stepseldinski
Salvatico di Campascio
- Registriert
- 31.03.10
- Beiträge
- 425
Ich bin mir zu 90 Prozent sicher das die auch Gebühren entrichten müssen.
Und das Alu sieht halt pulverlakiert aus statt eloxiert. Außerdem würde ich mir kein Gerät auch noch zum Premiumpreis kaufen, was mit Zwangsarbeit produziert wurde, in >60-Stundenwoche für 193 Euro Bruttomonatsgehalt.![]()
Glaubst du andere Hersteller lassen unter besseren Bedingungen fertigen?
Die diversen Smartphones werden doch teilweise im gleichen Werk produziert.
Das man direkt ein beschädigtes iPhone erhält ist natürlich sehr ärgerlich und nicht im geringsten akzeptabel.
Also umtauschen und fertig.
Designtechnisch sieht das ja wirklich klasse aus mit dem Alu und für die Materialeigenschaften kann Apple natürlich nichts, für die Materialwahl jedoch schon.
Naja die Zukunft wird schon zeigen in wie weit sich Gebrauchsspuren im Alltag ergeben.
Wer sein iPhone ohne Schutz in der Hosentasche mit seinem Schlüssel transportiert ist meiner Meinung nach selber Schuld.
Du lehnst dich echt weit aus dem fenster
Definiere "klotzig"!
Ein S2 und S3 sind mit einer Handy nicht Bedienbar. .
War da nicht mal in den Regularien ein User- sowei Markenbashing ein NO Go?
Die Frage muss man sich seit der ersten Seite dieses threats stellen![]()
Selbst ein iphone das total zermatscht ist fühlt sich wertiger an als ein nagelneuer samsung plastikbombermauahahahaaa
Nein muss man nicht. Der Redakteur hat einen Artikel geschrieben.
Mein weisses 16GB ist perfekt verarbeitet, keine Kratzer oder Lackschäden.
Je genau, Mercedes kaufen und Schonbezüge rein. muah
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.