Mitglied 162259
Gast
Hallo,
ich habe etwas entdeckt, was mich ziemlich verwirrt. Kurz zum Hintergrund:
Und zwar wollte ich, über mein MacBook einen prall gefüllten Ordner auf meinem Netzwerkserver verschieben. Das ging mir zu langsam, also brach ich den Vorgang nach ein paar verschobenen Dateien und Ordnern ab. Nun wollte ich den teilweisen verschobenen Ordner wieder zurückverschieben und in den Ursprungsordner integrieren. Dort bekam ich dann die Fehlermeldung, dass ein Ordner nicht verschoben werden könnte, weil dieser verwendet wird. Ich gucke in den besagten Ordner und er ist "leer".
Ins Terminal eingelogt, root über sudo -s geworden. Mit lsof -cp Ordnername hab ich mir die Prozesse, welche auf den Ordner zugreifen angezeigt und mit kill abgeschossen. Dann versucht den Ordner zu löschen mit rm -dr Ordnername brachte die Meldung Directory not empty.
Dann hab ich mir versteckte Dateien mit dem Befehl defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE und danach killall Finder anzeigen lassen. Versteckte Dateien sind nun sichtbar. Der Finder zeigt immernoch an das der Ordner leer ist.
Ok, dann hab ich mir den Ordnerinhalt über die Weboberfläche des Servers anzeigen lassen. Und siehe da ein Ordner: .settings und eine Datei .classpath. (Sind Dateien aus einem Eclipse - Projekt). Ok dann nochmal mit nem Windows7 Rechner über das gleiche LAN auf den Server zugegriffen. Hier seh ich auch beide Dateien/Ordner.
Server und MacBook wurden bereits neugestartet, die Dateien bleiben fürs MacBook versteckt, noch kann ich den "leeren Ordner" als root löschen.
Was ist da los?
ich habe etwas entdeckt, was mich ziemlich verwirrt. Kurz zum Hintergrund:
Und zwar wollte ich, über mein MacBook einen prall gefüllten Ordner auf meinem Netzwerkserver verschieben. Das ging mir zu langsam, also brach ich den Vorgang nach ein paar verschobenen Dateien und Ordnern ab. Nun wollte ich den teilweisen verschobenen Ordner wieder zurückverschieben und in den Ursprungsordner integrieren. Dort bekam ich dann die Fehlermeldung, dass ein Ordner nicht verschoben werden könnte, weil dieser verwendet wird. Ich gucke in den besagten Ordner und er ist "leer".
Ins Terminal eingelogt, root über sudo -s geworden. Mit lsof -cp Ordnername hab ich mir die Prozesse, welche auf den Ordner zugreifen angezeigt und mit kill abgeschossen. Dann versucht den Ordner zu löschen mit rm -dr Ordnername brachte die Meldung Directory not empty.
Dann hab ich mir versteckte Dateien mit dem Befehl defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE und danach killall Finder anzeigen lassen. Versteckte Dateien sind nun sichtbar. Der Finder zeigt immernoch an das der Ordner leer ist.
Ok, dann hab ich mir den Ordnerinhalt über die Weboberfläche des Servers anzeigen lassen. Und siehe da ein Ordner: .settings und eine Datei .classpath. (Sind Dateien aus einem Eclipse - Projekt). Ok dann nochmal mit nem Windows7 Rechner über das gleiche LAN auf den Server zugegriffen. Hier seh ich auch beide Dateien/Ordner.
Server und MacBook wurden bereits neugestartet, die Dateien bleiben fürs MacBook versteckt, noch kann ich den "leeren Ordner" als root löschen.
Was ist da los?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: