• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Routing Reihenfolge LAN vs VPN

sunspot

Boskoop
Registriert
08.01.12
Beiträge
41
Hallo,

habe bei mir folgende Situation:

(lokal) Netzwerk Daheim: Mac, NAS1 und Internet1, alles über LAN
(entfernt) Netzwerk Office: NAS2 und Internet2 (langsam) von daheim über VPN

Wenn ich Daheim am iMac mit LAN und VPN aktiv arbeite, kann ich auf NAS1 und NAS2 zugreifen. Wenn ich ins Internet gehe, wählt der Mac aber leider die langsame Variante Internet2 über das VPN.

Kann ich das mit Bordmitteln ändern, ohne in den Routingtabellen rumzuwurschteln?

Gruß
Uli
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
In der VPN-Konfiguration wirst Du einen Eintrag haben, der
"0.0.0.0" enthält. Das ist die Default Route. Wenn die in der
VPN-Konfiguration aktiv ist, dann wird sämtlicher Datenverkehr
immer durch den VPN-Tunnel geleitet.

Das ist oftmals die voreingestellte Konfiguration, weil es aus
Gründen der Sicherheit sinnvoll ist, keine direkte Verbindung
zum Internet zu haben, wenn man gleichzeitig mit dem sicheren
VPN verbunden ist.
 

sunspot

Boskoop
Registriert
08.01.12
Beiträge
41
In der VPN-Konfiguration wirst Du einen Eintrag haben, der
"0.0.0.0" enthält. Das ist die Default Route. Wenn die in der
VPN-Konfiguration aktiv ist, dann wird sämtlicher Datenverkehr
immer durch den VPN-Tunnel geleitet.

Ja, das ist mir bewusst. Die VPN config ist auch bewusst so gewählt worden. Wenn ich z.B. mit dem Iphone aus dem Ausland über das VPN gehe, möchte ich ja auch über dieses Netzwerk sicher ins Internet gehen.

Nur vom Mac aus möchte ich den "kurzen" Weg über das LAN ins Internet gehen. Vom Mac daheim aus würde ich gerne alle Pakete über den LAN-Anschluss gehen lassen bis auf die Pakete, die NAS2 erreichen sollen. Die sollen dann über den VPN Anschluss gehen.
 

Mitglied 129448

Gast
Warum legst Du dann nicht zwei unterschiedliche VPN Konten an? Einen für das iPhone (mit Defaultroute) und eines für Dein Macbook (mit entsprechender Konfig).


- Gesendet per Tapatalk -
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Ob Du aus dem Ausland oder über dein LAN eine VPN-Verbindung machst ist egal.
Für das Netz mit dem du dich über VPN verbindest sind alles per se fremde Netze.
Daher gibt es keinen shortcut für die Nutzung des Internets.
So scheint die Sicherheits-Richtlinie zu sein. Alles weitere müsstest Du mit dem
Betreiber des LAN auf der Gegenseite klären.
 

sunspot

Boskoop
Registriert
08.01.12
Beiträge
41
Warum legst Du dann nicht zwei unterschiedliche VPN Konten an? Einen für das iPhone (mit Defaultroute) und eines für Dein Macbook (mit entsprechender Konfig).

Da hatte ich fast ein wenig Hoffnung geschöpft. Ich habe einen zweiten VPN Account angelegt, bei dem Pakete nur ins 2. lokale Netz geroutet werden und nicht weiter - also nicht ins Internet.

Leider ist das Verhalten nun so, dass ich zwar in beide lokale Netze komme, aber garnicht mehr ins Internet, obwohl Netz 1 über LAN einen Zugang zum Internet bereitstellt.

Insulaner hatte also recht. VPN routet alle Pakete immer durch den VPN Tunnel.

Trotzdem Dank Euch beiden für die Unterstützung!