatten haben und diese ständig umstecken müssen, desshalb erscheint mir die CLOUD schon ganz sinnvoll.
Ich habe nun gelesen, dass die WD MyCloud irgendwie regsitriert und syncronisiert werden soll. Ich hab mit sowas absolut null Erfahrungen. Wenn diese also syncronisiert werden soll mit den WD-Servern, sind meine Daten nicht mehr nur bei mir, sondern auch bei denen. Und das will ich eig nicht (davon mal abgesehen dass unsere Geheimdienste diese sowieso lesen können.....


Nun zu den Fragen:
1. - Hat jemand Erfahrung mit der WD MyCloud und hat sogar jemand Erfahrungen mit dem Anschluss von über 2TB Festplatten an den SAMSUNG UE46D6510 WSXZG???
2. - Muss ich die WD wirklich registrieren, oder bleiben die Daten bei mir in meinen 4 Wänden, wenn ich diese ans Netzwerk anschließe???
3. - Und, weiß zufällig jemand, ob und wie mein Ferseher Daten (oft auch mehrere GB groß) von der Cloud erkennt und die Daten lesen kann???
Ich Danke euch ganz lieb im Voraus.
LG