- Registriert
- 20.03.09
- Beiträge
- 254
Übertackten der GT 330M beim Aktuellen MacBook Pro i-Serie
Nachdem die GT 330M im MacBook Pro von Apple standardmäßig untertacktet ist zeige ich euch in hier wie ihr sie unter Windows sprich Bootcamp übertackten könnt…
Vorteile:
Ihr bekommt mehr Leistung bei Spielen
Ihr könnt grafikintensive Spiele oder Anwendungen flüssiger Laufen lasen
Nachteile:
Das MacBook Pro wird schneller heißer (dazu aber später mehr Eine Anwendung schafft da Abhilfe)
Bei zu hoher Übertacktung kann das MacBook Pro kaputt werden.
Die Einstellung löscht sich bei jedem Neustart und funktioniert nur unter Windows wie ihr sie aber Standardmäßig starten könnt zeige ich euch später.
DIE ANLEITUNG WURDE NUR UNTER WINDOWS 7 64-Bit mit einem MacBook Pro i7 GETESTET.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
ICH ÜBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG FÜR DIESE ANLEITUNG, SIE DIENT NUR ALS HIELFE, JEDER IST SELBER VERANTWORTLICH, ICH ÜBERNEHME KEINE GARANTIE FÜR EVENTUELE SCHÄDEN JEGLICHER ART.
ANLEITUNG:
Schritt 1
Download der Treiber:
Als erstes geht ihr auf: http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de und wählt die GT 330 M aus und euer Os in meinem Fall Win7-64Bit dann Klickt ihr auf Suchen, schaut ihr euch die Aktuellste Versionsummer (ROT GEKENZEICHNET AN)

Diese Merkt ihr euch und geht nun auf Folgende Seite: http://www.laptopvideo2go.com/drivers
Dort macht ihr einen Hacken bei eurem OS und klickt auf Filter, dann Sucht ihr denn Treiber mit eurer Versionsnummer und Klickt darunter auf den Link.

Dan auf “Click here to download driver and INF files” und dann ladet ihr am unterem Ende der Seite Driver und INF herunter, diese Speichert ihr.
Denn Driver Entpackt Ihr und kopiert anschließend die Inf in den einpackten Ordner und überschreibt die alte .inf Datei
Schritt 2
Löscht den Aktuellen NVidia Grafiktreiber, geht dazu unter Start > System in den Geräte-Manager. Dort sucht ihr den Eintrag Grafikkarte und wählt die NVIDIA GEFORCE GT 330M aus, mit einem Rechtsklick dann die Option Deinstallieren und macht einen Hacken bei Treiber Software für dieses Gerät löschen bestätigt alles mit Ok, dann macht ihr einen Neustart.
Nun wir neue Hardware Erkannt und installiert, es wird ein Neustart Verlangt macht den aber nicht sondern geht nun wieder in den Geräte-Manager und wählt nun wieder die Grafikkarte aus, dann auf die NVIDIA GeForce GT 330M Rechtsklicken und Treibersoftwareaktualisieren, dann “Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ > “Aus einer Liste von….“ > Rechts unten “DATENTRÄGER“ dann wählt ihr den zuvor entpackten Ordner aus und öffnet die indem enthaltene .inf Datei. Das bestätigt Ihr alles mit Ok und Klick dann auf Weiter, daraufhin wird der neue Treiber installiert. Es kommt eine Wahrung diese Bestätigt ihr mit “TROTZDEM INSATLLIREN“. Danach Bestätigt Ihr die Neustart Warnung mit “Schließen“ und “JA“.
Nach dem Neustart Ladet ihr die “Nvidia System Tools Herunter mit ESA Support“ herunter aktuelle Version gibt es hier Nvidia System Tools mit ESA. (64-Bit) http://www.nvidia.com/content/DriverDownload-March2009/confirmation.php?url=/Windows/nForce/system_tools/6.03/6.03_nvidia_system_tools.exe&lang=us&type=OtherDiese Installiert ihr dann.
Danach öffnet ihr das Desktop Icon mit dem Namen “Performance“ und geht auf “Geräte-Einstellungen“

Dort Akzeptiert ihr dann den Haftungsausschluss seitens Nvidia’s. Dann wählt Ihr Benutzerdefiniert und Setz die Regler auf 646, 864 und 1314, und übernehmt die Einstellungen.

Dann klickt ihr auf “Unter Profil Speichern“ und Speichert das Profil unter dem angegeben nahmen im schon vordefiniertem Ordner. Nun Klickt ihr auf “Gespeicherte Profile“ und auf “Profile Prüfen“ und bestätigt mit OK.
Schritt 3
Nun muss das Profil noch bei jedem Start ausgeführt werden:
Wählt dazu im Linkem Reiter “Profilrichtlinien“
Dann macht ihr einen Hacken bei “Das Laden Profil“ und klickt dann auf “Profil“ Dann wählt ihr “ userdflt.nsu“ aus.
Danach im Linkem Reiter: “Was Temperatur ist höher als XX Grad Celsius“
Im Rechten Reiter Klickt ihr dann auf “Was“ und wählt “CPU“ Und bei XX schreibt ihr “40“ hinein, und klickt anschließend auf Akzeptieren, eure Regel wird dann um Reiter unten Angezeigt.
Schließt dann das Programm und Bestätigt das Fenster mit der Frage zum laden der Einstellungen beim Windows Start mit “JA“
Macht nun einen Neustart und Kontrolliert mit dem Programm GPU-Z euren TACKT: http://suche.chip.de/gpu-z.html

Schritt 4:
Wenn Ihr angst habt euer Mac wird zu heiß ladet euch das Programm LUBOS FANN CONTROLL herunter, da es etwas schwer zu finden ist habe ich es hochgeladen, damit kann man unter Bootcamp manuell die Lüfter steuern….
Anhang anzeigen LubbosFanControl100.zip
Nachdem die GT 330M im MacBook Pro von Apple standardmäßig untertacktet ist zeige ich euch in hier wie ihr sie unter Windows sprich Bootcamp übertackten könnt…
Vorteile:
Ihr bekommt mehr Leistung bei Spielen
Ihr könnt grafikintensive Spiele oder Anwendungen flüssiger Laufen lasen
Nachteile:
Das MacBook Pro wird schneller heißer (dazu aber später mehr Eine Anwendung schafft da Abhilfe)
Bei zu hoher Übertacktung kann das MacBook Pro kaputt werden.
Die Einstellung löscht sich bei jedem Neustart und funktioniert nur unter Windows wie ihr sie aber Standardmäßig starten könnt zeige ich euch später.
DIE ANLEITUNG WURDE NUR UNTER WINDOWS 7 64-Bit mit einem MacBook Pro i7 GETESTET.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
ICH ÜBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG FÜR DIESE ANLEITUNG, SIE DIENT NUR ALS HIELFE, JEDER IST SELBER VERANTWORTLICH, ICH ÜBERNEHME KEINE GARANTIE FÜR EVENTUELE SCHÄDEN JEGLICHER ART.
ANLEITUNG:
Schritt 1
Download der Treiber:
Als erstes geht ihr auf: http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de und wählt die GT 330 M aus und euer Os in meinem Fall Win7-64Bit dann Klickt ihr auf Suchen, schaut ihr euch die Aktuellste Versionsummer (ROT GEKENZEICHNET AN)

Diese Merkt ihr euch und geht nun auf Folgende Seite: http://www.laptopvideo2go.com/drivers
Dort macht ihr einen Hacken bei eurem OS und klickt auf Filter, dann Sucht ihr denn Treiber mit eurer Versionsnummer und Klickt darunter auf den Link.

Dan auf “Click here to download driver and INF files” und dann ladet ihr am unterem Ende der Seite Driver und INF herunter, diese Speichert ihr.
Denn Driver Entpackt Ihr und kopiert anschließend die Inf in den einpackten Ordner und überschreibt die alte .inf Datei
Schritt 2
Löscht den Aktuellen NVidia Grafiktreiber, geht dazu unter Start > System in den Geräte-Manager. Dort sucht ihr den Eintrag Grafikkarte und wählt die NVIDIA GEFORCE GT 330M aus, mit einem Rechtsklick dann die Option Deinstallieren und macht einen Hacken bei Treiber Software für dieses Gerät löschen bestätigt alles mit Ok, dann macht ihr einen Neustart.
Nun wir neue Hardware Erkannt und installiert, es wird ein Neustart Verlangt macht den aber nicht sondern geht nun wieder in den Geräte-Manager und wählt nun wieder die Grafikkarte aus, dann auf die NVIDIA GeForce GT 330M Rechtsklicken und Treibersoftwareaktualisieren, dann “Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ > “Aus einer Liste von….“ > Rechts unten “DATENTRÄGER“ dann wählt ihr den zuvor entpackten Ordner aus und öffnet die indem enthaltene .inf Datei. Das bestätigt Ihr alles mit Ok und Klick dann auf Weiter, daraufhin wird der neue Treiber installiert. Es kommt eine Wahrung diese Bestätigt ihr mit “TROTZDEM INSATLLIREN“. Danach Bestätigt Ihr die Neustart Warnung mit “Schließen“ und “JA“.
Nach dem Neustart Ladet ihr die “Nvidia System Tools Herunter mit ESA Support“ herunter aktuelle Version gibt es hier Nvidia System Tools mit ESA. (64-Bit) http://www.nvidia.com/content/DriverDownload-March2009/confirmation.php?url=/Windows/nForce/system_tools/6.03/6.03_nvidia_system_tools.exe&lang=us&type=OtherDiese Installiert ihr dann.
Danach öffnet ihr das Desktop Icon mit dem Namen “Performance“ und geht auf “Geräte-Einstellungen“

Dort Akzeptiert ihr dann den Haftungsausschluss seitens Nvidia’s. Dann wählt Ihr Benutzerdefiniert und Setz die Regler auf 646, 864 und 1314, und übernehmt die Einstellungen.

Dann klickt ihr auf “Unter Profil Speichern“ und Speichert das Profil unter dem angegeben nahmen im schon vordefiniertem Ordner. Nun Klickt ihr auf “Gespeicherte Profile“ und auf “Profile Prüfen“ und bestätigt mit OK.
Schritt 3
Nun muss das Profil noch bei jedem Start ausgeführt werden:
Wählt dazu im Linkem Reiter “Profilrichtlinien“
Dann macht ihr einen Hacken bei “Das Laden Profil“ und klickt dann auf “Profil“ Dann wählt ihr “ userdflt.nsu“ aus.

Danach im Linkem Reiter: “Was Temperatur ist höher als XX Grad Celsius“

Im Rechten Reiter Klickt ihr dann auf “Was“ und wählt “CPU“ Und bei XX schreibt ihr “40“ hinein, und klickt anschließend auf Akzeptieren, eure Regel wird dann um Reiter unten Angezeigt.
Schließt dann das Programm und Bestätigt das Fenster mit der Frage zum laden der Einstellungen beim Windows Start mit “JA“
Macht nun einen Neustart und Kontrolliert mit dem Programm GPU-Z euren TACKT: http://suche.chip.de/gpu-z.html

Schritt 4:
Wenn Ihr angst habt euer Mac wird zu heiß ladet euch das Programm LUBOS FANN CONTROLL herunter, da es etwas schwer zu finden ist habe ich es hochgeladen, damit kann man unter Bootcamp manuell die Lüfter steuern….
Anhang anzeigen LubbosFanControl100.zip
Zuletzt bearbeitet: