• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Titel abspielen, ohne Mediathek

D@ve

Gala
Registriert
26.09.12
Beiträge
53
Moin,
ich bin neu hier und gerade frisch von Windows auf Apple umgestiegen... Habe gerade mit vielen kleinen Zipperlein zu kämpfen... Momentan will ich erstmal Musik hören...
Momentan habe ich das Problem, dass ich gerade meine Musik sortiere und auf iTunes umsteigen will (von Winamp). Dummerweise wird jede Datei die ich irgendwie anklicke gleich in die Mediathek importiert...
Da ich Musik mache mache ich es SEHR oft, dass ich Musik einfach nur einmal vom Stick abspiele und mir so langsam aber siche die ganze Mediathek zugemüllt wird...

Wie kann ich dieses Verhalten deaktivieren? Also dass die Titel nur händisch importiert werden können. Ich hab das "automatisch verwalten" bei den Einstellungen deaktiviert, aber das ist wohl was anderes (was eigentlich??)

Vielen Dank
Gruß, Dave
 
Du musst einstellen, mit welchem Programm du deine MP3 öffnen willst (Rechtsklick auf die Datei im Finder > Informationen). Wenn du eine MP3 in iTunes öffnest, wird sie glaube ich immer der Mediathek hinzugefügt.
 
Ich WILL sie ja mit iTunes abspielen... (logischerweise)

Dumm, dass das nicht geht...
 
ITunes ist halt ein Medienverwaltungsprogramm und nicht ein Reiner Player. Dafür gibt es die Quickview-Funktion: Datei markieren und die Space-Taste drücken.
 
So ist es, iTunes ist kein Musik-Player sondern eine Mediendatenbank.
 
Du kannst in den Einstellungen einstellen, dass nicht die gesamte Datei in deine mediathek kopiert sondern nur Informationen wie Speicherort, Titel usw. Das spart Speicherplatz, wenn du die Dateien eh vom Stick hörst
 
Wenn man wirklich nur mal kurz in Lieder reinhören will, dann ist Quicklook (Leertaste) wirklich sehr praktisch.

Ansonsten kannst du natürlich auch weiterhin iTunes benutzen. Die Lieder erscheinen zwar erstmal in der Mediathek, aber z.B. über die vorangelegte intellligente Playlist "zuletzt hinzugefügt" lassen sich die überflüssigen Titel auch schnell wieder auffinden und rauswerfen.
 
Ja... Vielen Dank... Trotzdem dumm... Ich will einfach meine Mediathek komplett händisch verwalten... Hab ich bisher auch immer so gemacht. Auch will ich nicht drüber nachdenken, ob ich jetzt einen Song mit Doppelklick oder per Spacebar öffnen muss...

Nervig... Aber mir war schon klar, dass der Umstieg auf Apple mit vielen Kompromissen verbunden sein würde... Das ist wohl einer davon...
 
Wenn du deine Mediathek komplett händisch verwalten willst, ist iTunes wohl nicht die richtige Software für dich.
 
Hallo,
Ich WILL sie ja mit iTunes abspielen... (logischerweise)
Ich halte das eher für unlogisch ?- wenn du nur kurz in Musik vom Stick reinhören willst oder die laufen lassen willst, während du etwas anders am Mac machst, diese aber eben nicht zur iTunes-Mediathek hinzugefügt werden soll, so stehen dir neben Quicklook auch noch z.B. der Quick Time Player zur Verfügung- wie nightkr...hoppala, Martin Wendel... in #2 schon schrieb, legst du das Standardprogramm im Infofenster (cmd+i) der Musikdatei fest > pulldownpfeil > gewünschtes Programm wählen > "alle ändern" und ab sofort werden Musikfiles dieses Formats (z.B. mp3) eben immer damit geöffnet und iTunes bleibt aussen vor.
Hinzufügen zur iTunes-Mediathek, wenn gewünscht, am schnellsten, indem du die Musikdatei auf das iTunes-Icon im Dock ziehst (geht aber natürlich auch über das iTunes-Menü: Ablage > zur Mediathek hinzufügen- cmd+o)
 
Naja ich will einfach EIN Abspielprogramm für Musik haben... Ich möchte einfach nicht darüber nachdenken müssen, ob ich eine Datei gerade nur einmal anhören will (spacebar) oder sie einmal anhören und in der Mediathek haben (Doppelklick), das erscheint mir bei Musik auch irgendwie unsinnig...

Eben iTunes, insbesondere weil mir kein anderer Player bekannt ist, der intelligente Playlists kennt (lasse mich aber gerne eines besseren belehren)

Gruß, Dave
 
Wie soll das denn aber funktionieren? Es gibt ja nunmal zwei unterschiedliche Aufgaben im Zusammenhang mit Musikdateien. Abspielen oder in die iTunes-Datenbank übernehmen. Folglich muss es für diese beiden Anwendungssituationen doch auch zwei unterschiedliche Eingabe-Befehle geben. Du kannst vom Mac doch nicht erwarten, dass er anhand von ein und derselben Eingabe hellsieht, welches Dateihandling (nur Abspielen oder in iTunes importieren) er ausführen soll. Und Du hast weiterhin die Möglichkeit, den Mac auf die Anwendungssituation, die bei Dir häufiger vorkommt, entsprechend anzupassen und so Deinen Workflow individuell zu optimieren. Was willst Du denn noch mehr...?
 
Installiere doch einfach vlc und stell in den Einstellungen um, dass mp3s immer mit vlc abgespielt werden.
 
Oder stell ein - wenn du kein anderes Programm installieren willst - dass die Musik automatisch mit Quicktime abgespielt wird. Wenn du sie dann doch in iTunes importiert hast, kannst du sie dort immer noch abspielen.

Man kann sich gerne über iTunes aufregen, weil vieles nicht wirklich funktioniert besonderst was das exportieren von Playlist, oder die mehrfachvergabe von Cover (Playlist eigenes Cover) angeht ...
 
Hallo, ja, QT oder VLC oder was auch immer, wie ich es ja auch schon schrub- ich habe im "Öffnen mit"-Kontext-Menü noch 5 weitere Anwendungen, die Musik abspielen könnten- nur [email protected] kapiere ich gar nichts mehr...du schätzt die intelligenten Wiedergabelisten von iTunes, schreibst du, aber iTunes soll nichts in seine Mediathek importieren...?????...und wie soll es dann Wiedergabelisten erstellen können...????
 
Ich erstelle meine Wiedergabelisten von Hand und importiere auch von Hand...
Naja egal... Trotzdem danke.
 
Wobei es dann ja keine "intelligente Wiedergabeliste"* ist.

* Ich möchte hier nicht auf die Person abziehlen.
 
Wieso nicht? Wenn ich ihm sage: "Such mir alles aus der Medienbibliothek, was mindestens drei Sterne hat, Genre Rock und kein Hörbuch ist!"
 
Ich erstelle meine Wiedergabelisten von Hand und importiere auch von Hand...
.

Wieso nicht? Wenn ich ihm sage: "Such mir alles aus der Medienbibliothek, was mindestens drei Sterne hat, Genre Rock und kein Hörbuch ist!"

Ja das hat dann aber nichts mehr mit händischer Verwaltung zu tun, sondern geht nur wenn es in der Datenbank hinterlegt ist.