• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels -Windows 7

somaya

Idared
Registriert
06.02.13
Beiträge
25
Hallo zusammen, bin was apple betrifft Neuling. Habe mir einen i mac zugelegt und darauf mit parallels 8 windows 7 als 2. Betriebssystem installiert. Folgendes Problem habe ich. Wenn ich in Windows Programmsymbole mit einer Verknüpfung auf dem Windows Desktop ablege erscheinen diese auch auf dem mac Schreibtisch. Bis jetzt habe nichts gefunden wie man das abstellen kann, also, dass die Programmsymbole nur auf den Windows Desktop vorhanden sind. Vielen Dank vorab und einen schönen Tag.
 
In den Einstellungen der Virtuellen Maschine (Konfiguration). Dort kannst Du einstellen, wie sehr die beiden Systeme OS X und VM(Windows) miteinander verzahnt sind, was Dateien und Software Anwendungen betrifft...!
 
Du hast vermutlich den sogenannten "coherence mode" eingestellt, also sozusagen Parallels so eingestellt, dass es sich nahtlos in Mac Os X einfügt. Dabei wird der Desktop von Windows mit dem von Mac Os X gleichgesetzt.
 
Windows auf mac

Du hast vermutlich den sogenannten "coherence mode" eingestellt, also sozusagen Parallels so eingestellt, dass es sich nahtlos in Mac Os X einfügt. Dabei wird der Desktop von Windows mit dem von Mac Os X gleichgesetzt.

vielen Dank für die schnellen Antworten. Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Habe schon im Forum gesucht aber nichts "passendes" gefunden. Ich habe ein Windows Programm von dem ich weiß, dass es unter Parallel nicht richtig läuft (mobjects). Wie muss ich denn vorgehen wenn ich Windows unter Bootcamp starten will, habe ich das richtig gelesen, dass ich da Windows noch mal installieren muss? Danke im voraus.
 
Ja, dafür gibt es den Bootcamp Assistenten, der hilft dir dann deine Festplatte zu partitionieren, die passenden Treiber zu laden und ein bootbares Gerät zu erstellen.

Liebe grüße aus der Mercedes-Benz Arena

Trap
 
Hallo Trap,

danke, entschuldige die vielleicht blöde Frage. Gibt es da keine Probleme wenn 2 Windows Installationen vorhanden sind? Wenn ich das richtig verstanden habe was ich so in letzter Zeit gelesen habe, dann wäre es besser gewesen erst unter Bootcamp Windows zu installieren und danach Parallels einzusetzten. Viele Grüße Somaya
 
Nun, wenn Du das so gemacht hättest, dann hättest du aus der Bootcamp installation eine VM erstellen bez. die Installation in einer VM laufen lassen können. Aber das kannst Du ja dann auch, wenn du die Bootcamp Version installiert hast ;-).

Ansonsten kannst Du so viele Windows Version in VMs laufen lassen wie du möchtest, bez. der Ordnung halber so viele wie Du Lizenzen hast. Die Bootcamp Installation und die Betriebssysteme in einer VM stören sich dabei nicht