• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte im Netzwerk mit 2 Mac's nutzen

Mr. Nice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.07.09
Beiträge
411
Hallo zusammen,

Ich habe neuerdings noch einen iMac im Arbeitszimmer stehen, im Wohnzimmer ein Macbook. Ich habe eine externe Festplatte und möchte diese an beiden Mac's nutzen ohne immer umstöpseln zu müssen (Musik abspielen etc.).

Ich habe schon viel über NAS gehört, aber muss es immer ein NAS sein? Kann ich mir nicht einen anderen Router kaufen mit USB-Anschluss und die Festplatte dranhängen? Was würdet ihr für einen Router empfehlen, der am USB-Anschluss nicht nur Drucker unterstützt?

Gruß
:cool:
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Fritzbox oder Airport express/Extreme



Grüsse
 

MacBook_83

Macoun
Registriert
11.02.09
Beiträge
116
Die Airport Express unterstützt keine Speichermedien, sondern nur Drucker.

Für eine Festplatte muss die Extreme her.
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Stimmt, sorry.

Falls der iMac aber läuft, braucht es kein NAS, um vom MacBook auf die externe Platte zugreifen zu können.

Einfach am iMac freigeben und am Macbook mounten.




Grüsse
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Wenn Du vernünftig auf Daten zugreifen willst, dann solltest Du Dich mal mit dem Thema NAS beschäftigen.
Immer einen MAC laufen zu haben, nur um auf die angeschlossene Festplatte zugreifen zu können ist nicht gut.

Ein vernünftiges NAS ermöglich Dir Zugriffsrechte sehr flexibel gestalten zukönnen. Zudem solltest Du auch über
das Thema Datensicherung und Datensicherheit nachdenken. Da bieten diverse NAS-Hersteller sehr attraktive
Lösungen.
Auch der Remote-Zugriff auf Daten ist bei einige Herstellern sehr charmant gelöst.

Viele Infos dazu findest Du direkt hier im Forum
 

Mr. Nice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.07.09
Beiträge
411
Ich danke euch für eure Antworten und eure Tipps.
Ich werde mich mal weiter mit NAS beschäftigen. Vielleicht finde ich so doch ne Lösung!
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
Auch die Timecapsule erfüllt diesen Zweck, dient aber gleichzeitig als Backup was natürlich alleine schon unbezahlbar wertvoll ist.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Die Timecapsule bietet (im Gegensatz zu den NAS-Systemen wie Synology) kein RAID.
Ich hatte auch mal ne Time Capsule. Dann musste ich das Teil mal ausschalten.
Strom an, Kiste tot, Platte kaputt, Daten weg.
Natürlich auch: Selber schuld. Geb ich ja auch zu!

Danach habe ich dann aber nach einer vernünftigen sicheren Lösung gesucht.
NAS mit RAID. Und dazu dann noch ne externe Festplatte, auf die ich dann
die *ganz* wichtigen Daten noch zusätzlich sichere.
 

1 Infinite Loop

Bismarckapfel
Registriert
11.01.11
Beiträge
141
Liebes Forum! Weiss jemand, ob ich eine externe Festplatte an die Time Capsule anschliessen kann (USB) und dann mit allen Geräten im Haushalt (iOS und Macs) auf abgespeicherte Filme und Musik zugreifen kann? Vielen Dank.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Die Timecapsule bietet (im Gegensatz zu den NAS-Systemen wie Synology) kein RAID.
Himmel hilf!

Synology baut z. B. die DS112j.

Wer einen NAS, egal ob eine oder zwölf Platten drin (TimeCapsule ist ja auch mehr oder weniger so was) nicht BACKUPT, der kann RAID höchstens noch lallen.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Liebes Forum! Weiss jemand, ob ich eine externe Festplatte an die Time Capsule anschliessen kann (USB) und dann mit allen Geräten im Haushalt (iOS und Macs) auf abgespeicherte Filme und Musik zugreifen kann? Vielen Dank.

Ja, das geht. Du kannst über einen USB-Hub auch mehrere Geräte (Drucker/Festplatten) daran betreiben.
 

1 Infinite Loop

Bismarckapfel
Registriert
11.01.11
Beiträge
141
Vielen Dank. Nur noch eine Frage: Kann ich über die Time Capsule ohne Probleme mit meinem iPad zum Beispiel auf die Festplatte zugreifen oder muss ich diese als NAS konfigurieren (wenn das geht)? Nochmals Danke.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Mit "als NAS konfigurieren" meinst du wahrscheinlich die Freigabe per AFP/SMB, das geht. Du brauchst aber für das iPad eine entsprechende App (wie bei jedem NAS). Die TC ist ein NAS, nur mit integriertem Router und ohne die ganzen Services, die ein "vollwertiges" NAS z.B. von Synology oder QNAP bietet.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
@markthenerd:
Ich würde mir konstrukive Beiträge wünschen.
Probier es doch mal.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... konstrukive Beiträge ...
Bei dem eingeschlagenen Thema?

Ich habe einen Kollegen der von NAS ziemlich wenig versteht diesen Thread lesen lassen. Jetzt weiss er noch weniger.

Ich würde mir konstruktive Konstruktivität wünschen. Oder besser, dann was sagen wenn man weiss.
 

1 Infinite Loop

Bismarckapfel
Registriert
11.01.11
Beiträge
141
Liebe Leute! Ich wollte hier keine Meinungsverschiedenheit provozieren. Ich finde es immer gut, wenn Menschen anderen helfen wollen. Also vielen Dank bis dahin! Entschuldigt bitte, dass ich vielleicht einen falschen Begriff (NAS) hier vorher in die Runde geworfen habe.

Aber im Ernst: Weiss jemand von Euch, wie man von einem externen Laufwerk, welches mit einer Time Capsule verbunden ist, Filme, Fotos oder Musik zu einem iOS Device streamen kann? Was für Einstellungen sind im AirPort-Dienstprogramm nötig und muss ich wirklich noch ein App wie Airplayer auf dem iPad installieren?

Herzlichen Dank für Eure Eingebungen!!
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Da die TC ausser afp- und smb- Dateiprotokollen keine (Server-)dienste zur Verfügung stellt, geht das ohne zwischengeschalteten Mac nur mit iPhone/iPad-Apps, die mittels der genannten Protokolle auf die Mediendateien zugreifen können.
Günstigerweise sollte es eine App sein, die afp-Dateizugriffe unterstützt, da es mit smb öfter mal Probleme gibt (das gehört eher in die Windows- Welt).

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet: