sedna
Schweizer Glockenapfel
- Registriert
- 22.10.08
- Beiträge
- 1.375
Nein nein! Meine Idee/Vorschlag sollte nur einen möglichen "sicheren" Weg aufzeigen. 
Wobei.... ich hatte ja angemerkt, dass das seit Lion eh gar nicht mehr so einfach umzusetzen ist.
Wenn nichts dagegen spricht, dass iTunes kurz startet, so ist der eingangs beschriebene Applauncher eine Möglichkeit.
Einfach zu basteln wäre statt dessen auch ein LaunchDaemon/Agent, der den Prozess iTunes überwacht und ggf. gleich wieder beendet. Das wäre der Weg, den ich wohl nehmen würde.
Rechte verbiegen: Mit verdehten Rechten startet iTunes halt nicht. Soweit so gut. Aber dazu der ganze Mumpitz mit Dummy App, ausgetauschten Binaries, o.ä.... hmm
Gruß

Wobei.... ich hatte ja angemerkt, dass das seit Lion eh gar nicht mehr so einfach umzusetzen ist.
Wenn nichts dagegen spricht, dass iTunes kurz startet, so ist der eingangs beschriebene Applauncher eine Möglichkeit.
Einfach zu basteln wäre statt dessen auch ein LaunchDaemon/Agent, der den Prozess iTunes überwacht und ggf. gleich wieder beendet. Das wäre der Weg, den ich wohl nehmen würde.
Rechte verbiegen: Mit verdehten Rechten startet iTunes halt nicht. Soweit so gut. Aber dazu der ganze Mumpitz mit Dummy App, ausgetauschten Binaries, o.ä.... hmm

Gruß