• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Mit Office 2011 mac ein Buch erstellen aber wie?

Wernelli

Erdapfel
Registriert
28.11.13
Beiträge
4
Hallo,

leider finde ich keine Anleitung wie man mit Office Word 2011 ein Buch erstellt.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
Mal abgesehen davon, daß M$ Office dafür vielleicht das falsche Mittel ist - was genau willst du wissen? Meine spontane Antwort wäre: Buchstaben eintippen, die sich zu Wörtern und Sätzen ergänzen, aber irgendwie denke ich, daß das nicht das Problem ist.
 
  • Like
Reaktionen: nomos und dakai

Wernelli

Erdapfel
Registriert
28.11.13
Beiträge
4
schon wieder was gelernt…. dachte, dass ein Buch aus bedruckten Seiten besteht….



DIN A4 Seiten halbiert gefaltet und gestapelt. Wie formatiere ich Texte die Seitenfortlaufend gedruckt werden können?
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Immer schön wenn man sich so im Hellsehen üben kann :)
Also Mögliche Angaben um uns allen einer Lösung näher zu bringen wäre:

- Du hast bereits das Buch/Text geschrieben?
- Es handelt sich in Word um welches Seitenformat?
- Du willst das ausdrucken?
- am heimischen Rechner?
- auf was für einem Drucker?

Das Ganze hängt nämlich weniger an Word, als am verwendeten Druckern, und den Funktionen/Einstellungsmöglichkeiten seines Treibers.
Wenn du konkrete Lösungen willst, solltest du in einem Forum schon ebenso konkrete Vorraussetzungen benennen. Sonst raten hier alle munter im Kreis.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
schon wieder was gelernt…. dachte, dass ein Buch aus bedruckten Seiten besteht….
Es sind schon viele Bücher geschrieben worden, die nie gedruckt wurden.

Macht MS Word nicht automatisch den Seitenumbruch im Fließtext, wenn nichts anderes vorgegeben wird? Und bei Überschriften kann man auch einstellen, ob mit ihnen eine neue Seite startet.

Geht es um den Ausdruck auf Vorder- und Rückseite so daß in einem Durchgang jede zweite Seite ausgedruckt wird?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Die meisten Verlage wollen einfach eine Word Datei... ohne große Formatierungen etc... was nachher nur stört... tippen und schreiben und gut ist...
 

Ergebnis

Uelzener Rambour
Registriert
10.04.11
Beiträge
370
Die meisten Verlage wollen einfach eine Word Datei... ohne große Formatierungen etc... was nachher nur stört... tippen und schreiben und gut ist...

Da ich gelegentlich (Fach-) Bücher schreibe, kann ich das bestätigen. Eine Worddatei genügt grundsätzlich. Daneben habe ich die Vorgabe Arial 11, 1,5-zeilig. Schließlich ist auch in meinem Fall noch ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis gewollt. Aber mehr ist da nicht.

Den Rest macht zunächst der Lektor: Fehlerkorrekturen, sprachliche Anpassungen und Notizen, wenn ihm etwas unverständlich ist. Dabei wird meine Worddatei im Änderungsmodus verwendet. Damit kann ich problemlos abgleichen, was geändert wurde. Am Ende dieses Prozesses gibt es ein PDF, das dann auch der Optik des Buchtexts entspricht.