• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 x86 (32 bit) Treiber können nicht installiert werden

Master-Chriss

Golden Delicious
Registriert
24.11.10
Beiträge
8
Hallo Leute,
ich habe ein schwerwiegendes Problem.
Ich hatte bis vor kurzem ein MB Pro mid 2010 und bin jetzt auf ein MBP Retina umgestiegen.
Meine Bootcamp Partition habe ich mittels Winclone übertragen.
Das hat auch alles reibungslos geklappt.
Jedoch kann ich jetzt nicht die Bootcamp Treiber unter Windows installieren. Da bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass dieses Programm nicht mit dieser Version kompatibel ist.
Hat jemand eine Idee?
Oder muss ich jetzt eine neue x64 version von win 7 kaufen und alles neu übertragen?:-c
 
Das neue Bootcamp unterstützt nur noch Windows 64Bit. Solange man das 32bittige Windows mit einem alten Bootcamp (3.x) installiert hat und auf einer Maschine mit Treibern dafür betreibt ist das ok, erst, wenn man eine neue Maschine wie das MBPr benutzt, für die es keine 32bittige Treiber mehr gibt, wird das zum Problem.

Meiner Meinung nach brauchst Du ein neues Windows 64bit.

In aller Fairness: Apple schreibt das auch explizit.
 
Das neue Bootcamp unterstützt nur noch Windows 64Bit. Solange man das 32bittige Windows mit einem alten Bootcamp (3.x) installiert hat und auf einer Maschine mit Treibern dafür betreibt ist das ok, erst, wenn man eine neue Maschine wie das MBPr benutzt, für die es keine 32bittige Treiber mehr gibt, wird das zum Problem.

Meiner Meinung nach brauchst Du ein neues Windows 64bit.

In aller Fairness: Apple schreibt das auch explizit.


Oh, dass ist Scheiße, aber danke für die Info.
 
Die Seriennummer der 32bit-Version funktioniert nur bei der 64bit-Version, wenn es sich um eine Vollversion (oder Enterprise-Edition) handelt. In dem Fall hätte der TE die 64bit-DVD (oder zumindest offiziellen Downloadzugriff bei der Enterprise-Edition) aber auch schon.

Dem TE bleibt nun also nichts anderes übrig, als sich eine 64bit-Version zu kaufen. OEM reicht da oder vielleicht auch eine günstige MAR.
 
Hallo DaMikstar,

also ich habe das schon mehrfach so gemacht und es handelte sich immer um OEM´s oder die Serial unter dem Laptop.

Gruß
Lullemann
 
In den letzten 2-3 Jahren wurde so ziemlich jedes Notebook mit Windows 7 64bit ausgeliefert. Waren ja auch zum sehr großen Teil alle mit mehr als 3GB RAM ausgestattet. Da wundert mich jedenfalls nicht, dass so eine Seriennummer auf den Download passt. Bei OEMs sollte das eigentlich nicht funktionieren. Bei MSDNAA-Versionen funktioniert es definitiv leider nicht. Sonst hätte ich mir nicht die Tage noch eine 64bit OEM kaufen müssen...

Letztendlich kann es wohl nur durch Ausprobieren herausfinden. Diese Downloadversionen kann man ja auch als Testversion installieren und den Key später eingeben: http://answers.microsoft.com/de-de/...-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035
 
Wenn ich mich richtig an eine frühere Ansage der MS-Scientologen erinnere, dann war das so:
Die Lizenzen der 64-bittigen Pro-, Ultimate- und Enterpriseversionen beinhalten auch die 32-Bit Versionen von W7 und XP - deren Schlüssel funktionieren also auch damit. Aber nicht andersherum.