Das ist eine so unharmonische Ansicht, dass sich mein Auge weigert, diese zu akzeptieren. Ich will ja gar nicht bestreiten, dass die Suche dadurch einfacher wird, aber ich hätte gerne eine Option, diese Leiste ausblenden zu können.
Schon jemanden aufgefallen, dass wenn man die Visuellen Effekte, sprich iTunes Bildschrimschoner aktiviert, dieser jetzt ein eigenen Space bekommt?
Ganz lustig, wenn man einen 2ten Bildschirm angeschlossen hat![]()
vielleicht eine Möglichkeit für dich...Das neue Icon ist mega hässlich, aber sonst Hut ab!
Für alle Leute die das Logo hässlich finden einfach im Finder auf Programme-iTunes-Eigenschaften-auf das Logo klicken und die vorher kopierte PNG einfügen:-D
Die PNG zum kopieren: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/pt/b/b0/ITunes_Logo.png
Nein da bist aber du fail. (Feat. xx) kommt immer in den Titel. Was soll das im Albentag??Mir fehlt dies auch. Vor allem unter dem Aspekt, dass ich viele Alben mit feat. habe. Dort landen die feat. alle am Ende eines Albums, wenn ich nach Interpret sortieren lasse. Apple -> Fail.
Schon immer.
Warum kann die Interpreten-Ansicht nicht wie die Alben-Ansicht aussehen?
Warum kann man nicht irgendwo ein "T" eingeben und dann erscheinen nur die Interpreten, die mit "t" beginnen? Unter iOS gibt es bei iPhone/iPod immerhin diese kleinen Buchstaben am rechten Rand der Interpretenansicht, mit denen man schnell zum gewünschten Buchstaben kommt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.