• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie findet man das Macintosh-Modell aufgrund der MAC-Adresse heraus?

jp10686

Idared
Registriert
14.06.11
Beiträge
25
Guten tag,
ich habe in einem grossen Netzwerk mit statischen IP-Adressen immer mal wieder das Problem, dass sich Unser eine anderweitig vergebene IP schnappen, was dann zu Konflikten führt. Mit ping <ip-nr> und arp <ip-nr> finde ich dann die MAC-Adresse des ethernet-interfaces und über einschlägige Internet-Seiten den Hersteller. Wenn das Apple ist, gibt es dann eine Möglichkeit, aufgrund der MAC-Adresse herauszufinden, was für ein Macintosh (oder iPhone) Modell der Übeltäter ist? Andersrum, ist öffentlich zugänglich, welche MAC-Adressbereiche in welchen Macs "verbaut" wurden?

Danke, j
 
Für Mac OS kannst du entweder in die Systemeinstellungen schauen (Netzwerk->Weitere Optionen->Hardware) oder in den Systeminformationen im Bereich Netzwerk.
Für iOS weiß ich es gerade nicht, aber ich denke, auch hier müsstest du die jeweilige Adresse rausfinden können. Wahrscheinlich in den Einstellungen (Info oder Netzwerk).
Ich weiß ja nicht wie viele Geräte du so hast, aber ich denke so herum ist es unkomplizierter, als zu versuchen mit Hilfe der MAC-Adresse das Modell herauszufinden.
 
Apple Remote Desktop (gibt es auch im App Store) zeigt dir solche Infos auch an!
 
ist öffentlich zugänglich, welche MAC-Adressbereiche in welchen Macs "verbaut" wurden?
Nein. Lediglich anhand der Seriennummer des Geräts lassen sich Modell und Produktionscharge ermitteln. Die Zuordnung von MAC auf Chassis-Nummer wird allerdings nicht veröffentlicht.
(Den Vendorcode für Apple 00:16:CB:... findest du übrigens ohnehin nur bei der integrierten, kabelgestützten Ethernetschnittstelle, der AirPort-NIC dagegen führt grundsätzlich den Code des jeweiligen Adapterlieferanten, also zB Atheros/Broadcom. Hülft also nicht sonders viel.)