• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Arbeitstisch für euren Mac

  • Ersteller Ersteller aeuglein
  • Erstellt am Erstellt am

Designertisch - Was ist der maximale Preis?

  • 50-100 €

    Stimmen: 24 17,4%
  • 100-200 €

    Stimmen: 42 30,4%
  • 200-300 €

    Stimmen: 20 14,5%
  • 300-500 €

    Stimmen: 18 13,0%
  • >500 €

    Stimmen: 34 24,6%

  • Umfrageteilnehmer
    138
ich hab mir meinen neuen jetzt aus dem bürofachhandel geholt, der ist schön groß, sieht gut aus (kein officegrau *gg), erweiterbar und vor allem unempfindliche tischplatte. Mit den IKEA Tischen konnte ich mich irgendwie nicht anfreunden.
war zwar nicht gerade günstig (295 incl märchensteuer für 120x80x73,5) aber ich bin zufrieden.
Wobei dazuzusagen wäre dass die C Füße komischerweise das teuerste waren, die kosten einzeln 200 euro *g
 
Meiner hat so ca. 400 € gekostet... allerdings muss ich fast immer auf Spezialanfertigungen zurückgreifen. Ikea ist bei meiner Größe nicht drin.
 
Mein Schreibtisch ist verdammt groß :) 195 x 120 so bringt das Arbeiten Spaß ;)

Bildschirmfoto 2010-05-16 um 18.23.15.png
 
Das ist ja mal ein Riesentisch :o

Wäre mir persönlich wieder viel zu groß, aber nur von der Tiefe her. DIe Breite ist völlig okay und das "Designe" geht ja auch noch einigermaßen. Praktisch ist die Klappe im Tisch auch wenn ich nicht weiß wofür man die benutzen kann ;)
 
damals ca 1000 Euro für meinen Schreibtisch ausgegeben, dafür hab ich den aber auch seit ich 6 bin :D
Ist aus Massivholz mit einer "Kippfunktion", was ganz praktisch ist, wäre der mal nicht so überladen..
 
Das ist ja mal ein Riesentisch :o

Wäre mir persönlich wieder viel zu groß, aber nur von der Tiefe her. DIe Breite ist völlig okay und das "Designe" geht ja auch noch einigermaßen. Praktisch ist die Klappe im Tisch auch wenn ich nicht weiß wofür man die benutzen kann ;)

Wenn der 27" und weiterer Schnicknack drauf steht, dann wirkt der Tisch nicht mehr so groß. Unter der Klappe versteckt sich eine Box für eine Steckdosenleiste, Ladekabel etc. so ist unter dem Tisch gar kein Kabel mehr sichtbar.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 422
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 351
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 327
Gefällt mir sehr gut. Nicht zu aufgeräumt aber auch nicht zuvoll und die Macs sind gut platziert.

Hut ab, wolln mir tauschen? :D
 
Deal! :D

Wann? :P

Das wäre so ein Schreibtisch den ich mir genauso gestalten würde hätte ich den Platz für so ein Monstrum ;)
Aber die eigene Wohnung rückt immer näher und dann werde ich hoffentlich Platz haben ;)

Warum hast du eig. 1 volles Glas mit Wasser, 1 leeres Glas und ein Glas Milch auf dem Tisch stehen? :D

Flüssigkeiten wären auf meinem Tisch egal wie groß dieser sein sollte strengstens verboten.
 
wo ist denn das Milchglas? Ich seh nur 2 Wassergläser und ne Kerze ;-)

Aber der Schreibtisch hat was..
 
Ups :s

Aber wenigstens die Gläser hab ich erkannt :D
 
Wie der Kollege erkannt hat, ist das eine "Glas" eine Kerze.
Die anderen Gläser habe ich nach und nach angeschleppt. Wenn ich in der Küche bin, greife ich dann generell zum sauberen Glas und renne nicht noch einmal ins Büro um das benutzte Glas zu holen.
 
Wenn der 27" und weiterer Schnicknack drauf steht, dann wirkt der Tisch nicht mehr so groß. Unter der Klappe versteckt sich eine Box für eine Steckdosenleiste, Ladekabel etc. so ist unter dem Tisch gar kein Kabel mehr sichtbar.

servus,

ich würde gerne mal bilder von der box für die steckdosenleiste unterm tisch sehen. ich habe auch den iMac 27" und fand es so toll, dass nur ein kabel für den betrieb benötigt wird. aber als ich dann alle geräte wie drucker und so angeschlossen hatte, waren es fast wieder "windows-ähnliche" zustände (von den kabeln her gesehen) :(
 
Mein Schreibtisch muss nicht besonders lackiert sein, mir gefällt ehr eine schöne Holzmaserung oder ein besonderes Holz. Gerade beine, und wie auch die Platte einfach und schlicht. Und für mich ist ein Arbeitsplatz immer etwas Wüst, so aufgeräumt wie hier manche Schreibtische aussehen mag ich kaum glauben das dort gearbeitet wird. Nun gut, IKEA würde mir reichen, jedoch habe ich von meinem Vater einen alten Büroschreibtisch bekommen auf dem man Platz genug hat.
 
Ob ich für eine Designertisch mehr zahlen würde? Sicher dich wenn das Design mehr Funktionalität und Komfort bringt.
Mein Tisch ist von Moll. Und ich habe 1200 Euro bezahlt hauptsächlich dafür das der Tisch höhenverstellbar ist. Ich arbeite gerne im Stehen und er hat noch weitere praktische Funktionen zu bieten. Für optisches Design würde ich nur einen geringen Aufpreis zahlen.
 
meinen antiken Schreibtisch würde ich nicht kaufen wollen - Sperrmüllfund, und der Schreiner, der ihn aufgearbeitet hat, ist reich ...
 
servus,

ich würde gerne mal bilder von der box für die steckdosenleiste unterm tisch sehen. ich habe auch den iMac 27" und fand es so toll, dass nur ein kabel für den betrieb benötigt wird. aber als ich dann alle geräte wie drucker und so angeschlossen hatte, waren es fast wieder "windows-ähnliche" zustände (von den kabeln her gesehen) :(

Möchtest du immer noch die Box sehen?
 
Entschuldige die schlechte Qualität. Ich habe nicht die große Digitalkamera benutzt, sondern das iPhone.

Die Kabel unter dem Tisch sieht man eigentlich nicht, ich bin in die Hocke um das Foto zu schießen und habe dabei den Blitz aktiviert. Ansonsten wie gesagt, sieht man die Kabel nicht.

Foto 2.JPGFoto 1.JPGFoto 3.JPGFoto 4.JPG

In dieser Box werden Akku's oder das iPhone geladen. Die Box dient auch als Stauraum für eine Digitalkamera und ein paar andere Kleinigkeiten.

Liebe Grüße