• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik streamen über Apple TV2

Ja! Dazu musst du lediglich dein Apple TV mit dem optischen Ausgang mit dem optischen Eingang des Verstärkers verbinden.
 
Ja! Dazu musst du lediglich dein Apple TV mit dem optischen Ausgang mit dem optischen Eingang des Verstärkers verbinden.

Mein Verstärker hat nur optischen Ausgang!

Per HDMI würde das dann so gehen?

Apple tv zum Verstärker (HDMI Ausgang)
vom Verstärker (HDMI Eingang 1) zur dreambox
Von dreambox zum Fernseher (HDMI Eingang 1)

wäre froh wenn das jemand so bestätigen kann damit ich gleich eins kaufe.

P. S. Warum kaufen die Leute immer noch ein AirPort Express wenn Apple tv das gleiche macht uns sogar mit mehr Komfort?
 
Apple tv muss in nen Eingang, nicht Ausgang!

Früher gab es noch kein Air Play und der alte Apple tv war recht teuer, daher
 
Uf à neu's
Apple tv zum Verstärker (HDMI EINgang 1)
vom Verstärker (HDMI AUSgang) zur dreambox
Von dreambox zum Fernseher (HDMI Eingang 1)

kann ich dann Musik mit ausgeschalteten tv hören?
kann ich normal tv über dreambox schauen?
 
Verstärker Anleitung lesen würde aber auch mal helfen!

Alle Geräte in den Eingang und mit 1 Kabel an den tv! So kannst auch bei vernünftigem Verstärker noch die internen scaller nutzen und 1080p Bild geniesen! Und wie schön öfter gesagt musik ohne tv geht!
 
Hab bzgl. zu diesem Thema auch eine kurze Frage:

Ich habe im Arbeitszimmer mein Mac + eine Stereoanlage welche mit dem Mac über ein normales Audiokabel verbunden ist!
-> Somit kann ich im Arbeitszimmer problemlos über meine Anlage Musik hören (ohne Streaming)

Im Wohnzimmer hab ich mein Apple TV 2 an meinem Fernseher.
-> So höre ich aktuell oft im Wohnzimmer Musik welche ich vom Mac aufs Apple TV stream.

= Nun wollte ich mal nachfragen ob dies beides parallel möglich ist? Selbstverständlich sollte die Musik exakt gleich wiedergegeben werden, sodass man praktisch in beiden Räumen das gleiche hört.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
@vincii
Müsste funktionieren: Und zwar mit der Remote App auf dem iPhone 4 / iPod touch 4. Alle Geräte (Mac - iPhone 4 /iPod touch 4 - Apple TV) per Airplay und einem Account verbinden. Bei Nutzung der Remote App hast Du die Auswahl zwischen Apple TV und mehreren Lautsprechern. Damit könnte (Auswahl: mehrere Lautsprecher) m.E. in beiden Räumen identische Musik gehört werden.

@athensboy
Wenn die Dreambox (SAT-Empfänger?) einen HDMI-Ausgang hat, wird dieser mit dem HDMI-Eingang des Verstärkers verbunden. Gleiches geschieht mit der HDMI-Verbindung von Apple-TV2. Anschließend wird ein HDMI-Kabel vom Verstärker mit dem TV verbunden (Ausgang - Eingang). Der Verstärker müsste in der Lage sein, die Signale "durch zu schleifen" (bedeutet: Du kannst TV auch bei ausgeschaltetem Verstärker sehen). Wichtig dabei ist, dass der Verstärker, obwohl ausgeschaltet, vorher auf den korrekten Eingang geschaltet wurde.

Diese Konstellation habe ich gestern bei mir - allerdings mit Sky-Kabeldecoder - installiert und sie funktioniert. Optische Kabel sind nicht erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bzgl. zu diesem Thema auch eine kurze Frage:

Ich habe im Arbeitszimmer mein Mac + eine Stereoanlage welche mit dem Mac über ein normales Audiokabel verbunden ist!
-> Somit kann ich im Arbeitszimmer problemlos über meine Anlage Musik hören (ohne Streaming)

Im Wohnzimmer hab ich mein Apple TV 2 an meinem Fernseher.
-> So höre ich aktuell oft im Wohnzimmer Musik welche ich vom Mac aufs Apple TV stream.

= Nun wollte ich mal nachfragen ob dies beides parallel möglich ist? Selbstverständlich sollte die Musik exakt gleich wiedergegeben werden, sodass man praktisch in beiden Räumen das gleiche hört.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich habe genau daselbe Setup. Zusätzlich noch ein AirPort Express an einer Stereoanlage im Schlafzimmer. In allen 3 Räumen spielt die Musik absolut synchron. Airplay sei dank :)
 
@vincii
Müsste funktionieren: Und zwar mit der Remote App auf dem iPhone 4 / iPod touch 4. Alle Geräte (Mac - iPhone 4 /iPod touch 4 - Apple TV) per Airplay und einem Account verbinden. Bei Nutzung der Remote App hast Du die Auswahl zwischen Apple TV und mehreren Lautsprechern. Damit könnte (Auswahl: mehrere Lautsprecher) m.E. in beiden Räumen identische Musik gehört werden.

Klappt wunderbar, vielen Dank!
Hätte nicht gedacht dass die Musik so identisch abgespielt wird, obwohl es einmal über ein Kabel übertragen wird und einmal gestreamt!