• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Grosse Datei für entfernten Rechner zur Verfügung stellen

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.660
Hi Leute...

Habe hier eine ca. 5 GB Grosse Datei, die ich gerne von meinem MBP aus für einen Kollegen zur Verfügung stellen möchte.

Da ich mich im Bereich Netzwerk nicht gerade sehr gut auskenne, wollte ich mal fragen, wie ich das am besten anstelle... Mit Cyberduck?
 
Im LAN? Im WAN? Cyberduck ist ein ftp-Client, damit stellt man nichts zur Verfügung, oder betreibt der Kollege einen ftp-Server? Nicht vergessen, an die Dateigröße denken. Nicht jedes Dateisystem kann mit 5 GB umgehen. Freeman
 
Ein paar mehr Infos wären gut. Wie weit entfernt ist er? Was für eine Anbindung hast Du? Falls er am Schreibtisch gegenüber sitzt würde ich es in seinen Briefkasten packen. Wenn du einen gescheiten Upload hast jag es irgendwo bei Rapid etc. hoch, oder Shared es über Team Viewer.
 
Sorry, er sitzt etwa 15 Kilometer entfernt. Das ganze müsste also über Internet laufen...

Werd mir Teamviewer gleich mal zu Gemüte führen... :)
 
5 GB über Teamviewer? Wie ist denn dein Upstream? Wenn du eine "normale" DSL-Verbindng mit einem Upstream von 96 kbps hast, dauert das mehrere Stunden, und meines Wissens nach ist Teamviewer nicht in der Lage, abgebrochene Transfers (Zwangstrennung!) wieder aufzunehmen.

Bei fehlenden Vorassetzungen deinerseits (ich gehe mal davon aus, dass z. B. bei keinem von euch beiden ein ftp-Server läuft) dürfte es fast das einfachste sein, die Daten auf DVD zu brennen und per Post zu schicken. Wobei ich bei der mickrigen Entfernung eh lieber mit Auto, Fahrrad oder sonstwas bevorzugen würde - oder hast du da eine Null vergessen? :p
 
puh, 5GB ist ein ganz schöner happen. da brauch ich ja in der firma mit ner Level3 1GBit Leitung schon ein paar minuten.
Scherz bei seite, wenns schnell gehen soll, dann ab ins auto.

ansonsten ist der einfachste weg
systemsteuerung->freigabe->webfreigabe
und in deinem router ein forwarding auf port 80 an deinen rechner und deinem bekannten deine internetip geben
nachteil: jeder der die ip hat kommt auch an die daten

variante b: dateifreigabe, dort den ordner mit der datei auswählen, optionen FTP und bei den rechten nen neuen user anlegen und den die leserechte geben. auch hier müsstest du ein forwarding im router machen, allerdings auf port 21. ansonsten gleiches spiel wie oben.

aber unter ner 32er Leitung mit nem up von geschätzten 500kb/s ist das liefern mit abgehackten beinen und 3promille noch schneller als die locker 3std transferzeit
 
Du solltest das mit der Dateigröße echt nicht vernachlässigen, später war alles umsonst.
HFS+ : 9 Exabyte
FAT32: 4 Gigabyte
NTFS: 16 TB

Also auf einem Windows PC solltest du schon Probleme bekommen. Die sind von Haus aus meistens in NTFS.
 
Wenn du so etwas öfter machen willst würde ich auch zu ftp raten da dort ein resume möglich ist.

Bei meinem win pc schiebe ich aber auch hin und wieder mal 8gb über icq an meinen Bruder. Das dann allerdings so das ich in der zeit zur Arbeit gehe....

Leider unterstützt der Mac client filetransfer momentan nicht. Und resume unterstützt icq glaube ich auch nicht.

Mfg
 
Problem gelöst, er kam kurz mit dem Laptop vorbei, und habs ihm rübergeschaufelt... Aber danke trotzdem... :)
 
Problem gelöst, er kam kurz mit dem Laptop vorbei, und habs ihm rübergeschaufelt... Aber danke trotzdem... :)

Na siehste :-) Aber Team Viewer würde ich mir echt zur Gewohnheit machen. Ist evtl. auch bei einer gemeinsamen App-Programmierung ganz hilfreich wegen Remote Desktop.