• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apps an anderen User

hajott

Jonagold
Registriert
21.10.12
Beiträge
22
Hallo Wissende,

ich hatte bisher ein iPad sowie Windows-Rechner, die meine Frau mitbenutzt hat. Ich tausche jetzt die PCs in ein McBook Air, meine Frau bekommt das iPad.

Auf dem iPad hab ich einige gekaufte Apps, die wir dort weiternutzen wollen (z.B. iPhoto etc). Ich will das Pad aber auf der ID von meiner Frau laufen lassen, damit sie dort auch ihren Kalender pflegen kann (sie nutzt, genau wie ich, auch ein Eifon mit diversen Daten in der Cloud)

Nun hab ich mich schon seelisch drauf eingestellt, dass ich wegen dem ID-Wechsel die Programme für sie nochmal kaufen muss, obwohl ich sie unter meiner ID nicht mehr brauche. Oder gibts da noch einen andren Weg?

Wie ist es eigentlich mit meinen iOS6-Lizenzen für Numbers, Pages und Keynote ? Wird der Kaufpreiss irgendwie angerechnet, wenn ich mir (unter derselben ID) noch die OS X- Versionen kaufe ?

Vielen Dank

hj
 
Die IDs für den iTunes- und Mac-App-Store (Apps und andere Einkäufe) und für die iCloud (persönliche Kalender-, Adressbuch-Daten, etc.) müssen nicht zwingend dieselben sein. Deine Frau kann also Deine alte Apple-ID für den Store weiterverwenden und so auch Deine alten Apps laden und nutzen, und sich zusätzlich eine andere ID für die iCloud anlegen, um trotzdem ihre persönlichen Nutzdaten separat von Deinen zu haben. :-)

Anrechnung der iOS-Lizenzen für einen Kauf von iWork-Apps im Mac-App-Store gibt's nicht. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn Du aber mal die geforderten Preise bedenkst, kommst Du für Pages, Numbers und Keynote für iOS und OS X in Summe immer noch erheblich billiger weg, als wenn Du Dir das günstigste Microsoft Office nur für einen einzelnen Windows-Rechner kaufen würdest. Also wollen wir doch mal nicht so knickrig sein, oder...? ;-)
 
Tja. Inzwischen gibt es zwar ein Urteil, dass auch heruntergeladene Software weiterverkauft werden darf, aber es gibt keinen Zwang, hierzu überhaupt eine technische Möglichkeit zu schaffen.
 
Das von Genuine-G beschriebene System funktioniert bei uns auch einwandfrei.
 
@ joey23:

Recht hast du, das verhält sich wie bei den garantierten Kita-Plätzen. Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe.
 
Das von Genuine-G beschriebene System funktioniert bei uns auch einwandfrei.

Wie ist das eigentlich mit App-Updates in folgender Situation:
Nutzer A hat ein iPad mit seinem iCloud Account A. Er ist überall mit seinem iCloud-Account angemeldet (iMessage, Kalender, Mail, Kontakte, App Store, iTunes Store, etc...). Er bekommt Besuch von Nutzer B. Dieser meldet sich kurz mit seinem iCloud Account B am iPad von Nutzer A im App Store an. Er installiert ihm eine tolle App. Danach meldet sich Nutzer A wieder mit seinem iCloud Account A im App Store auf seinem iPad an.

Jetzt einige Tage später kommt für die so installierte App ein Update im App Store. Kann sich jetzt Nutzer A mit seinem iCloud Account A das Update laden, obwohl es mit dem iCloud Account B des Nutzers B installiert wurde? Seit iOS 6 muss man ja für App-Updates kein Passwort mehr eingeben.