- Registriert
- 03.01.08
- Beiträge
- 3.831
Hallo Freunde der gepflegten Paranoia.
Ein neues Schreckgespenst beim "User Tracking" ist ins Licht der Öffentlichkeit gerückt: Die Rückkehr der Zombie-Cookies
Kurz:
Da ich das Programm "Cookie" verwende hat mich natürlich interessiert, ob dieses Programm diese neue Bedrohung abfangen würde. Eine Anfrage beim Support ergab eine beruhigende Nachricht:
D.h. ab Version 1.9.1 wird das Programm auch standardmäßig vor kissmetric-Cookies schützen.
Ein neues Schreckgespenst beim "User Tracking" ist ins Licht der Öffentlichkeit gerückt: Die Rückkehr der Zombie-Cookies
Kurz:
heise schrieb:[...]fand sich ein Kissmetrics-Cookie auf dem Testrechner, der sich nicht dauerhaft löschen ließ, weder durch manuelles Entfernen, noch durch Abschalten der Adobe-Flash-Cookies (siehe Telepolis). [...] Auch das generelle Abschalten von Cookies schützt ebensowenig vor KISSmetrics wie ein im Browser voreingestellter "Privatsurfmodus".
Da die solchermaßen derzeit unlöschbaren Cookies aber einem einzelnen Tracking-Dienst zugeordnet sind, häufen sich dort alle Informationen über den Nutzer an, die von sämtlichen beteiligten, mutmaßlich Tausenden von Webseiten erhoben werden: Name, Emailadresse, Wohnadresse, Bankverbindung, Telefonnummer, Einkaufsgewohnheiten, Surfverhalten. [...]
Da ich das Programm "Cookie" verwende hat mich natürlich interessiert, ob dieses Programm diese neue Bedrohung abfangen würde. Eine Anfrage beim Support ergab eine beruhigende Nachricht:
SweetP Productions [url schrieb:www.sweetpproductions.com][/url][...]if you select the option to also remove the Browser Cache, then yes it should. I have added the kissmetrics cookie definitions to the tracking cookie
definitions for v1.9.1 which should be available soon.
you can add them manually in the meantime if you like. just open up
the advanced cookie editor, and add km, and _km as definitions.
D.h. ab Version 1.9.1 wird das Programm auch standardmäßig vor kissmetric-Cookies schützen.