• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Nach Deinstallation Norton Fehlermeldung beim Starten

FalkeSR

Fießers Erstling
Registriert
15.07.08
Beiträge
131
Hallo! Eigentlich wollt ich es ja in die Überschrift schreiben.. "Ich hab Norton schon immer gehasst!!"

Anscheinend immer noch mit recht. Da ich zur Zeit Daten zwischen meiner Arbeit und meinem privaten Mac hin und herschiebe, dachte ich mir, installierst du dir mal eine Testversion von Norton um die Platte mal überprüfen zu lassen. Man will ja kein Überträger sein.

Nach dem verschieben in den Papierkorb blieb beim Neustarten seitdem immer die nette Fehlermeldung Das Norton nicht geöffnet werden konnte. Danke Norton, ihr schafft es sogar meinen sonst so treuen Mac Windows Krankheiten einzubläuen!

Habe unter Benutzer, Anmeldeoptionen schon alles überprüft, da ist nichts Nortenmäßiges drin.

Hat jemand einen Tipp was ich noch machen könnte um die Fehlermeldung loszubringen? Bin reiner User, und hab daher keine wirkliche Ahnung vom Unterbau..

Danke schonmal!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Norton ist die Pest, aber den Fehler jetzt musst du dir selbst ankreiden, denn du hast sie installiert(freiwillig) und du hast es vollkommen falsch deinstalliert, denn Norton vergreift sich im System und sollte so auch einen Uninstaller mitbringen, also mein Tipp nochmals installieren und dann den Uninstaller nutzen und niemals mehr etwas von Symantec/Norton auf einem Mac installieren, die Firma hat mehr OS X Systeme gekillt als irgendein anderes Programm.
 

FalkeSR

Fießers Erstling
Registriert
15.07.08
Beiträge
131
seh ich auch so

Das ist doch echt ne Frechheit das sich das so eingräbt und nur mangelhaft entfernen lässt, na danke!

Habs grad versucht mit wieder installieren(klappt) und denstallieren. Doch da bringt er nur ne Fehlermeldung und bricht ab.

Wo ich mir grad nicht mehr sicher bin ist ob man mit Timemaschine den mac auf den stand vom (bei mir) 18. Februar zurücksetzen kann. An dem Tag hat er das Timemaschinebackup geupdatet und da hatte ich noch kein Norton.

Von OSX aus hab ich keine Möglichkeit gefunden, beim starten mit Shift? Oder stellt er dann einfach aus dem letzten Backup wieder her? Das würde mir nichts nützen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wie lautet denn die Fehlermeldung beim Uninstall?
Eventl. gibt es auf den Symantec Seiten zum Uninstall noch weitere Infos.
(Wenn du den Mac nach Schadstoffen durchsuchen willst, dann nimm ClamXav, verbeisst sich nicht im System und ist nicht, wie alle kommerziellen AntivirenTools( Intego, Symantec, McAfee, Kaspersky etc) negativ aufgefallen, die anderen zerstörten Platten, Systeme, machten den Rechner unbenutzbar etc.)
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Das ist doch echt ne Frechheit das sich das so eingräbt und nur mangelhaft entfernen lässt, na danke!

Ich hasse Norton zwar auch, aber diese Reaktion ist nicht rational. Klar: Reine Applikationen, die nur laufen, wenn Du sie von Hand startest etc., die kann man in den Papierkorb schieben. Es bleiben zwar Daten zurück, sind aber unschädlich.
Software, die sich im System verankert, kann man so nicht löschen – und da ist Norton nicht alleine. Das Löschen von Programmdateien bewirkt z.B. doch kein Entfernen von Launch Agents, die beim Booten versuchen, Software wieder neu zu starten. Das ist nur ein Beispiel, aber grundsätzlich würde ich keine Programmdateien von irgendwelcher Software löschen, die beim Booten automatisch aktiviert wird und immer im Hintergrund läuft. (In einfachen Fällen genügt es, bei solcher Software zunächst in den Einstellungen den automatischen Start beim Booten abzuschalten und sie dann zu löschen, aber im Zweifel immer die Dokumentation der Software lesen, die die Deinstallation beschreibt, oder den mitgelieferten Uninstaller ausführen.
Wenn der – wie in Deinem Fall – nicht funktioniert, gibt's vielleicht eine ausführliche Anleitung zur manuellen Entfernung der Software (sollte es eigentlich geben).


Natürlich kann man auch das System plattmachen, von DVD booten und dann das letzte TM-Backup zurückspielen, aber das wäre erst die letzte Verzweiflungstat (und das würde ich auch nicht machen, ohne zunächst noch ein zusätzliches Backup angelegt zu haben, sonst wäre Deine TM zwischenzeitlich die einzige Kopie Deiner Daten, und das ist ein unnötiges Risiko).
 

FalkeSR

Fießers Erstling
Registriert
15.07.08
Beiträge
131
Okay da hast du schon recht. Sogesehen war das mein Fehler. Ich bin bis jetz einfach davon ausgegangen das sämtliche Programme auf die Papierkorb Methode zu löschen sind. So etwas wie "Software" unter Windows gibts ja auch nicht.

Wenn mans von der logischen Sichtweise aus angeht, ist es allerdings verständlich.

Ich werde nun mit der Fehlermeldung beim hochfahren leben, ist den Aufwand nicht wert.

Vorallem ist er eh meistens im Ruhemodus.

Danke euch zwei!