• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie sieht die optimale Sicherung aus?

Klegs

Morgenduft
Registriert
25.10.11
Beiträge
171
Hallo zusammen

Ich mache mir gerade über mein Backup ein paar gedanken.
Mein MBP und das der Frau speichert auf die TC und das war es auch schon.
Ich weiss, besser wäre die Daten auf 2 Datenträgen zu haben.

Nun gibt es in unserer Apfelfamilie Zuwachs von einem Imac und der wird dann richtig Daten auf der HD haben die nicht unbedingt beim kleinsten "Erdbeben" ;) schon verloren sein sollten.

Den Imac werde ich sicher auch an die TC hängen.
Ich bin mir aber noch nicht im klaren ob ich die 3 Mac's an das alte langsame NAS hängen soll.

Wie sichert ihr eure Daten?

P.S. Ich habe mir für den Imac schon das MyBook mit TB angeschaut, aber damit wäre ja dann erste eine "Kiste" doppelt abgesichert.
 

2cahllie

Thurgauer Weinapfel
Registriert
08.12.09
Beiträge
1.006
Ich sicher alles über eine Firewire Festplatte.
 

Mitglied 129448

Gast
Einfach die TC/NAS 1:1 auf eine externe Festplatte kopieren und nach jedem Backup die Platte in den Schrank legen. Fertig!
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Als zweites Backup würde sich natürlich irgendwas außerhalb deines Hauses anbieten. Zb ein Onlinedienst wie CrashPlan.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Bei mir sichert TM aufs NAS (RAID 5), diese Sicherung wird wöchentlich auf eine externe HD kopiert und räumlich getrennt (Arbeitsplatz) aufbewahrt.
 

Mitglied 39040

Gast
Mithilfe der AT-Suchfunktion (und Eingabe von „Backup-Strategien“ ins dortige Suchfeld) finden sich zahlreiche informative Themen und Umfragen zur Sache.
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh

Klegs

Morgenduft
Registriert
25.10.11
Beiträge
171
Mithilfe der AT-Suchfunktion (und Eingabe von „Backup-Strategien“ ins dortige Suchfeld) finden sich zahlreiche informative Themen und Umfragen zur Sache.

Mit dem Suchbegriff "Backup" und "Sicherung" habe ich leider nicht gescheits gefunden.
"Backup Strategie" ist mir leider nicht in den Sinn gekommen....
 

Klegs

Morgenduft
Registriert
25.10.11
Beiträge
171
Mit manuel auf einen HD kopieren ist es leider immer so eine Sache die Man(n) gerne vergisst. ;(
 

Mitglied 129448

Gast
Mit manuel auf einen HD kopieren... ;(
Das hat ein Backup so an sich! Automatisiert geht auch nur zu einem bestimmten Grad! Für mich hört der Automatismus da auf das ein Backupmedium nicht 24/7 mitlaufen und schon gar nicht permanent am Stromnetz hängen sollte. Da muss man eben mal den Hintern hochbekommen und zwei Handgriffe erledigen. Ist doch nicht zuviel, ein Netzwerkspeicher an jedem ersten Tag des Monats INKREMENTELL auf eine externe HD zu kopieren.

Man kann sich sogar eine Erinnerung einrichten wenn man es sonst nicht hinbekommt mit dem Monatswechsel.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
24/7 muß ja nicht laufen, es reicht, wenn es mitläuft, während der Rechner läuft. Okay, ist bei mir als Einzelbenutzer einfacher zu realisieren, als wenn zahlreiche Leute sichern wollen und das auch noch ganz ohne Draht.
Jede vernünftige Backup-Strategie für wirklich wichtige Daten (also die, die man auch mit Arbeit und Geld nicht "einfach" wieder laden kann, also vor allem eigene Fotos, eigene Texte, aber auch eventuell wichtige Geschäftsdaten) beinhaltet für mich vier wichtige Punkte:
1. Es muß in kurzen Abständen gesichert werden. Einmal im Monat mag okay sein für Musik, aber sicher nicht, wenn du gerade täglich zwölf Stunden an deinem Lebenswerk arbeitest.
2. Es darf nicht nur eine Sicherung geben, auch wenn die zweite nicht unbedingt immer topaktuell sein muß.
3. Eine Sicherung muß an einem anderen Ort liegen und vom Netz getrennt sein. Einfach um Brand, Blitzschlag/Überspannungsschaden, Einbruch usw. absichern zu können. Das kann man teils durch Cloud-Sicherung lösen, finde ich persönlich aber allenfalls als Zusatz sinnvoll.
4. Sich nie auf ein einziges Programm zum Sichern verlassen. Das mag sich millionenfach bewährt haben, da kann sich ein Fehler eingeschlichen haben, der nur ein einziges Mal auftritt, und wenn es dann bei dir ist… Oder ein Programmupdate hat eine Macke…

Wie man das löst, ist persönlich sicher sehr unterschiedlich und hängt auch davon ab, was man sichert und wie wichtig das ist. Wirklich wichtig sind meiner Meinung nach nur die Daten, die sonst keiner hat, wo man auch mit Geld, Zeit und guten Worten nichts zurückholen kann.
Bei einer wichtigen eigenen Arbeit würde ich neben automatischen Backups immer auch die unterschiedlichen Arbeitsstände sichern, ganz simpel und manuell (fällt mir als jemandem, der noch auf Disketten sicherte, vielleicht leichter als der iPhone/iCloud-Alleskriegtmanwieder-Generation) auf verschiedenen Medien, z.B. mehreren USB-Sticks. Versionen, weil nicht nur mal eine Platte crasht oder ein Haus abbrennt, sondern auch weil man manchmal kurz vor knapp merkt, daß man da mit einem kleinen Befehl fürchterlich viel Formatierungschaos angerichtet hat oder sich sonstwie zu viel Arbeit verdonnert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

Klegs

Morgenduft
Registriert
25.10.11
Beiträge
171
Danke für die ausführlichen Antworten.

TC ist schon eine gute Sache für das regelmässige auch kurzfristige Sichern von Daten.
Eigentlich müsste man nur 2 TC's getrennt von einander haben.. ;)

Mein NAS am WIN PC sichert wenn ich am Arbeiten bin alle 4 Stunden.
Und gleichzeitig hängt eine USB Platte am PC der ein Backup macht.
Ich habe Fotos (Hochzeiten usw.) die mit Geld nicht mehr so schnell zu ersetzten sind.
Das NAS ist in einem anderen Raum und die eine HD wurde/ wird bei Abwesenheit sicher Verstaut.

Nun ist es halt so das in Zukunft die Daten meiner Frau auch "seriöser" gesichert werden muss.

Am besten wird wohl sein, dass wir beide auf das NAS sichern.
Meiner Frau habe ich noch ein Konto bei WUALA eingerichtet, die 5 GB die dort Gratis sind, sollte für sie lange reichen.

Ich bin aber nicht so FAN dieser Cloudlösungen und habe meine Daten lieber selber in der Hand.
Obwohl mein Dokumenten Ordner (Rechnungen usw.) auch auf WUALA geladen werden. ;)

Gruss
 

Mitglied 129448

Gast
Sicherst Du lediglich die MacBooks im Netz oder speichert ihr auch andere Daten AUSSCHLIESSLICH auf einem Netzlaufwerk? Wenn auch letzteres der Fall ist, sollte Die klar sein das diese Daten nicht gesichert sind. Nur mal so als Hinweis, weil manche Nutzer das scheinbar übersehen.
 

Klegs

Morgenduft
Registriert
25.10.11
Beiträge
171
Man kann sich sogar eine Erinnerung einrichten wenn man es sonst nicht hinbekommt mit dem Monatswechsel.

Alles schon versucht als die TM noch auf eine USB Platte sicherte.
Da kommt die Erinnerung man ist nicht zu Hause und schon ist es vergessen...
Irgend eine Schwäche hat jeder Mensch.... ;)
 

Klegs

Morgenduft
Registriert
25.10.11
Beiträge
171
Sicherst Du lediglich die MacBooks im Netz oder speichert ihr auch andere Daten AUSSCHLIESSLICH auf einem Netzlaufwerk? Wenn auch letzteres der Fall ist, sollte Die klar sein das diese Daten nicht gesichert sind. Nur mal so als Hinweis, weil manche Nutzer das scheinbar übersehen.

Du meinst das ein NAS keine Sicherung ist?
Ja das ist mir bewusst.

Meine Daten werde im NAS gespiegelt und ich vertraue mir jetzt einfach das ich nichts lösche usw.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Solange die Daten nur auf dem NAS liegen ist es kein Backup. Wenn auf dem NAS Kopien der Daten auf dem Rechner liegen ist es ein Backup ;)
 

Klegs

Morgenduft
Registriert
25.10.11
Beiträge
171
Auf dem NAS liegt eine 1:1 Kopie der PC Daten.
Das NAS ist zu langsam um darauf zu Arbeiten.