• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rettungsaktion für Xserve gestartet

Wie das? Wird man die Gebäudeanbauten, die man dann braucht, um 75 MacPROs hinzustellen, auch bei Apple bestellen können? Steigen die jetzt in die Baubranche ein? iHouse?
*fg


wär ne geniale idee..... und wenn sie dann wie den mac mini auch alles immer kleiner machen dann werden sie letzten endes den mac pro "server" wieder zum xserver machen, weil dann ist's wieder sinnvoll viel power klein zu machen ;)
 
Sollte man echt nicht machen!
Der xServe kann nicht durch einen MacPro ersetzt werden...es ist dann einfach unangebracht den xServe zu streichen!
 
Der Profi-Bereich wird von Apple einfach nur noch mit Füssen getreten, traurig.
 
Ach, Leuts, mit Servern kann man halt sehr schwer vor den Kumpels posen. Wird Zeit, dass Apple sich davon trennt. Gadgets FTW!!!!!!1111 8-)
 
wenn Apple damit nicht genug ( nach Apples Meinung) verdient, dann gibts das Produkt halt nicht mehr. Das ist bei allen Firmen so. Die meisten die sich hier aufregen, haben eh keinen Xserve
 
wenn Apple damit nicht genug ( nach Apples Meinung) verdient, dann gibts das Produkt halt nicht mehr. Das ist bei allen Firmen so. Die meisten die sich hier aufregen, haben eh keinen Xserve

Ich hatte für meine nächste Serveranschaffung 2011 geplant, zum Xserve zu greifen. Dieser Gedanke ist jetzt (leider) irgendwie verflogen. Ich entwickle APIs, und dafür bietet sich Mac OS mit seinen Tools einfach sehr gut an. Werde ich wohl doch bei Linux bleiben müssen, und das finde ich mehr als schade. Ich hatte die Vision auch Serverseitig auf Mac OS umsteigen zu können.
 
Zuerst: ich hab keine Ahnung von Servern :D

Aber ich wollte mal fragen welches Unternehmen braucht so viele Server?(Bild) Würde mich über Mitarbeiter Anzahl/Aufgaben/Jahresumsatz/und;oder mehr Informationen freuen (auch geschätze Werte).

Kostet ja ne menge Holz der Lachs.
 
Ich arbeite für ein Softwareunternehmen und betreue beim Kunden vor Ort verschiedene unserer Systeme.
Dieser Kunde baut Autos und ich betreue 2 Logistiksysteme. Hier werden keine XServe benutzt, aber im Rechenzentrum stecken viele viele Serverbleche um die Daten zu verarbeiten die da sekündlich drüber laufen.
Ich kann dir keine Werte zu deinen angefragten Sachen sagen, aber hier in Wolfsburg ist das größte zusammenhängende Fabrikationswerk der Welt und das Rechenzentrum hier braucht mehr Leistung als das was du auf dem Bild siehst :D
 
Also ich glaube nicht das Apple es übersehen hat das Server meist in 19" Racks ihr Dasein fristen. :-D
Die Sparte wird einfach rote Zahlen geschrieben haben - also raus damit.
 
Der Servermarkt wird eher zwischen HP, DELL, SUN etc aufgeteilt, die Verkaufszahlen werden daher eher schlecht aussehen.
 
Bei dieser Rettungsaktion wird das selbe rauskommen wie bei jeder x-beliebigen Serverfarm. Ne Menge heißer Luft.

(Sorry konnte nicht wiederstehen :D)
 
  • Like
Reaktionen: jomi
Mac Pro ist schon lange verwaist, die Server sterben, Mac OS X nähert sich dem iOS an...

Macs werden in absehbarer Zukunft Spielzeuge sein und weiterhin ein trauriges SChicksal nebem wichtigen Produkten *hust* iPhonePadPod.

Die Idee sich völlig aus dem Enterprise Segment und der professionellen Anwendung zurückzuziehen ist vorrübergehend gut, aber am Ende ein Fehler, denn die "Five Years ahead", die das iPhone hatte, sind auch bald aufgebraucht und Apple wird wieder auf den Profisektor hoffen müssen, dass dieser sie nicht im Stich lässt. Oh, der existiert ja nicht mehr.
Es wäre sinnvolle einen wegen Spezialsoftware gebundenen Kundenkreis zu haben. Handys wechselt man alle paar Jahre, High-End-PCs für Videoschnitt, Bildbearbeitung etc. seltener. Vor allem wäre ein Migrirung von Final Cut Rohdaten o.ä. zu z.B. Adobes Lösung unter Windows aufwändig. Und die Profigeräte wie Mac Pro, die durch Flexibilität länger als 2 Jahre aktuell sind, werden diesen Kunden fehlen.

Handykunden sind nicht so treu wie Professionelle Anwender und vor allem flexibler.
 
wär ne geniale idee..... und wenn sie dann wie den mac mini auch alles immer kleiner machen dann werden sie letzten endes den mac pro "server" wieder zum xserver machen, weil dann ist's wieder sinnvoll viel power klein zu machen ;)


Sehr gut -kleiner machen und für den Doppelten Preis verkaufen. Halt Apple
 
Zuerst: ich hab keine Ahnung von Servern :D

Aber ich wollte mal fragen welches Unternehmen braucht so viele Server?(Bild) Würde mich über Mitarbeiter Anzahl/Aufgaben/Jahresumsatz/und;oder mehr Informationen freuen (auch geschätze Werte).

Kostet ja ne menge Holz der Lachs.

Wir haben weltweit mehr als 10.000 physische Server.

Bereits auf diesem kleinen Raum sind 75 Server... untergebracht.

75 Server in 75 Höheneinheiten... tolle Leistung. Auch da hat Apple voll den Trend verpasst. Wir kaufen seit Jahren nur noch Blades.
1 Bladecenter hat 6 HE und da passen 16 Server rein... macht Summa Summarum: 75 HE... ~ 200 Server.
 
Apple vernachläsigt da die Unternehmen, viele Kunden werden abspringen.

Apple hatte nie viele Kunden im Bereich des Xserve - der Marktanteil ist nahezu lächerlich. Ich kann diesen
Schachzug von Apple voll und ganz verstehen. Dieses Krüppelprodukt wird im Moment mitfinanziert, also
raus aus der Palette.
 
Mac Pro ist schon lange verwaist, die Server sterben, Mac OS X nähert sich dem iOS an...

Macs werden in absehbarer Zukunft Spielzeuge sein und weiterhin ein trauriges SChicksal nebem wichtigen Produkten *hust* iPhonePadPod.

finde ich eine fehleinschätzung! immer mehr leute kaufen und lieben Macs! Nicht im Unternehmensbereich, aber im Consumerbereich wird der Mac damit immer interessanter für Entwickler etc.

Ich denke gerade da wird der Mac bald zulegen und nicht als kleines Spielzeug Enden.
 
Ich denke auch, dass Apple gerade ein optimales Wachstum erfaehrt. Die Produkte sind hochwertig und das System sehr stabil. Natuerlich klappt nicht alles so schnell, aber dafuer funktionniert es.

Am Dienstag stelle ich erfolgreich eine ganze Kirchengemeinde/Pfarrbuero auf Apple und MacOSX um. Das ist ein sehr wichtiger Schritt.

Apple ist nicht nur was fuer Grafiker, Apple ist das stabile und anwenderfreundliche Betriebssystem.

Und wenn selbst ich nicht helfen kann, gibt es den Apple Support und der kann es.

Aber in einer solchen Zukunft braucht es auch Server, daher verstehe ich diesen Schritt auch nicht ganz. In der aktuellen Maclife ist ein Artikel ueber einen Grossmarkt, der komplett mit Apple arbeitet.

Viele Anwednungsgebiete brauchen Server. Auch den XServe. Braucht Apple nicht selbst auch Server???
 
Ach dennächst werden iphone4 zusammengeschaltet wie viel passen in so ein Xserve rein? wenn man die zusamenschaltet ...

Hat das schon mal jemand versucht?