• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

1Password

dirk99

Riesenboiken
Registriert
04.12.08
Beiträge
292
Hallo miteinander,


Ich suche eine bestimmte iPhone-App. Ich Schätze mal, 1Password würde sich zwar dafür anbieten, aber für 7 Euro eine App kaufen die am Ende für mich doch nicht die gewünschten Funktionen hat, ist mir ehrlich gesagt zu heftig als Auszubildender.


Also, ich suche eine App die meine Daten, Accounts, Logins, Passwörter, aber auch "nicht unbedingt geheime" Zahlen speichert. Bsw. Die Personalausweisnummer, die Bankdaten von immer wiederkehrenden Zahlungen, die Kundennummer meines Stromambieters, Versicherungsnummer etc.


Sozusagen alle Zahlen und Daten, die einem so zum Mensch machen in einer App.
Klar, ich könnte auch alles in die Notizen App auf dem iPhone einpflegen, aber das wäre mir zu unsicher...so eine Masterpasswortabfrage wie bei 1Password ideal.


Auch ein Sync der App X mit meinem Windows PC wäre erwünscht.


Ich hoffe ihr versteht, nach was ich suche. Ist also 1Password DIE App für mich?


Danke für eure Hilfe.
 
gibt es 1Password für Windows?

Ich nutze 1Password auf Mac und iPhone/iPad, und bin mehr als zufrieden!
Für iPhone/iPad wurde grad ein Update freigegeben: http://www.iphone-ticker.de/1password-4-die-iphone-app-im-video-41616/

Ich nutze die Notiz Zettel Funktion wo ich alle Zahlen und Daten einfach eintrug wie auf einem normalen Notizzettel, nur eben durch Startcode und Masterpasswort geschützt.

Auch der Abgleich zwischen den Geräten über WLan ist denkbar einfach! In der neuesten Version, welche dann sicher auch bald für den Mac/PC erhältlich sein dürfte, sollte sogar der gesicherte Abgleich über die iCloud möglich sein!

Eine simplere App zur sicheren Verwaltung meiner Daten habe ich nicht gefunden, und den etwas höheren Preis bereute ich bisher nicht!


Gruss, Bernd
 
Japp ich kann 1PW auch nur immer wieder empfehlen. Es gibt auch eine Windows Version (die allerdings nicht ganz so schick ist wie die Mac Version).
 
Du kannst ja die Website von 1Password öffnen und dir sämtliche Features genau ansehen.
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Programm auf sämtlichen Devices.
Bitte mach das nächste Mal einen aussagekräftigen Titel. Oder stelle eine Frage. Dann ist es nicht nur Glückssache, ob dir jemand antwortet.
Salome
 
Habe es auch für alle Devices... OS X, iPad, iPhone und Windows... und da es wirklich gut ist - kostet es auch etwas :) ... und für gute Arbeit, darf man auch mal eine Entlohnung geben...
 
es gibt keepass, sowohl für iOS als auch Windows.

Ich mag 1Password sehr, aber die neue iOS-Version ist durch den Wegfall von Wifi sync nicht mehr akzeptabel. Es sei denn, das Speichern in der Cloud wäre ok aber ehrlich gesagt, könnte man die Passwörter dann auch offen neben einen Internet-Cafe-PC legen.
 
Dann müsstest du jetzt allerdings erklären, wie in der cloud( backdoor in 1passwort mal ausgeschlossen), dort die Verschlüsselung von 1passwort umgangen werden kann.desweiteren stellt sich die frage, wie du darauf kommst, das es keine wi-fi Übertragung mehr gibt.

edit, sehe gerade, das wifi tatsächlich weggefallen ist, Sorry.
aber es jetzt iTunes Sync über USB Verbindung, sollte dann sicherer als wifi sein und die cloud/dropbox sein.
 
ich würde mal darauf tippen das der Wegfall von wifi sync ein bug ist und nachgereicht wird!
 
Äh, es gibt drei Sync-Methoden:
iCloud, Dropbox und Dateifreigabe... ich würde mal tippen, dass genau die letzte Option der gesuchte WiFi-Sync ist. Oder nicht?

Ansonsten kann ich 1Password ebenfalls nur empfehlen und auch das Update auf v4.0 verlieft reibungslos mit Dropbox-Übernahme,
 
Also ich habe 1password gestern nach langer Überlegung geladen und bin bisher schwer enttäuscht. Innerhalb von 1 Stunde ist mir die App auf dem 4S min 10x abgestürzt. Bei einer App für 6.99€ (und das ist schon das Angebot) erwarte ich schon etwas ausgereifteres. Und bei sensiblen Daten in der Cloud bin ich auch unschlüssig. Ja, ich habe ein langes PW mit diversen Sonderzeichen, aber wer sagt mir dass nicht doch jemand einen General-PW hat ...
 
... und für gute Arbeit, darf man auch mal eine Entlohnung geben...
Geiz ist nämlich nicht geil, sondern dumm!!!
Das Einzige was dumm ist, ist die Versionspolitik des Herstellers! Der Preis an sich geht vollkommen in Ordnung für die Software die 1A Ihren Dienst verrichtet aber warum muss ich nun als zahlender Kunde bereits das zweite mal für die iOS App zahlen, wo ich ebenfalls schon zwei mal für die MacApp bezahlen musste?

So langsam nähren sich die Betriebskosten für 1Password denen eine MS Office:Mac. Und da kann etwas nicht passen!
 
In welchen Abständen kommen die neuen kostenpflichtigen Versionen denn?
 
Ich kann es Dir gerade nicht sagen da ich fern meines MacBooks sitze. Angefangen habe ich mit 1Password glaube ich Mitte 2011.
 
... muss ich nun als zahlender Kunde bereits das zweite mal für die iOS App zahlen, wo ich ebenfalls schon zwei mal für die MacApp bezahlen musste. So langsam nähren sich die Betriebskosten für 1Password denen eine MS Office:Mac. Und da kann etwas nicht passen!

Angefangen habe ich mit 1Password glaube ich Mitte 2011.
Jeweils zwei neue kostenpflichtige Neuerwerbe/Upgrades bei den Preisen in so kurzer Zeit finde ich dann schon frech. Oder gab es wesentliche Verbesserungen oder günstigere Upgrades für bisherige Kunden?
 
beweis mir halt das Gegenteil. Guck einfach in den Quelltext.
1Password verwendet PBKDF2 (siehe z.B. hier) und AES (siehe z.B. hier). Es gibt zur Zeit für Master-Passwörter nichts besseres als PBKDF2 und AES-128 sieht selbst die US-Regierung als sicher genug für geheimste Dokumente an. Du kannst also ganz beruhigt Deine 1Password-Keychain in die Cloud legen.
 
Du kannst also ganz beruhigt Deine 1Password-Keychain in die Cloud legen.

nein, kann ich nicht. Andere vielleicht, ich mach das nicht. "Sicher" heißt übrigens immer nur "nicht in annehmbarer Zeit knackbar". Master-Keywords, Sicherheitslücken und Implementationsfehler können die Zeit extrem verkürzen bzw. ein Knacken unnötig machen.
Ganz abgesehen davon, warten wir mal auf das erste Gerichtsverfahren nach Spionage, wenn der Angeklagte behauptet, er hätte das zwar in der Cloud gespeichert - aber verschlüsselt. Und ganz zu schweigen vom Verbot, bestimmte Daten überhaupt in die Cloud zu packen.
 
"In nicht annehmbarer Zeit knackbar" ist doch genau das, was generell als sicher gilt. Was anderes bewirken die dicken Wände eines Tresors ja schließlich auch nicht.

Ich sehe auch nicht, wo Du hier überhaupt ein Problem sehen. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen speichern Daten in der Cloud und übertragen sensitivste Daten mit den üblichen Verschlüsselungsverfahren über öffentliche Netze.

Bezüglich Sicherheitslücken und Implemtierungsfehlern: AES und PBKDF2 existieren seit mehr als einer Dekade und iPhone- bzw. Intel-CPUs haben AES in der Hardware vorliegen. Der Algorithmus in beiden Fällen ist einfach und daher auch wenig fehleranfällig bei der Implementierung.

Die momentan einzigen auf der Welt, die überhaupt ein Problem mit der Cloud zu haben scheinen, sind die Deutschen. Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel Zirkus darum gemacht. Ich kenne genug Cloud Apps, die ohne Probleme eine PCI-Zertifizierung bekommen haben oder auch Auftragsdatenverarbeitung gem. BDSG anbieten können.
 
"In nicht annehmbarer Zeit knackbar" ist doch genau das, was generell als sicher gilt. Was anderes bewirken die dicken Wände eines Tresors ja schließlich auch nicht.

eben nicht "generell sicher" sondern "momentan sicher"

Ich sehe auch nicht, wo Du hier überhaupt ein Problem sehen. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen speichern Daten in der Cloud und übertragen sensitivste Daten mit den üblichen Verschlüsselungsverfahren über öffentliche Netze.
es gibt noch mehr als reichlich Probleme. So ziemlich alles ist ungeklärt.
http://cloudcomputing.sys-con.com/node/2284955
http://www.heise.de/newsticker/meld...-Amazon-und-HP-praktisch-nutzlos-1764099.html
http://www.heise.de/ix/meldung/Expe...iff-auf-europaeische-Cloud-Daten-1763733.html

Aber sieh es nicht so, dass ich alles madig machen möchte. Das Konzept hat Potential. Das einzige was mich stört ist halt die Ungeklärtheit wesentlicher Fragen. Und solange der Kernbereich meiner Privatsphäre (informationelle Selbstbestimmung, Schutz der Wohnung) sich nicht auf Daten in der Cloud erstreckt, solange werde ich meine Daten dort auch nicht hinpacken. Egal, was man mir erzählt. Es kann jeder andere gerne anders tun.

Bezüglich Sicherheitslücken und Implemtierungsfehlern: AES und PBKDF2 existieren seit mehr als einer Dekade und iPhone- bzw. Intel-CPUs haben AES in der Hardware vorliegen. Der Algorithmus in beiden Fällen ist einfach und daher auch wenig fehleranfällig bei der Implementierung.

Die momentan einzigen auf der Welt, die überhaupt ein Problem mit der Cloud zu haben scheinen, sind die Deutschen. Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel Zirkus darum gemacht.
Millionen Schmeissfliegen können nicht irren?

Ich kenne genug Cloud Apps, die ohne Probleme eine PCI-Zertifizierung bekommen haben oder auch Auftragsdatenverarbeitung gem. BDSG anbieten können.

...