- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Mit der ersten Beta für Mac OS X 10.7 Lion wurden einige Neuigkeiten für den Mac für Entwickler zum Testen freigegeben. In einem ersten Blick auf die kommende Betriebssystemversion haben wir einige davon bereits vorgestellt. Nach und nach finden Entwickler, die Zugriff auf die Beta Version haben, neue Funktionen oder Änderungen gegenüber der aktuellen Version Mac OS X 10.6 Snow Leopard.
9to5mac wurden Informationen zugespielt, dass alte PowerPC Programme nicht mehr von Mac OS X 10.7 unterstützt werden. Mit dem Wechsel zu Intelprozessoren führte Apple eine Zusatzschicht 'Rosetta' ein um alte Programme auf den neuen Prozessoren auch weiterhin zu unterstützen. Dieser Wechsel fand im Jahr 2006 statt. Nach nun 5 Jahren Übergangsphase schneidet Apple die alten Zöpfe ab und verabschiedet sich so voll von der alten Plattform.
In den Tiefen des Systems fanden Entwickler zudem eine plist-Datei, also eine Einstellungsdatei, in der Hinweise auf eine 'Find my Mac' Funktion vorhanden sind. Die Benennung dieser Einträge erinnern an die Funktion 'Find my iPhone' über die man kostenlos sein iPhone oder iPad lokalisieren, sperren oder löschen kann wenn man es verloren hat.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Update: Auch FrontRow, Apples Media-Center-Lösung für Macs ist in der Preview Version nicht enthalten. FrontRow bietet eine ähnliche Oberfläche wie die alte Version vom AppleTV. Vermutlich möchte Apple mit dem entfernen von FrontRow die Verkäufe des mit rund 120 Euro deutlich im Preis gesenkten (im Gegensatz zum ersten AppleTV) neuen Apple TV ankurbeln.
Update 2: Des Weiteren scheint es in Mac OS X 10.7 Lion möglich zu sein sich an einem fremden Mac mit AppleID und Passwort anzumelden um so Zugriff auf den eigenen, natürlich laufenden, Mac zu bekommen. Dies stellt eine Erweiterung der Back-To-My-Mac Funktion da.
Mit der eingebauten FaceTime HD Kamera (früher iSight) ist es möglich die eigene Unterschrift abzufilmen und diese dann in der Vorschau unter Dokumente zu setzen.
Auch iChat wurde überarbeitet und unterstützt nun noch den Yahoo Messanger inkl. Audio- und Videoübertragung.
Der Migrationsassistent, der zum Einrichten eines neuen Macs benutzt werden kann, kann auch Daten von PCs im gleichen Netzwerk beziehen.

9to5mac wurden Informationen zugespielt, dass alte PowerPC Programme nicht mehr von Mac OS X 10.7 unterstützt werden. Mit dem Wechsel zu Intelprozessoren führte Apple eine Zusatzschicht 'Rosetta' ein um alte Programme auf den neuen Prozessoren auch weiterhin zu unterstützen. Dieser Wechsel fand im Jahr 2006 statt. Nach nun 5 Jahren Übergangsphase schneidet Apple die alten Zöpfe ab und verabschiedet sich so voll von der alten Plattform.
In den Tiefen des Systems fanden Entwickler zudem eine plist-Datei, also eine Einstellungsdatei, in der Hinweise auf eine 'Find my Mac' Funktion vorhanden sind. Die Benennung dieser Einträge erinnern an die Funktion 'Find my iPhone' über die man kostenlos sein iPhone oder iPad lokalisieren, sperren oder löschen kann wenn man es verloren hat.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Update: Auch FrontRow, Apples Media-Center-Lösung für Macs ist in der Preview Version nicht enthalten. FrontRow bietet eine ähnliche Oberfläche wie die alte Version vom AppleTV. Vermutlich möchte Apple mit dem entfernen von FrontRow die Verkäufe des mit rund 120 Euro deutlich im Preis gesenkten (im Gegensatz zum ersten AppleTV) neuen Apple TV ankurbeln.
Update 2: Des Weiteren scheint es in Mac OS X 10.7 Lion möglich zu sein sich an einem fremden Mac mit AppleID und Passwort anzumelden um so Zugriff auf den eigenen, natürlich laufenden, Mac zu bekommen. Dies stellt eine Erweiterung der Back-To-My-Mac Funktion da.
Mit der eingebauten FaceTime HD Kamera (früher iSight) ist es möglich die eigene Unterschrift abzufilmen und diese dann in der Vorschau unter Dokumente zu setzen.
Auch iChat wurde überarbeitet und unterstützt nun noch den Yahoo Messanger inkl. Audio- und Videoübertragung.
Der Migrationsassistent, der zum Einrichten eines neuen Macs benutzt werden kann, kann auch Daten von PCs im gleichen Netzwerk beziehen.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: