wurst
Strauwalds neue Goldparmäne
- Registriert
- 12.04.11
- Beiträge
- 639
Faszinierend.
Ja, ne?

Und das 5 kann doch gar kein Full HD oder?
Faszinierend.
Die ppi-Zhal bekommst du auch woanders? Interessant. Ich will das iPhone jetzt nicht zu sehr in die Luft loben, aber das Display ist einmalig. Und erzähl mir bitte nichts von AMOLED. Ich habe selten so farbuntreue, aber grelle und farbenfrohe Displays gesehen, wie dieses AMOLED-Zeug. Aber das ist ja wie im örtlichen Elektromarkt: Kontrast und Farbsättigung voll aufdrehen und den Käufer mit grellen bunten Bildern blenden.
In allen anderen Punkten stimme ich zu, da gibt es genügend andere Smartphones, die ebenfalls FullHD Video und den ganzen Kram haben.
Ja, ne?
Und das 5 kann doch gar kein Full HD oder?
Sicher das Display ist schon iwie einmalig.
Aber seinen wir doch ehrlich sein. Für den otto-normal Verbraucher recht ein amoled. Locker aus.
Am besten in der Hand lag für mein Empfinden das 3GS. Aber die Plastikrückseite war einerseits nicht besonders schön, und leider halt auch sehr kratzempfindlich. Beim 4/4S gefällt mir die unempfindlichere Glasrückseite, und das gegenüber dem 3GS schon deutlich dünnere Gehäuse ist so gerade eben noch erträglich. Noch dünner liegt für mich einfach nicht mehr gut in der Hand, schon gar nicht in Tateinheit mit einem längeren/größeren Gehäuse. Das Samsung Galaxy S3 z.B. ist für mich ein absoluter Handling-Albtraum. Viel zu groß und viel zu dünn, und das iPhone 5 geht für mich einen kleinen Schritt in diese Richtung. Will ich persönlich nicht.Ahhhja. Da lobe ich mir doch die guten alten Backsteine. Die sind wenigstens nicht zu dünn! Ist es dir auch zu leicht und zu schnell?![]()
Hm... Vielleicht früher mal. Aber mit,350 mio verkauften Geräten. Kann man das wohl nicht So unterschreiben ;PAufnehmen, ja, wiedergeben auch. Nur macht das Display eben "nur" 1136x640 px. Wer muss aber auch FullHD auf 'nem 4 Zoll Display schauen? Da reichen 720p locker aus.
Apple-User sind aber keine "Otto-Normal-Verbraucher"! Das ist Dir schon klar, oder?![]()
Hm... Vielleicht früher mal. Aber mit,350 mio verkauften Geräten. Kann man das wohl nicht So unterschreiben ;P
Fakt ist aber, dass man mit LTE, auch wenn's zugegebenermaßen ganz gut Geld kostet, hierzulande in der Praxis heute schon was anfangen kann, der "Bezahlchip" hingegen wäre Stand heute weitestgehend unnütz. Mir fiele jedenfalls mangels Akzeptanzstellen aktuell keine Situation ein, in der er mir in meinem Alltag von Nutzen sein könnte.[...] Aber LTE wird man teuer zahlen müssen, dafür fehlt der erhoffte Bezahlchip. [...]
Ach, nicht? Ich bin sicher, das iPhone 5 funktioniert bestens mit meinem Sennheiser MM200 Headset, mit meinem Bluetooth-Autoradio würde ich es sicher auch verwenden können, AirPlay am Apple TV wird vermutlich auch kein Problem darstellen, und die Anbindung an den Mac wird dank wahlweise WLAN, Bluetooth oder gar dem mitgelieferten USB-Kabel bestimmt auch ein Leichtes sein.[...] So viel Tamtam auf allen möglichen Seiten - und dann ist es nur ein Telefon, das mit keinem Vorgängerzubehör zurecht kommt [...]
Nur, das alles gibs auch bei anderen Anbietern ...
Das IPhone 5, welches am 12.09.2012 vorgestellt worden ist, wird LTE sowohl in Frequenzbereichen von 700 / 2100 MHz als auch 800 / 1800 und 2600 MHz unterstützen |
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.