FertigHat ca 6 Stunden gedauert, alles zu basteln. Geht sicherlich auch schneller, jetzt, wenn man weiß wie es geht.
Hallo zusammen,
habe gerade diesen schönen Beitrag gelesen und da ich gerade ein paar Minuten Zeit habe werde ich auch eine kurze Bauanleitung zu einer ähnlichen Lampe hier mit reinstellen.
Ich habe das Prinzip der Lampe genau umgekehrt, also der Apfel wird beleuchtet und nicht der Hintergrund. Das sieht dann so aus:
Anhang anzeigen 31253
Anhang anzeigen 31252
MATERIALKOSTEN:
für beide Kästen irgendwas um 200Euro (weil die Kästen so groß sind und ich viel allgemeines Material kaufen musste wie Pinsel, etc da ich das vorher nicht hatte)
ARBEITSSTUNDEN:
Wir haben zu zweit etwa zwei Woche dran gebastelt, ich tippe auf ca. 25-35h. Wenn man produktiv arbeitet geht es bestimmt schneller und wenn man die später folgen Tipps hat, um die gröbsten Fehler zu vermeiden.
MATERIAL:
Die Materialien gibt es alle im Baumarkt. Spanplatte, Schleifpapier, Grundierung!!, Lack für die Front. Dann Latten/Bretter für den Hinter-Kasten mit kleinen Winkeln. Zudem eine dünnere Holzplatte als Rückwand (ich habe eine beschichtete Platte wie in Kleiderschränken die Rückwand verwendet). Massive Haken für die Aufhängung und Stahlseil mit entsprechnenden Ösen zur Befestigung. Dann noch Elektrokabel und 4 Glügbirnenfassungen, ein Lichtschalter zum umschalten zwischen orange und weiß sowie einen Schalter zum ein- und ausschalten. Kann man aber auch mit nur einer Farbe bauen. Das Milchglas ist auch aus dem Baumarkt, das ist sogenanntes Bastelglas aus Plastik. Kann man mit der Stichsäge bearbeiten, ist leider recht teuer.
BAU DER KÄSTEN:
Die Vorlage für den Apfel hat mir ein Freund am PC auf die richtige größe Hochskaliert. Die Grafik haben wir mit google gesucht und dann vektorisiert um sie so groß zu bekommen. Die Vorlage habe ich dann in Originalgröße im Copyshop drucken lassen und auf Pappe geklebt und zum Aufzeichnen benutzt. Ist eine teure Lösung, aber ging schnell und sauber. Mit etwas Geduld und Zirkel kann man sicher auch anders zu einem guten Ergebnis kommen. Oder wer z.B einen Beamer hat ein Bild auf die Platte projizieren und abmalen .
TIPP:
Die Kästen sind 1,20x1,20m, der Apfel 80cm. Das Maß habe ich einfach so festgelegt, was mich hinterher sehr geärgert hat. Als wir die Kästen nämlich später aus dem Keller meines Freundes bei dem wir gebaut haben zu mir bringen wollten stellte sich heraus, dass ein Golf III einen Kofferraum hat in den man 1,20 große Schaukästen nicht hereinbekommt. Es fehlte nicht viel, aber es fehlte.Also da mal in Hinblick auf eventuelle spätere Umzüge vorher mal messen am eigenen Auto.
Im Detail ist das so aufgebaut: Man hat eine Frontplatte, in die wird der Apfel geschnitten. Von hinten schraubt man auf diese Frontplatte das milchige Plexiglas. Natürlich vorher noch weiß streichen die Platte. Das der erste Schritt. Könnte man sich jetzt schon so an die Wand hängen als Bild, aber soll ja beleuchtet sein. Also für dahinter einen etwa 10cm tiefen Kasten bauen, der an allen Seiten etwa 15-20cm kleiner ist als die Frontplatte. So erhält man hinterher den Effekt, als wenn die Platte direkt da an der Wand schwebt. Die Kästen dahinter sieht man dann nur aus einem sehr flachen Winkel von der Seite. Für die Kästen haben wir vier 10x2x90cm Bretter genommen und verbunden. Ergab dann ein Quadrat. Von hinten ist auf die Bretter, dann eine dünne Platte geschraubt um den Kasten zu schließen. Die Bretter sind mit der Frontplatte über kleine Winkel verbunden und zudem mit Silikon abgedichtet, das kein Licht herausschimmert. Da muss man ein wenig sauber arbeiten, sonst kommt Licht durch. Die Glühbirnen sind mit Fassungen aus dem Baumarkt in diesem Kasten befestigt. Da muss man eben ein wenig verkabeln und Schalter einbauen, etc. Die Aufhängung befindet sich an der Frontplatte. Durch das doch recht große Gewicht muss man stabile Ösen befestigen ggf. mit einem Abstandshalter, damit der Abstand zur Wand nicht so groß ist. Das haben wir gelöst indem wir von hinten auf die Frontplatte erst ein brett geschraubt haben und darauf dann die Ösen. An diesen Ösen dann ein Stahlseil befestigen, Material findet man im Baumarkt. Der Haken in der Wand muss dementsprechend auch sehr großzügig dimensioniert werden.
TIPP:
Wir haben beim Lackieren leider den Fehler gemacht die Spanplatte nicht vorher zu grundieren. Gut abschleifen sollte man sowieso, damit es eine schön glatte Oberfläche ergibt hinterher. Hier ist ein Schwingschleifer eine gute Wahl. Und dann umbedingt grundieren, weil die Platte sonst die Farbe / den Lack regelrecht aufsaugt. Auch das hat enorme Kosten verursacht, weil wir insgesamt acht Schichten Lack aufgetragen haben am Ende. Den Lack umbedingt zwischen den Lackiergängen anschleifen, dafür muss er aber absolut durchgetrocknet sein, sonst bilden sich unschöne Nasen. Wenn man im Keller arbeitet sollte man gerade bei mehreren Schichten die Trockenzeit die auf der Dose angegeben ist mindestens verdoppeln, besser verdreifachen. Über Nacht stehen lassen reicht da einfach nicht. Am besten mehrere Tage abwarten dazwischen, das Ergebnis wird dann einfach besser... hat uns dabei viel Ärger bereitet. Mit Grundierung denke ich reichen zwei Schichten Lack vollkommen aus um ein tolles Ergebnis zu erzielen, außerdem würde die Grundierung die Platte eventuell noch mehr ebnen.
FAZIT:
Wir haben einfach in den Semesterferien drauf los gebaut und es ist wirklich was tolles bei raus gekommen. Ich guck mir die Äpfel immer wieder gern an und es ist ein sehr stimmungsvolles Licht. Vieles hätte man billiger oder besser bauen können, aber Hauptsache wir sind fertig geworden.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Nachbauen, bestimmt kann man die Kästen noch optimieren und ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit dieser kurzen Beschreibung jemanden anregen konnte selber aktiv zu werden etwas ähnliches oder etwas ganz anderes zu bauen.
LG, Peter.
Guten Tag miteinander. Wir hatten in der Schule damals ein Projekt, wo man eine Lampe basteln muss. Ich als Fan vom Design der Apple-Produkte habe mich natürlich für ein solches entschieden. Das Design soll an einen iMac erinnern, desshalb der ähnliche Standfuss. Natürlich muss das Logo klar ersichtlich enthalten sein. Ich hoffe euch gefällt meine ''iLight''.
(Bei bedarf gebe ich gerne genauere Angaben zur Herstellung)
Anhang anzeigen 100702Anhang anzeigen 100703Anhang anzeigen 100704Anhang anzeigen 100705Anhang anzeigen 100706
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.