• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fotos von IPhoto auf externe Festplatte speichern

Giotto

Golden Delicious
Registriert
31.05.13
Beiträge
7
Hallo :)

ich würde gerne einige Fotos von meinem MacBook auf einer externen Festplatte speichern.
Ich habe versucht die Bilder rüber zu ziehen, das funktioniert leider nicht.
Auch cmd+c und cmd+v hat nicht geklappt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal ;)
 
Kontextmenü Kopieren / Einsetzen funktioniert auf jeden Fall.
Und cmd-c/cmd-v klappt bei mir auch.
 
Was sind denn Arbeitskopien? Und wo finde ich die? Ich versuch die ganze Zeit in IPhoto die Bilder iwie rauszuziehen.
 
Also bei mir funktioniert da leider garnichts. Kann es sein, dass das an der Festplatte liegt? Die das nicht annimmt oder so?
 
Hast Du denn Schreibzugriff auf die externe Platte?
Wenn Du's nicht weißt (der Finder sollte allerdings in der Statuszeile einen durchgestrichenen Stift anzeigen, sofern letztere sichtbar ist): Kopier doch spaßeshalber mal nicht auf die externe Platte, sondern in einen Ordner der internen, in dem Du Schreibrechte hast. Wenn das geht, muss es an den Rechten der Platte liegen (bzw. deren verwendetem Dateisystem, z.B. kannst Du normalerweise nicht auf NTFS-Partitionen schreiben).
 
kann ich alle meine Fotos (die ich auf einem Extra-Server liegen habe) in Iphoto bearbeiten und dennoch verweilen sie auf dem Externen Server? Momentan hab ich das Problem, dass ich Bilder auf gefühlt 20 verschiedenen Quellen liegen habe. Die sollen alle auf ein Medium, den Server. Ich will sie aber auch mit Iphoto bearbeiten können und zugleich nicht meinen Speicher auf dem Mac Book unnötig voll machen.. Oder geht das sogar, dass Iphoto gleichzeitig 2 verschiedene Quellen akzeptiert (von dem Server und vom Mac Book selbst)??
 
Eine Möglichkeit: Die ganze iPhoto Library auf dem Server ablegen und von dort öffnen.

Andere Möglichkeit: Lokale iPhoto Library auf dem MacBook und die Originalfotos auf dem Server lassen und nur als Link in die iPhoto-Library importieren.
In diesem Fall kann man auch mischen: Manche Fotos lokal in der Library speichern, andere vom Server her verlinken.
Nachteil: Beim Bearbeiten von Fotos bleibt m.W. nur das Original auf dem Server, die bearbeitete Kopie dagegen auf dem Notebook. Man könnte die dann aber wieder exportieren und die Kopie wieder auf den Server legen. Das wäre aber Handarbeit.