• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateigröße vergrößert sich dramatisch nach Hinzufügen von Album-Covern - warum?

traggys

Fießers Erstling
Registriert
30.03.09
Beiträge
131
Moin,

ich habe ein "Problem" mit meinem iTunes und zwar folgendes: gelegentlich muss ich selbst cover zu Liedern in meiner Mediathek hinzufügen und in der Regel wähle ich dafür recht große Bilder (1000x1000 px) die dann um und bei 700kb groß sind. iTunes fügt die auch hinzu, danach sind die Dateien allerdings unerklärlicher Weise plötzlich 7-8MB größer als vorher! Kennt jemand das Problem, weiß wo es herkommt oder wie ich es vielleicht beheben kann?

grüße, t
 
Die wandern (selbstverständlich) in jeden Track. Sind wirklich 'die Dateien' größer oder belegst du insgesamt mehr Speicher? Warum, um alles in der Welt, so große Bilder?
 
Die Dateien sind tatsächlich größer...meine Vermutung ist, dass itunes/apple das Bild nicht als jpg, sondern als TIFF in dem mp3 hinterlegt und sich somit eben massiv die dateigröße ändert. die dateien werden kleiner (bzw. kriegen wieder ihre originalgröße) wenn ich über +i das cover lösche. ich möchte aber nur ungern alle meine cover löschen und neu machen müssen...hat irgendjemand ne idee, wie das schneller gehen könnte?
 
Entweder beziehst du deine Cover aus dem Store (Covers werden nicht in die Datei geschrieben, sondern nur von iTunes angezeigt), oder du nimmst TuneInstructor und verkleinerst alle Cover automatisch (auf eine Größe die du wählen kannst)
 
Vermutlich verwendest du ein nicht erlaubtes Bildformat (das in ein simples unkomprimiertes Bild gewandelt wird).
Gestattet sind *.png oder *.jpg - letzteres nur in Baseline-Kodierung, nicht als Progressive-JPEG.
Im Zweifelsfall einfach mal versuchen, die JPGs mit Vorschau erneut zu speichern.
 
Jop, danke! TuneInstructor ist bombastisch! da werd ich demnächst mal ne Nachtschicht einlegen und meine Mediathek aufräumen :)
 
Vermutlich verwendest du ein nicht erlaubtes Bildformat (das in ein simples unkomprimiertes Bild gewandelt wird).
Gestattet sind *.png oder *.jpg - letzteres nur in Baseline-Kodierung, nicht als Progressive-JPEG.
Im Zweifelsfall einfach mal versuchen, die JPGs mit Vorschau erneut zu speichern.

Pict wird glaube ich auch noch unterstützt ;)
 
PICT ist überhaupt kein eigenständiges Bildformat.
Es ist ein abstrahierender "Hi-Level" Container, der sich zu Bildern ähnlich verhält wie MOV zu Audio & Video.
PICT konnte alle Bildformate enthalten, die von QuickTime erkannt werden, zusätzlich QuickDraw Grafiken in Pixmap- oder Vektordarstellung sowie interaktive 3D-Objekte in QD3D/3DMF Darstellung.
PICT ist obsolet und wurde in OS X durch TIFF bzw PDF abgelöst (in Programmen die im 64-Bit Modus laufen kann auf die Inhalte überhaupt nicht mehr zugegriffen werden). Ausserhalb der Mac-Welt wurde es niemals von irgendwas unterstützt - die Einbettung in plattformunabhängig angelegte ID3 Tags ist so "funktionsfähig" wie eine Kanne voll Milch im Tank eines Autos.